Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ich kann Flubenol Paste nicht richtig dosieren - bitte um dringend um Tipps!

  1. #1

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192

    Ich kann Flubenol Paste nicht richtig dosieren - bitte um dringend um Tipps!

    Hallo ihr Lieben,
    ich weiß es nervt wahrscheinlich gewaltig, aber ich habe echt ein Problem mit der Flubenol Paste.
    Ich habe neun sehr unterschiedlich schwere Zwerge, vier davon sind Seramas und wiegen 270-340gr.
    Auf ein kg Huhn kommt 0,035 ml Paste. Das versteh ich alles, ABER:
    Wie bekommt ihr solche winzigen Mengen in ein Huhn? Selbst meine Löffelwaage streikt da und eine Spritze, die so kleine Mengen aufnimmt, ohne dass viel Luft dazu kommt hab ich auch nicht gefunden
    ( die kleinste ist für 1ml).
    In Mehlwürmern hab ich die Paste versteckt, in Hackfleischbällchen, auf Brot... alles wurde verschmäht.
    Schlussendlich hab ich das Zeug doch, ich glaube aber überdosiert auf eine Spritze aufgezogen und direkt in den Schnabel gegeben.

    Wie macht ihr das?

    Ich muss die Mädels übrigens entwurmen, das eine Kotuntersuchung einen mittelgrasigen Wurmbefall mit Spul - und Haarwürmern ergeben hat.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz,

    Katrin

  2. #2
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Das Problem mit der Dosierung und Umrechnerrei kenne ich. Das Flimabo ist ja so eine Paste, die soll ins Trinkwasser aufgelöst werden. Meine TÄ hat folgende Dosierung angeordnet: 1g pro 7 Liter Wasser.
    Mit der Feinwaage kannst du event. halbieren, also 0,5 g auf 3,5 Liter Wasser anmischen.


  3. #3
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Du brauchst dir aber wegen einer Überdosierung nicht so den Kopf machen. Es hat einen Sicherheitsindex von 5-10.
    Das heißt, erst bei einer 5-10fachen Überdosierung treten erste ernstere Nebenwirkungen auf.
    Ich verdünne das immer 1:9 mit Wasser und kann dann feiner dosieren.
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ich hab zwar Solubenol, sollte aber vom Prinzip her das gleiche sein, was die Gabe betrifft. Ich habe 1,0 ml in so einem Cocktail Shaker aufgeschüttelt und dann diese Lösung mit ins Trinkwasser beim reingießen dazu. Da bekommt auch jedes Tier was davon.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Allen Hühnchen ging heute gut und sie haben keinen Durchfall - Gott sei Dank hab ich die Flubenol Paste nicht zu grob überdosiert...
    Heute Abend hat es schon besser funktioniert, kaum frisst eine ein Hackfleischbällchen, wollen die anderen auch
    Den Seramas hab ich die Paste auf getrocknete Mehlwürmer.
    Morgen versuch ich es mal im Wasser, danke für den Tipp, ich dachte , die Paste löst sich nicht auf.

    Das einzige, was mich noch irritiert, ist mein kleiner Serama Hahn, der dauernd (naja, nicht dauernd, aber öfter, als die anderen) schläft. Er ist an sich fit, frisst, hat einen vollen Kropf, badet im Staubbad, trinkt, übt das Krähen ( es klingt noch jämmerlich...) und ist nicht abgemagert. Er hat auch keinen Durchfall, ist gegen Kokzidien behandelt usw.
    Weiß da noch jemand Rat? Er "schnüpfelt" auch nicht.
    Na ja , vielleicht muss die ganze Behandlung erst mal anschlagen.

    Meine Tiere bekommen zum Körnerfutter (Baywa genfrei) zusätzlich Karotten mit Knoblauch und Oregano, frisches Wasser (mit Apfelessig oder Dosto Ropa eimal pro Woche zur Zeit aber öfter) und getrocknete Mehlis als Leckerli. Dazu haben sie ca 300m2 Auslauf.

    Die letzten fünf Jahre war auch dauerhaft Ruhe an der Würmer - und Kokzidienfront...Jetzt hat es uns wohl wieder mal erwischt...

    Liebe Grüße,
    Katrin

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 22:00
  2. Flubenol als Paste...wie dosieren?
    Von Majana im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 11:27
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 13:26
  4. Flubenol Paste?
    Von sabine001 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 01:38
  5. Flubenol KH Paste
    Von Beginner im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 13:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •