Moin,
wir sind bei der Hühnerstallplanung und müssen nachbarschaftsfreundlich schalldämmen. Ich möchte Zwerghühner halten, muss also auch den schrilleren Hahn dämpfen.
Unsere Idee war eine versetzte, zweischalige Dämmung mit Steinwolle. Wenn wir nun eine Lage Steinwolle durch Akkustikdämmung ersetzen, würde dies auch die hohen Frequenzen nennenswert dämpfen?
Und wie schwach ist eigentlich die Schwachstelle Fenster, wenn man ein intaktes Doppelglasiges Kunstofffenster (oder besser Holz?) einbaut? Und besser ein großes oder zwei kleinere Fenster?
Der Stall soll in etwa 4 qm groß werden
Die Innenwand würden wir gern mit fermacell - Platten bauen, Ritzen verspachteln und kalken. Der Boden soll eine Siebdruckplatte sein.
Um neue Ritzen durch arbeitendes Holz zu verhindern, sprach mein Mann von Metallständerwerk statt Holz. Wäre das ne gute Idee?
LG, majanje
Lesezeichen