Inzwischen bin ich weiterhin ratlos und auch ein Stückweit resigniert.
Ich habe jetzt 3 Thermometer drin und alle zeigen völlig andere Werte. Dummerweise sind die Unetrschiede nicht immer gleich groß, manchmal stimmen sie fast überein, manchmal sind fast 2 Grad Unterschied.
Am ehesten vertraue ich noch dem ersten Thermometer dass neu angeschafft war und eben auch für diese Zweck verkauft wird. Zumal das auch im Probelauf konstant die eingestellten 38,3 Grad anzeigte.
Aber das zeigte stellenweise 39,5-39,6 an, während das andere (einfache) Digitalthermometer 37,2-37,5 zeigte.
Mir blieb dann nichts übrig, als vorichtig nachzuregulieren, denn ich will die Eier ja nicht kochen - falls der hohe Wert stimmen sollte.
Da ich nicht wusste, was nun wirklich stimmt, habe ich mich nicht getraut, zu sehr runterzudrehen.
Das dritte Thermometer ist ein einfaches analoges, das fast immer gleichbleibend 40 Grad zeigt.
So halb habe ich diese Brut schon abgeschrieben, denn bei solchen Temperaturen, wenn sie denn stimmen, können den Eiern ja nicht gut tun. Sonntag wird nochmal geschiert, morgen in 8 Tagen ist Schlupftag, wenn denn etwas schlüpfen sollte.
Seht ihr denn da noch Chancen, wenn die Eier nun wirklich längere Zeit bei deutlich über 39 Grad bebrütet wurden?
Lesezeichen