Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nach zwei Wochen noch keine Integration!

  1. #1

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336

    Nach zwei Wochen noch keine Integration!

    Hallo Fories!

    Vor zwei Wochen haben wir zwei Hühner von unserer Tierärztin übernommen, da sie einen Endplatz brauchten. Es sind eine braune Hybride und ein Orpingtonhuhn, beide laut ehemaligem Besitzer sieben Jahre alt.
    Die beiden sind zum Menschen sehr zahm, die zarte Hybride lässt sich ohne Scheu streicheln.

    Meine sechs Hybriden gehen ganz arg mit ihnen um. Besonders Melde läuft tagsüber in den Stall und hackt einfach mal auf die Beiden ein. Der Kamm von Beiden ist schon blutig. Sie geraten dann in Panik und verstecken sich im Legenest.

    Die Neuen kommen nicht aus dem Stall, ab und an ist die Hybride mal in der Voliere, aber in den Auslauf trauen sie sich nicht.

    Wenn ich im Stall zu tun habe kommt Melde mit rein und greift die Neuen an. Dann schubse ich sie immer raus. Nicht aggressiv, mehr so als Wand.

    Wann wird das besser oder was kann ich tun? Die beiden Neuen unterwerfen sich offensichtlich, werden aber trotzdem traktiert. Sie schlafen im Legenest, während die anderen die Stange besetzen. An Futter und Wasser kommen sie im Stall ran. Ich gebe ihnen auch immer Grünes rein.

    Die Beiden sind vom Wesen her sehr sanft, versuchen jede Konfrontation zu vermeiden.
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Davon kann ich ein Lied singen.
    Hatte auch so zwei Spezialisten,auch zwei Hybriden Lohmann und Blausperber Hennen.
    Ich habe mir das auch eine Zeit angeschaut und alles versucht,separiert,sodass sich die Rangordnung neu bildet,neue Gruppen erstellen und alles.
    Hat nichts gebracht,letztendlich habe ich die Problemhennen schlachten lassen.

    Von einem Bauern hier Im Ort ,der Hybriden halte um Eier und Fleisch zu verkaufen,weiß ich,dass wenn bei ihm eine Henne mehrere andere Mobbt wird die mobbende Henne geschlachtet,wir eine Henne von ganz viele gemobbt,wird die gemobbt geschlachtet.

    Musst du mal abwägen wie es bei dir ist.

    Ich bin jedoch kein Freund von voreilig schlachten,solltest erst noch ein bisschen beobachten,vielleicht separieren oder so,aber noch nicht direkt schlachten.

    Ganz wichtig nur,ich habe jedenfalls die Erfahrung damit gemacht,behandle die gemobbt und die mobbende gleich.
    Zeig auf keinen Fall Aggressionen gegen über der Henne die die beiden drangsaliert und bevorzuge die Beiden ändern nicht.
    Ich habe bei mir erlebt das man es damit nur noch schlimmer macht,weil dann die Eifersucht total hochkocht.
    Also gleiches Futter und keine Sonderbehandlung.

    Viel Glück und ich hoffe du musst nicht schlachten.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  3. #3
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Meine Hybridengruppe ist zu Neuankömmlingen auch nicht so nett, die letzte Eingliederung von neuen Hennen hat ein paar Wochen gedauert... ich hab keine Ahnung ob das bei Hybriden immer so ist.
    Habe momentan in meinen beiden anderen Gruppen auch neue Hennen, da läuft das ganz anders, fast schon harmonisch. Die neuen werden zwar auch mal verfolgt und gepickt dürfen aber schon wesentlich näher an den Futtertrog als die neuen bei den Hybriden.

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  4. #4

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Themenstarter
    Hallo Timo,

    ich bin Kuschelhuhnhalterin, da muss ich also eine andere Lösung finden, als Schlachten. Susi hat ja geschrieben, dass es durchaus ein paar Wochen dauern kann, bis es Ruhe gibt. Es ist halt überhaupt nicht schön, was gerade passiert.

    Am 31.1. habe ich drei weiße Hybriden dazu genommen. Hier war die Integration fast problemlos. Warum auch immer? Auf die Stangen durften sie aber auch viele Wochen lang nicht. Mal schauen.

    Danke für eure Antworten!
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  5. #5
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Ich hab damals auch einen Riesenschreck bekommen als ich das gesehen habe, die Neuen taten mir so leid.
    Aber so ist die Hackordnung... ich habe dann später nochmal zwei Hennen dazu gesetzt, dann sind die letzten beiden neuen Damen gleich mit auf die ganz neuen los. Du kannst die Gemobbten etwas unterstützen wenn du an verschiedenen Stellen Futter und Wasser anbietest, dann kommen sie nicht zu kurz und können in Ruhe fressen und trinken, alles andere wird schon mit der Zeit

    Schlachten deshalb finde ich etwas absonderlich, die ranghöchsten wollen nur ihre Position beweisen das ist normales Verhalten.

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    @Durchschnittshuhn
    Ok,Kuschelhuhnhalter.
    Ich sagte ja mit dem schlachten nicht überstürzen und ruhig beobachten.
    Ich habe nur meinen Fall erklärt und gesagt wie es ein koventioneller Halter macht.
    Wünsche dir das es sich demnächst bessert.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  7. #7
    Avatar von Julia167
    Registriert seit
    30.05.2015
    PLZ
    945
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    21
    Wir haben uns vor über einer Woche 2 Maran geholt. Normalerweise kommen neue Hühner gleich am nächsten Tag aus dem Stall raus, doch die Maran waren total schüchtern und haben sich nie raus getraut und wenn dann nur bis kurz vor dem Eingang, dort haben sie dann gierig Gras gefressen. Ging über eine Woche so.
    Wir haben sie jetzt separiert mit eigenem Auslauf, den sie sich momentan noch mit Hasen teilen, und mit eigenem Stall und jetzt sind sie den ganzen Tag draußen. Die nächsten Tage setzen wir noch Grünleger dazu, die werden nämlich für den Kükenauslauf langsam zu groß.
    2.0 Hansi und Axel, 0.3 Sussex, 1.3 Grünleger, 0.2 Araucaner, 0.2 Sperber, 0.2 Maran, 0.3 Schwarze, 0.10 Braune, 0.0.5 Seidenhühner, 0.0.3 Brahma, 1.2 Warzenenten, 0.2 Hasen, 1.0 Katzen und immer auf der Suche nach Neuem

  8. #8

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Themenstarter
    Hallo Julia167,
    wollt ihr die Gruppe danach vergesellschaften? Oder bleiben sie getrennt?
    Wie lange hat es vorher mit der Vergesellschaftung gedauert?
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  9. #9
    Avatar von Julia167
    Registriert seit
    30.05.2015
    PLZ
    945
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    21
    Naja, im Moment habe ich ja 10 Küken (2 Grünleger, 3 Brahma und 5 Seidis), deswegen werden die sowieso zusammenbleiben später.
    Wir setzen die 2 Grünleger heute Abend zu den Marans und sehen wie die sich verstehen. Wenn es gut klappt, dann bleiben sie zusammen und 1-2 Wochen später werden die Brahma folgen.
    Aber vorerst wollen wir Maran + Kükentruppe von den Großen natürlich getrennt halten. Ist momentan auch soweit möglich, ab September gehts dann richtig los.

    Grundsätzlich wenn wir neue (fast) legereife Hennen bekommen, werden die im Hühnerstall ausgesetzt und die gehen dann raus wann sie wollen, aber eben meist einen Tag später. Sie sind dann zwar noch nicht 100pro integriert, aber so schlimm wie bei den Maran war es noch nicht. Weiß nicht ob das einfach an der Rasse liegt oder ob wir einfach 2 Schüchterne erwischt haben.
    2.0 Hansi und Axel, 0.3 Sussex, 1.3 Grünleger, 0.2 Araucaner, 0.2 Sperber, 0.2 Maran, 0.3 Schwarze, 0.10 Braune, 0.0.5 Seidenhühner, 0.0.3 Brahma, 1.2 Warzenenten, 0.2 Hasen, 1.0 Katzen und immer auf der Suche nach Neuem

  10. #10
    Avatar von Julia167
    Registriert seit
    30.05.2015
    PLZ
    945
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    21
    Kleines Update:
    Die Zusammenführung hat leider nicht geklappt. Hatten 2 große Küken zu den Maran gesetzt, die Küken waren aber total verängstigt und die Maran haben in richtig Auge gepickt. Küken also wieder raus.

    Seit gestern sind Küken in einem größeren Auslauf, Maran sind jetzt bei den großen Hühnern mit dabei.. werden zwar etwas geärgert vorallem von den Sussex, aber sie laufen trotzdem schön mit.
    2.0 Hansi und Axel, 0.3 Sussex, 1.3 Grünleger, 0.2 Araucaner, 0.2 Sperber, 0.2 Maran, 0.3 Schwarze, 0.10 Braune, 0.0.5 Seidenhühner, 0.0.3 Brahma, 1.2 Warzenenten, 0.2 Hasen, 1.0 Katzen und immer auf der Suche nach Neuem

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amrocks 37 Wochen legen noch keine Eier
    Von Elli89 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.03.2022, 23:49
  2. Lohmann Brown legt nach ~ 26 Wochen noch immer nicht
    Von Exe001 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2019, 06:53
  3. Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 17:04
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 07:22
  5. legehuhn vom wagen keine eier nach 4 wochen
    Von kalle12 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 01:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •