Hallo,
vor 3 Wochen sind 10 gesunden Küken geschlüpft.
Letzte Woche Mittwoch fand ich ein totes Küken im Gluckenheim. Zuerst dachte ich es wäre totgetreten worden, aber 2-3 andere Küken sahen irgendwie krank aus. Abends war noch eins gestorben. Einen Tag später war ich beim Arzt, der disgnostizierte Mykoplasmose. Mit Tysolin und einer Augendusche ging es wieder nach Hause. Abends gleich alle Küken behandelt.
Mittlerweile sind es nur noch 2 Küken, die beiden sehen auch schon wieder besser aus. Piepsen schon wieder und trinken und fressen.
Dafür hat es jetzt wohl meine Hühnerschar erwischt.
Nun die Frage, was machen?
Die Bakterien haben sie wohl ein Leben lang in sich und scheiden sie auch immer weiter aus. Was passiert dann mit der nächsten Brut? Stecken die sich dann auch wieder an und gehen ein?
Und woher kommen die Mykoplasmen auf einmal. Es waren eigene Bruteier und das letzte neue Tier schlüpfte im letzten Jahr aus einem gekauften Brutei (es waren 2 Küken, das eine starb relativ früh, auch da haben wir gedacht es sei umgetreten worden). Kann dieses Huhn das alles verursacht haben? Vorher hatten wir nie Probleme mit der Brut.
Was mach ich jetzt mit den anderen Hühner? Den kompletten Bestand schlachten und neu anfangen? In der Hoffnung, dass die neuen Tiere Mykofrei sind.
Danke fürs Lesen, diese Naturbrut ist dieses Jahr wirklich traurig, zumal die Glucke so toll führt.
Liebe Grüße
Eva
Lesezeichen