Hallo,
wisst Ihr vielleicht, ob es möglich ist ein Abwasser/Abfluss in einen Teich/Bach umzuwandeln.
Ich würde gerne was für das Geflügel machen, vor Allem für die Gänse und Enten.
Liebe Grüße
chickendanny
![]() |
Hallo,
wisst Ihr vielleicht, ob es möglich ist ein Abwasser/Abfluss in einen Teich/Bach umzuwandeln.
Ich würde gerne was für das Geflügel machen, vor Allem für die Gänse und Enten.
Liebe Grüße
chickendanny
Entscheide dich stets für die Liebe!
Wenn du dich ein für allemal dazu entschlossen hast, wirst du die ganze Welt bezwingen.
Die dienende Liebe ist eine ungeheure Kraft und ihresgleichen gibt es nicht. Dostojewski
Möglich ist vieles. willst du, dass deine Enten in Abwasser baden?
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Nein, natürlich niht! Ich würde nur gerne wissen, ob es die möglichkeit gibt das Wasser zu reinigen und dann zu verwenden...
Entscheide dich stets für die Liebe!
Wenn du dich ein für allemal dazu entschlossen hast, wirst du die ganze Welt bezwingen.
Die dienende Liebe ist eine ungeheure Kraft und ihresgleichen gibt es nicht. Dostojewski
Hier der Aufbau einer Pflanzenkläranlage.
http://www.lebensgut.de/projekte/Auf...laeranlage.pdf
Weiterführend hier ein Beispiel, dass man sogar Abwasser für den Koi-Teich oder Badeteich nutzen kann
http://www.aqua-verde.de/bilder-gale...asser-kosten/#
Ich würde noch abklären, ob die Wasserqualität abschließend noch mit Muscheln verbessert werden könnte.
http://www.patent-de.com/20030626/DE10161239A1.html
Die Dreikant oder Zebramuscheln würden das sogar ganz ohne Pflanzenkläranlage schaffen.
http://www.zebrafilter.de/de/derfilter.php
Aber Muscheln haben den Nachteil zu sterben und stinken dann bestialisch oder sie vermehren sich maßlos.
Als Hunde oder Katzenfutter sind sie auch nicht verwertbar, da ggf. mit Viren oder Bakterien verseucht (siehe Patent), aber auch ohne als das sind sie leider - giftig, also ungenießbar.
http://www.zuhause.de/teichmuscheln-...46683144/index
http://www.welt.de/print-welt/articl...n-im-Ebro.html
Das erfordert also doch etwas mehr Kontrolle und Vorsorge, als z.B. eine vollbiologische Kläranlage für den Keller, die es heute auch gibt.
Vielleicht wärs besser, Regenwasser zu fangen und dieses zum Auswechseln eines Teiches zu nehmen?
Lesezeichen