Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: kann man Tagesküken zu führender Glucke setzen

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2014
    Ort
    Ibbtown Rockcity
    Land
    DE
    Beiträge
    8

    kann man Tagesküken zu führender Glucke setzen

    Hallo allerseits,
    vielleicht kann mir jemand von den erfahrenen Hühnerhaltern helfen.
    Bislang haben meine Bartzwergdamen immer fein selbst gebrütet. Doch nun ist mir eine Dame nach 16 Tagen vom Nest und hat partout kein Bock mehr zu brüten. Die 4 Eier habe ich jetzt im Flächenbrüter. Sofern alles gut geht ist am Dienstag Schlupftermin...
    Nun meine Frage:
    Derzeit habe ich 3 führende Glucken, die sich gemeinsam 4 Küken teilen. Die Kleinen sind jetzt knapp 3 Wochen alt. Kann ich die frisch geschlüpften Küken wohl irgendwie einer Glucke unterjubeln? Meine Altglucke hat ihre Kids letztes Jahr gut 3,5 Monate geführt, und ist wirklich ne superliebe Mami. Ich hätte da jetzt keine Bedenken, dass sie die Kleinen frühzeitig allein lassen würde. Falls die Altglucke die Knirpse überhaupt noch annimmt...
    Kann man generell fremde Küken mit den älteren und den anderen Mamis in einem Gehege integrieren
    Habe gelesen, dass manche Hühner fremde Küken zerhacken... Das wäre natürlich nicht in meinem Sinne.
    Schon mal vielen Dank für euren Rat.
    Beste Grüße, Susanne

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Grundsätzlich könnte es funktioniern.
    Betonung auf: Könnte.
    Bis zu einer Woche alte Küken lassen sich eigentlich problemlos auf eine Glucke prägen, von dieser Seite also erst mal keine Schwierigkeiten zu erwarten.
    Ich hatte selber genügend Glucken, die alles adoptiert haben was gepiepst und unter ihnen Wärme gesucht hat. Es gibt aber auch andere, also wenn, dann beobachten, nicht dass die Adoptivküken weggehackt oder gar getötet werden.
    Die größte Schwierigkeit sehe ich allerdings darin, dass Küken anfangs sehr viel Ruhe und Wärme brauchen. mit drei Wochen sind sie dann schon richtig mobil. die Glucke wird sich an den aktiveren Küken orientieren, die weniger aktiven, in dem Fall die jüngeren, müssen sehen, wie sie da mithalten.
    Es wäre in jedem Fall sinnvoll, die Glucke mit den Adoptivkindern so zu separieren, dass der Aktionsradius der Älteren Küken deutlich eingeschränkt ist, dann ist die Glucke nicht gezwungen, mit ihnen zu wandern und die Jüngeren kommen eher zu ihrem Recht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2014
    Ort
    Ibbtown Rockcity
    Land
    DE
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo, vielen Dank für deine Antwort.
    Es geht mit dem Schlupf schon los. Das erste Ei ist angepickt.... *freu*
    Also, für ein bisschen mehr Klarheit.... damit ich weiß, wie ich am Besten vorzugehen habe....

    Unser Hühnerstall ist unterteilt, die Glucken haben einen kleinen eingezäunten Bereich im Haus, mit eigenem Ausgang zum separaten Aufzugsgehege.
    Soll ich einer Glucke abends einfach die Neulinge unterschieben, und hoffen, dass sie darauf sitzen bleibt, oder besser eine Glucke aus dem Bereich raus in 'nen Käfig setzen und die frischen Küken darunter schieben? (Könnte mir vorstellen, dass die Glucke durchdreht, wenn die großen Küken mit den anderen Mamis auf Wanderschaft geht und sie kann nicht mit.) Oder soll ich die Glucke mit ins Haus nehmen, so dass sie von den anderen nix hört und sieht?
    Ach herrje, das kann ja noch heiter werden...

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Küken und Glucke sind normalerweise so aufeinander geprägt, dass sie sich auch im größten Gewusel nicht verlorengehen. Es kommt zwar vor, dass sich mehrere Glucken die vorhandenen Küken teilen, aber die Regel ist das nicht.
    Die Küken, die bereits mit der Glucke laufen, werden sich nicht von ihr so ohne weiteres trennen lassen, und umgekehrt auch nicht.
    Eine Glucke, die Küken führt, passt sich in ihrer Mobilität den Küken an. In der ersten Zeit, wenn die Kleinen noch viel Ruhe und viel Wärme brauchen, hält sie normalerweise die Phasen, in denen sie wandert, Futter sucht und dergleichen, eher kurz und die Ruhephasen sehr viel länger. Je älter die Küken werden, desto weniger Pausen brauchen sie, je besser sie bereits befiedert sind, desto weniger Wärme suchen sie, das heißt, die Glucke wird ihren Aktionsradius ausdehnen, und weniger Pausen machen, in denen die Küken sich aufwärmen und ausruhen können. Wenn man jetzt frisch geschlüpfte Küken dazusetzt, dann wird die Glucke auf deren Bedürfnisse eher wenig Rücksicht nehmen, weil sie sich an den agileren orientiert.
    Deswegen wäre mein Vorschlag, für mindestens zwei Wochen - dann sind die Kleinen aus dem Gröbsten raus und dürften mithalten können - die Glucke mit den eigenen und den Adoptivküken in ein kleineres Gehege zu setzen, so dass die Glucke gezwungen ist, "am Ort" zu bleiben und die Kleinen nicht einfach auf der Strecke bleiben, weil sie eben noch nicht mitkommen mit den Größeren.
    Küken untereinander sind übrigens eher verträglich, aber auch da gilt das Recht des Stärkeren. Wer sich nicht durchsetzt, hat halt Pech gehabt. Man muß wirklich aufmerksam bleiben und beobachten, ob auch alle zu ihrem Recht kommen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von die_Susanne Beitrag anzeigen
    ..........
    Nun meine Frage:
    Derzeit habe ich 3 führende Glucken, die sich gemeinsam 4 Küken teilen. Die Kleinen sind jetzt knapp 3 Wochen alt. Kann ich die frisch geschlüpften Küken wohl irgendwie einer Glucke unterjubeln? .........
    Kannst Du

    Die geschlüpften Küken am besten im Dunklen einer Glucke unterschieben

    Hier ein Beispiel! Glucke mit einem 4 Wochen altem Seramaküken und einem 4 Tg. alten Seramaküken! Das kl. Küken wurde als es 24 Std. nach dem Schlupf schön getrocknet war im Dunkeln einer Glucke untergeschoben, die da nur ein 3 Wochen altes Küken hatte
    DSCF4587a.jpg

    Aber das st kein Einzelfall bei mir
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    13.05.2014
    Ort
    Ibbtown Rockcity
    Land
    DE
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Vielen Dank. Das beruhigt mich ungemein. :-)
    Dann hoffen wir jetzt nur, dass es die Küken gesund aus dem Ei schaffen.

  7. #7

    Registriert seit
    25.04.2013
    Beiträge
    151
    Hallo Susanne, wie geht es deinen Küken!

  8. #8

    Registriert seit
    13.05.2014
    Ort
    Ibbtown Rockcity
    Land
    DE
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo allerseits,
    hier nun der neueste Stand der Lage: Bin ziemlich frustriert.....
    2 von 4 Küken haben es auf die Welt geschafft. Die ersten 2 Tage habe ich sie unter der Rotlichtlampe im Haus gehalten und sie dann den Glucken zugeführt. Eine Dame hat sich ihrer angenommen, aber die wurde, ebenso wie die Neulinge, von den anderen Glucken gnadenlos gehackt. Also habe ich die beiden Glucken mit den größeren Küken über Tag ins Gehege ausgesperrt und nur die Kleinen mit ihrer neuen Ziehmama im Haus gelassen. Klappte soweit sehr gut....
    Nun bin ich aber übers Wochenende auf Wallfahrt nach Italien und meine Mutter hat die Aufsicht übernommen.
    Ich komm nach Haus und finde die Küken wieder unter der Rotlichtlampe im Haus..... ohne Glucke!
    Muttern meinte, als sie abends die anderen Glucken nebst Küken ins Haus ließ, haben alle die Winzlinge gehackt und sie hat sie dann mit rein genommen! Sie kam aber nicht auf die Idee, die neue Ziehmama mit den Knirpsen zu separieren. Habe die Küken heute versucht wieder zu der Glucke zu setzen, aber die nimmt sie jetzt nicht mehr an.

    Hat einer von euch nen Tipp, wie ich die Knirpse jetzt per Hand großziehen kann? Kann ich sie schon im Hühnerhaus lassen, in nem Hasenkäfig unter Rotlicht, oder soll ich sie besser wieder mit ins Haus nehmen? Die beiden sind jetzt 7 Tage alt. *seufz*

Ähnliche Themen

  1. Kann man eine Glucke mit Küken zu Wachteln setzen?
    Von Hühnerpflücker im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2019, 17:51
  2. 3 Wochen altes Einzeljküken zu führender Glucke?
    Von elanor im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 22:39
  3. Ein fremdes Küken zu führender Glucke?
    Von rockadoodle im Forum Dies und Das
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.06.2015, 08:55
  4. Führender Glucke Bruteier unterschieben ?
    Von gartenzwerglein im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.05.2015, 22:38
  5. Kann wie kann ich noch welche dazu setzen
    Von Babs im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 08:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •