Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Huhn röchelt

  1. #11

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Themenstarter
    >wie hast Du die Henne separiert?

    Die Henne hab ich im Haus in meinem Quarantäneraum ( gefließtes Gäste-Klo)

    Bisher ist es noch nicht besser, aber auch nicht schlechter...


    >Klar, dass man sowas nur bei einem geringen Tierbestand hinbekommt.

    Ich machs so, daß ich bei meinem Tierbestand mit Abends vorm Lichtausmachen wenn alle auf ihren Stangen sitzen, 10 Min bei ihnen sitze und die Hühner beobachte ob mir was aufällt. Stichprobenartig hol ich mir ein Hühnchen auf den Arm und schaus mir an - kann ich halt bei so vielen Tieren nur Stichprobenartig machen.

    Ansonsten kann ich nur den Kot anschaun bzw. Sammelkotprobe machen (9 E) beim Labor - Diagnose in 4 Tagen bei mir.
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  2. #12
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Guten Morgen Drakulinchen,

    das Röcheln bei Deiner Henne erinnert mich an meinen Silver. Bei dem ist es ähnlich. Manchmal schnarcht der richtig. Es ist aber auch nicht ansteckend, denn alle anderen Tiere haben nichts. Er röchelt, seit 2013 seit ich ihn habe. Leider geht es nicht weg. Er zeigt auch keine weitern Auffälligkeiten. Manchmal nießt er kräftig, dann erkennt man etwas klaren Nasenausfluss und er atmet wieder frei. Man muss aber genau hinschauen, sonst erkennt man nichts.
    Manchmal ist er auch völlig Beschwerdefrei. Ein anders mal muss ich ihn in die Wohnung holen. Das kommt mir bei ihm wie Asthma vor. Bei Deiner Henne könnte das auch sowas sein.
    Linderung bringt dann nur frische Luft (auch nachts), keine hohen Temperaturen und eine staubfreie Umgebung. Deshalb hole ich ihn dann in die Wohnung, wo er dann paar Tage bleibt und richtig aufblüht.
    Eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden.
    Er schläft dann im Sessel.
    IMAG0379_1.jpg

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #13

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Themenstarter
    Leider scheints doch was ansteckendes zu sein...

    Heute Abend nach der Arbeit in den Stall: mein 12 Wochen alter Mixhahn lag tot in der Ecke und es hustete mich aus mehreren Ecken an...

    Mein Lieblingsmixhahn (der größte und Schönste) nießt, hustet - 3 Grünleger und eine Bovans mit gleichen Symptpmen - alle jetzt in Quarantäne - aber ich weiß nicht, wens noch erwischt hat der nur noch keine Symptome zeigt.


    Notfallmäßig TA angerufen und gebettelt daß ich noch kommen darf (2 min vor Praxisschluß angerufen).

    Hab die Henne die jetzt schon länger separiert ist und meinen kleinen Lieblingsnachwuchshahn gepackt und mitgenommen.

    TA hat Abstrich vom Hahn genommen - Laborergebnisse bekomme ich aber erst am Freitag Nachmittag.

    TA hat beiden Baytril gespritzt und mit Baytril für orale Gabe mitgegeben - für die anderen die Symptome zeigen.

    Meinte, sie wartet jetzt ab was es genau ist, damit gesamter Bestand behandelt werden kann (also auch die momentan noch Symptomlosen).

    Ich hoffe so sehr, daß sonst keiner mehr stirbt - vor allem um meinen 1 Nachwuchsgockerl würds mit sooo leid tun - an dem häng ich sehr. Ist so ein schönes, großes liebes Tier - auch wenns "nur" ein Mixgockel ist, aber von dem hätt ich gerne nächstes Jahr Nachwuchs.
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  4. #14
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo drakulinchen,

    gib all deinen Hühnern Echinacea flüssig ohne Alkohol ins Trinkwasser. Das ist zur Stärkung der eigenen Abwehrkräfte der Tiere.
    Zusätzlich kannst du Engystol und Gripp Heel Tabletten aus der Apotheke besorgen und kleingemörsert über Weichfutter streuen und füttern.
    Beide Sorten Tabletten sind von der Firma Heel und rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen.
    Engystol ist ebenfalls zur Anregung der körpereigenen Abwehr und Gripp Heel gegen alle möglichen Erkältungsbegleiterscheinungen wie Husten, Schnupfen, Fieber etc.
    Alles schadet den Hühner nicht, aber wenn es eine Infektion ist, kann es helfen. Ich würde es probieren. Kostet insgesamt ungefähr 30 Euro.
    Ich wünsche dir alles Gute für deine Tiere, und dass nicht noch mehr sterben. Viel Glück.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #15
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Drakulinchen, das hört sich nicht gut an. Da kann nur der TA helfen (hoffe ich). Es ist eben doch anders als bei meinem Silver.
    Man kann ja auch nicht jedes Tier separieren. Das bringt wahrscheinlich bei Dir auch nichts, weil es den ganzen Bestand erwischt hat.
    Ich wünsche Dir jedenfalls, dass für Dich und die Huhnis alles gut ausgeht.

    mfg Rocco

    PS.: Gib bitte bescheid, was die Behandlung bringt oder gebracht hat.
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #16

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Themenstarter
    Das Baytril hat gut angeschlagen bei denen die ich in Quarantäne habe - das husten/röcheln ist besser geworden. Keine Ausfälle mehr krankheitsbedingt.
    Im Stall sind noch 2 mit Symptomen - leider konnte ich die Kandidaten nicht identifitieren (und somit inciht in Quarantäne geben) - hustete in einer und in anderer Ecke aber "Huster" konnte nicht identifiziert werden. Bin also froh daß Baytil anscheinend hilft und werde den gesamten Bestand damit behandeln damit auch alle die infiziert sind, "erwischt" werden.

    Leider hatte ich 2 Ausfälle bei den Küken im Kükenstall: ein Brakelküken wurde von der Glucke oder den anderen gehackt ? Hatte jedenfalls Wunde und lag tot im Stall. Ein kleines Küken 5 Tage alt ist leider unbemerkt entschlüpft als ich Wasser/Futter nachfüllte... Ist mir zwar unerklärlich wie ich übersehen konnte daß eins unbemerkt beim Türaufmachen rausgekommen ist, aber da der Stall ausbruchsicher ist (also ohne Schlupflöcher) kann es nur dann ausgebrochen sein.)

    Ich bin mal gespannt, was Fr Nachmittag vom Labor kommt - Medis bekomm ich dann vermutlich erst am Montag für alle da die Tierärztin schon gemeint hat, daß sie schaun muß, wo sie Medis für so viele Tier herbekommt (und wir haben nur 80+)... Denke also, daß ich Fr noch keine Medikamente bekommen werde wenn TÄ auch erst am Nachmittag weiß, was sich die Hühnchen für eine Krankheit eingefangen haben... (und die Tä dann auch erstmal selbst Medis ordern muß).

    Na ich bin schonmal glücklich daß keine weiteren Krankheitsausfälle waren und es den Baytril behandelten besser geht.
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  7. #17
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Guten morgen,
    versucht es doch bei einer Apotheke, wir haben eine größere in der Stadt, die bestellt auchTiermedizin. Da bekommst du dein Medi vielleicht noch am Wochenende. Ein Versuch wärs doch wert.

    LG
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  8. #18

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Themenstarter
    War beim TA: hat mir Medis gegeben. Ich soll damit alle die Symptome haben, 5 Tage insges. behandeln.
    Die anderen soll ich erstmal nicht behandeln.

    Ein Huhn was ich heute Abend behandeln wollte ist inzwischen verstorben - leider ebenso ein Reichshuhnküken.

    Von den behandelten ist keins bisher verstorben - den 2 die ich beim TA mithatte beim Erstbesuch gehts offensichtlich besser - kein Husten, kein schniefen und sie fressen fleißig.

    2 meiner Mixgockel die 12 wochen alt sind, haben vorhin ihre erste Behandlung bekommen - die haben vorhin Wasser und Schleim gekotzt als ich sie hochgehoben hatte- die scheint es schwer erwischt zu haben - da hoffe ich, daß ich sie nicht morgen tot auffinde...
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  9. #19
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Mir bleibt mal wieder nur das Daumendrücken für Dich übrig.

    Was haben denn die Huhnis? Hat der TA nichts gesagt?

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  10. #20

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Themenstarter
    >Was haben denn die Huhnis? Hat der TA nichts gesagt?

    Nein, TA hat Abstrich gemacht um zu schaun, ob das Baytril das Mittel der Wahl ist.


    Meinte nur: Laborbericht: Baytril wirkt (konnte ich ja auch schon beobachten daß es anschlägt).
    Was es genau ist, konnte er auch nicht sagen aber scheint keine "klassische" Geflügelkrankheit zu sein - also kein TBC, Vogelgrippe oder sonstiges fieses.

    Dennoch hat es Todesfälle ja leider gegeben - bei den Küken zittere ich momentan ob die es überleben (die, die ich heute Abend behanelt habe und die Mittags noch keine Symptome hatten).

    Ich hab gefragt, ob ich ALLEN das Mittel geben soll - auch wenn ich kein Husten, niesen sehe- aber TA meinte, das soll ich NICHT machen.

    Ich soll die, die Symptome haben separieren und dann Abends den Kranken ihre Dosis geben.
    Fleisch hat Wartezeit 7 Tage durch Medikament (würde eh kein Fleisch von kranken Hühnern essen und unsere Hennen sind allesamt noch zu jung um gegessen zu werden (ich werde kein gedundes Huhn essen, welches Eier legt).
    Eier Wartezeit: 14 Tage laut TA: es legen aber auch nur die offensichtlich noch gesunden - die anderen haben keine Eier mehr gelegt.
    TA weiß auch daß ich kein Problem damit habe, die Eier in die Tonne zu haun wenns dafür nur den Hühnern gut geht - aber dennoch wollte er nicht, daß ich ALLE prophylaktisch mit dem AB behandle.

    Ich kenne den TA/TÄ schon länger - bin da seit Jahren schon mit Graupapageien und Hunden und seit letztem Jahr halt auch mit Hühnern - von daher vertraue ich ihm/ihr (1 Besuch mit krankem Huhn bei der Tierärztin - heute mit TA gesprochen (die beiden sind verheiratet und beide in der Praxis tätig).

    Wen hats erwischt bei uns (Tod): Junghahn (Alter 12 Wochen), 6 Wochen altes Küken
    1 Marans die von Anfang an gehackt wurde und grad mal 1 Woche bei uns war.
    1 Lohmann braun


    Erkrankt:

    Junghennen/Gockel (6 / 12 Wochen alt)
    Maranhenne
    2 Lohmanns braun
    1 Bovans
    3 Grünleger

    Mir fällt auf, daß bisher die Tiere erkrankt sind und oder gestorben sind, die (bis auf die Lohmanns) ansonsten alle Streß hatten da sie erst seit kurzem im Stall sind (Hackordnung noch nicht abgeschlossen) Das eine Reichshuhnküken rechne ich auch dem Streß zu : waren zu 6 und eins war schon länger abseits- sind immer zu 5 losgezogen wenns in den Auslauf ging und das eine war immer einzeln und hat dann nach den anderen gerufen...)

    Ich vermute mal, daß entweder vor dem Sonnenschein wo es tagelang regnete sich ein Huhn was geholt hat ODER weils zeitlich leider wie A auf Eimer paßt:

    ich mir mit den zuletzt gekauften Marans was eingefangen habe.

    Die anderen Tiere die erst kurz vorher gekauft wurden (Grünleger, Bovans) die hab ich von einem Händler gekauft, von dem ich immer wieder Tiere schon gekauft hatte wo es nie Probleme gab.

    Die 5 Marans aber hab ich von einem anderen Geflügelmarkt geholt. Da gibts zwar Impfpflicht - aber halt auch nur die gesetzliche Impfpflicht die wir ja eh alle haben - aber das ist halt kein Garant, daß die Tiere auch gesund sind .. Gibt ja genug nichtmeldepflichtige Krankheiten die auch vorkommen können...

    Ich hab jedenfalls eins gelernt: NIE NIE NIE mehr werde ich Tiere kaufen ohne sie Vorher in Quarantäne zu geben.

    Ich weiß nicht, ob die Marans schuld haben - als ich sie gekauft hatte, ist mir nix aufgefallen (nur daß die schweres Leben hatten und ständig im Stall sich in Ecke verkrochen hatten (mußte da extra Wasser und Futter hinstellen) da sie von den anderen bös gehackt worden sind obwohl genug Wasser und Futterstellen da sind so daß man sich nicht darum prügeln muß..
    Ich kenns leider von meinen Papageien - da werden Kranke schikaniert und müssen sofort separiert werden (auch wenn sie sich sonst prima verstehen) vielleicht ists ja bei Hühnern ähnlich...

    Wie geagt, ist jetzt nur eine Vermutung mit den Marans- kann natürlich auch von dem schlechen Wetter gewesen sein wo unsere alle pitschnaß draußen waren...

    Egal was Ursache ist: ich bin tiefst betrübt, daß die Erkältung so schlimm ist, daß es Todesfälle gab und die Angst natürlich auch weiterhin da ist, daß es noch zu weiteren kommt...
    Die 2 Küken bzw Junghühner die heute beim in die Hand nehmen gekotzt haben )1 Medikamentengabe heute Abend) und anscheinend stark verschleimt sind (gestern Abend ist mir da noch nix aufgefallen) sind auch großer Anlaß uzr Sorge meinerseits... Ich hoffe, sie überleben die nächsten 2 Tage... Ansonsten wirkt das Mittel prima (die Henne und mein geliebter Junggockel haben heute ganzen Tag keinerlei Husten oder Nießen mehr gehabt (4 Dosis heute Abend).
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn röchelt
    Von kullmann27 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.04.2023, 22:12
  2. Huhn röchelt/räuspert beim fressen
    Von DanielSandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.12.2016, 23:52
  3. Huhn röchelt und leidet, anderes ist heiser - Erkältungs-Soforthilfe??
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 12:55
  4. Huhn röchelt Stunden nach Habichtangriff
    Von ChiBo im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.02.2014, 05:44
  5. Huhn röchelt/hat keine Stimme mehr!
    Von delicate im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •