Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Ätznatron gegen Milben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Ätznatron gegen Milben?

    Ich habe grade den Tip bekommen den Stall wegen der roten Vogelmilben mit Ätznatron auszusprühen. Natürlich mit Schutzkleidung, Brille usw.

    Hat das schon mal jemand probiert? So langsam bin ich zu allem bereit - wenn die Dinger nur mal irgendwann weniger werden....
    1,16 bunt gemischt

  2. #2
    Avatar von escuco
    Registriert seit
    04.05.2015
    Ort
    Uelsen
    PLZ
    49843
    Beiträge
    42
    Ich kenne Ätznatron aus der Bienenhaltung. Die Bienen-Kästen werden mit Ätznatron gereinigt, das tötet so gut wie alle Krankheitserreger ab. Dazu werden die kompletten Teile in die Natron-Lauge getaucht und danach mit Wasser abgespült.

    Ich glaube schon, dass auch die Vogelmilben daran kaputt gehen, aber normalerweise müssen die gereinigten Teile oder Elemente danach mit Wasser abgespült werden. Das stelle ich mir in einem Hühnerstall recht schwierig vor.
    1,2 Kosovo Langkräher - 0,1 Dresdner - 0,2 Lohmann weiß - 0,2 unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    143
    Das ist viel zu gefährlich! In der Imkerei sind schon schlimme Unfälle damit passiert.

    Blas den Stall, die Wände, Ritzen, Sitzstangen, etc. mit einem Heißluftfön ab, das hilft sehr gut.
    Das musst du aber öfter machen.
    1 Hahn und 7 Hennen

  4. #4
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Der Tip kam vom Imkerpaten meines Mannes....wir imkern auch.

    Mit dem heißluftfön bin ich da schon alle paar Tage bei. Außerdem habe ich neu gekalkt, gefoggert und gedampfreinigt. So langsam fällt mir nix mehr ein....
    1,16 bunt gemischt

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Mänty Beitrag anzeigen
    Der Tip kam vom Imkerpaten meines Mannes....wir imkern auch.

    Mit dem heißluftfön bin ich da schon alle paar Tage bei. Außerdem habe ich neu gekalkt, gefoggert und gedampfreinigt. So langsam fällt mir nix mehr ein....
    Ich würde es dann mal mit Elector versuchen, gegen das Mittel giebt es noch keine Resitenzen und es soll nachhaltig wirken.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hallo Mänty,

    schon mal mit Mikrogur (nicht Kieselgur!) versucht? Ich weiss, das wird/wurde hier im Forum dauernd und oft geraten, aber es gibt ja immer wieder mal jemanden, der davon noch nichts gehört hat. Wenn ich nicht selbst so überzeugende Erfahrungen damit gemacht hätte, würde ich es auch nicht immer wieder erwähnen. Man kann das Zeug in Wasser auflösen und so bequem in sämtliche Ritzen sprühen. Wenn es abgetrocknet ist, bleibt ein Mikrogurfilm zurück, an dem die Milben kaputt gehen bzw. den sie zumindest nicht lebend überwinden können.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von escuco Beitrag anzeigen
    Ich kenne Ätznatron aus der Bienenhaltung. Die Bienen-Kästen werden mit Ätznatron gereinigt, das tötet so gut wie alle Krankheitserreger ab. Dazu werden die kompletten Teile in die Natron-Lauge getaucht und danach mit Wasser abgespült.

    Ich glaube schon, dass auch die Vogelmilben daran kaputt gehen, aber normalerweise müssen die gereinigten Teile oder Elemente danach mit Wasser abgespült werden. Das stelle ich mir in einem Hühnerstall recht schwierig vor.
    Nur mit Wasser abwaschen reicht nicht, die Teile sollten auch mit einer geeigneten Säure neutraliesiert werden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Ähnliche Themen

  1. Heißluft gegen Milben
    Von sil im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 09:50
  2. U5 gegen Milben und Ungeziefer
    Von Gartenberta im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2008, 08:23
  3. Chemie gegen Milben
    Von Gert im Forum Parasiten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 16:00
  4. Kalk gegen Milben??
    Von Clarissa im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 11:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •