Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: gefärbte Küken

  1. #1
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596

    gefärbte Küken

    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Solche gefärbten Küken saßen zu DDR-Zeiten zu Ostern als Blickfang in einigen Zogeschäften im Schaufenster.
    Den Tieren soll das nicht geschadet haben.
    Aber wie färbt man Küken? Ich finde es zwar auch blöd, interessiert mich trotzdem.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    364
    Guten Morgen,

    Es soll recht einfach gehen. Mit Lebensmittelfarbe, ob über Futter oder Wasser?
    Ich kenne das noch aus meiner Jugend. Da wurden vor allem in Belgien, auf Märkten Prachtfinken in den dollsten Farben angeboten. Hört man mit der Gabe von Lebensmittelfarbe auf verlieren die nach einiger Zeit die Färbung.
    Ob es so stimmt? Habe es selber nie gemacht oder solche Tiere erworben.

    Gruß
    El Diablo

  4. #4
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Aber wie soll die Farbe in den fertigen Kükenflaum kommen? Durch fressen und trinken? Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #5

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Die Küken nennen sich Bibeli und werden schon im Ei mittels Injektion gefärbt. Wenn sie normale Federn bekommen, dann ist die bunte Farbe weg.

  6. #6

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    364
    Hallo,

    Stimmt!
    Mittels Injektion ins Ei. Mann kann aber wohl auch die Hennen mit der Farbe füttern. Hab gerade mal gegockelt.
    Die Tiere verlieren die Färbung beim Federwechsel.
    Ob es für die Tiere schädlich ist? Keinen blassen Dunst.

    Gruß
    El Diablo

  7. #7
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Die Küken nennen sich Bibeli und werden schon im Ei mittels Injektion gefärbt. Wenn sie normale Federn bekommen, dann ist die bunte Farbe weg.
    Jap so ist das, meine Nachbarin hatte wohl mal 2 gefärbte Hahnenküken, die auch später noch etwas bunt waren.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Schädlich ist das bestimmt nicht, trotzdem total überflüssig. Zumal die bunten Küken in China oft als Kinderspielzeug verkauft werden.

    Wäre trotzdem interessant zu wissen, ob die bunte Farbe Fressfeinde abhält. Vielleicht meint der Habicht dann, die wären giftig

  9. #9
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Ich kenne das noch aus meiner Kinderzeit, da waren wir öfters in einem Tierpark und da hatten sie Tauben in den grellsten Farben. Die wurden auch "buntgefüttert".
    Heute gibt es die dort nicht mehr.

    LG
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  10. #10
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    a wurden vor allem in Belgien, auf Märkten Prachtfinken in den dollsten Farben angeboten. Hört man mit der Gabe von Lebensmittelfarbe auf verlieren die nach einiger Zeit die Färbung.
    Ob es so stimmt? Habe es selber nie gemacht oder solche Tiere erworben.
    weiss nur das man bei Ziervögeln gelbe/weisse Tieren mit einem Spezialfutter mit viel Karotin rot/orange "färben" kann!
    Dauerhaft ist es aber schädlich für die Leber!

    Andere Farben wie z.B. blau/grün ect. funktioniert so nicht!

    Die knallbunten Finken nennt man z.B. Gouldamadinen und diese haben von Natur aus solch buntes Federkleid und verlieren es auch nicht mit der Zeit!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Gefärbte Eierschalen verfüttern ?
    Von dobra49 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 19:46
  3. Aversion vom Hahn gegen bestimmt gefärbte Hennen??
    Von Schnüddel im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 12:18
  4. gefärbte küken?!
    Von ayak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •