Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: gefärbte Küken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Schädlich ist das bestimmt nicht, trotzdem total überflüssig. Zumal die bunten Küken in China oft als Kinderspielzeug verkauft werden.

    Wäre trotzdem interessant zu wissen, ob die bunte Farbe Fressfeinde abhält. Vielleicht meint der Habicht dann, die wären giftig

  2. #2
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Ich kenne das noch aus meiner Kinderzeit, da waren wir öfters in einem Tierpark und da hatten sie Tauben in den grellsten Farben. Die wurden auch "buntgefüttert".
    Heute gibt es die dort nicht mehr.

    LG
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    a wurden vor allem in Belgien, auf Märkten Prachtfinken in den dollsten Farben angeboten. Hört man mit der Gabe von Lebensmittelfarbe auf verlieren die nach einiger Zeit die Färbung.
    Ob es so stimmt? Habe es selber nie gemacht oder solche Tiere erworben.
    weiss nur das man bei Ziervögeln gelbe/weisse Tieren mit einem Spezialfutter mit viel Karotin rot/orange "färben" kann!
    Dauerhaft ist es aber schädlich für die Leber!

    Andere Farben wie z.B. blau/grün ect. funktioniert so nicht!

    Die knallbunten Finken nennt man z.B. Gouldamadinen und diese haben von Natur aus solch buntes Federkleid und verlieren es auch nicht mit der Zeit!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ein immer wiederkehrendes Thema.


    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Das Verfahren wurde von Ornithologen zum Wildvogelmonitoring entwickelt. Die Küken sind so leichter zu unterscheiden, als mit Fussringen.

    http://chickscope.beckman.uiuc.edu/r.../coloring.html
    http://www.poultryhelp.com/coloringchicks.html

  5. #5

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    364
    Hallo,

    Goulds hatte ich selber, die meinte ich nicht. Es waren Japanische Möwchen die in den Farben Grün, Blau und Rot angeboten wurden. Wie sollte man bei den Goulds auch die verschiedenen Farben so klar abgegrenzt hin bekommen?
    Solche gefärbten Tiere waren schon damals verpönt und ich meine mich zu erinnern das die Probleme mit der Leber hatten.

    Gruß
    El Diablo

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Gefärbte Eierschalen verfüttern ?
    Von dobra49 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 19:46
  3. Aversion vom Hahn gegen bestimmt gefärbte Hennen??
    Von Schnüddel im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 12:18
  4. gefärbte küken?!
    Von ayak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •