Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Starthilfe für Kückenaufzucht

  1. #1
    Avatar von Tertulla
    Registriert seit
    24.03.2005
    Beiträge
    135

    Starthilfe für Kückenaufzucht

    Hallo Zusammen,

    wir haben seid 2 Jahren Hühner, jetzt überlegen wir, ob wir nicht auch einen Hahn dazu nehmen sollen. Aber damit alleine ist es ja nicht getan. Was brauch man noch, um Kücken zu haben? Vielleicht ist die Frage jetzt zu weitläufig, aber gebt uns ev. kleine Anhaltspunkte, was wir im Stall ect. verändern müßen, oder beachten müßen.

    LG Andrea
    LG Andrea

  2. #2

    Registriert seit
    01.10.2006
    Beiträge
    58
    Hi Tertulla!
    Also, ein Hahn is in der Tat hilfreich, wenn man Küken haben will .
    Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sonst nur sagen, dass du natürlich einen Stall und ein gluckendes Huhn brauchst, und das wars. Bei meinen Zwergen klappt das Jahr für Jahr super so, ich würde nur versuchen die Glucken etwas voneinander zu separieren, sonst gibt das eine Eiertauscherei hin und her und dir werden die Eier z.T. kalt und sterben ab.
    Man kann sicherlich noch diverse andere Vorbereitungen treffen und Extra-gehege für die Glucken und weiss-ich-nicht-was, aber bei meinen Hühnern läufts auch so ganz ordentlich.
    Hoffe das hilft dir weiter?!

    Gruß Patrick

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Ich habe die Glucken einfach in einen ungenutzten Raum (~10m²) im Nebengebäude gesetzt. Wurde mit Stroh eingestreut und Futter und Wasser dazu.
    So konnten sie ziemlich streßfrei brüten. Dort blieben sie, bis mir die Küken groß genug erschienen, um sie zu den anderen zu setzen (6.-8. Woche).
    Allerdings mußte ich die Glucken separieren. Die Zwergdamen waren sehr angesäuert, wenn eine andere auch nur in die Nähe ihrer Küken kam.
    Ob´s am Separee gelegen hat oder nicht, jedenfalls waren die Mädels so topfit, daß sie praktisch kein Gewicht verloren haben.

    PS: Wenn Du nicht unbedingt einen Hahn möchtest, kannst Du sicher auch von jemandem Bruteier bekommen. Da würde ich aber schon vor dem Glucken anfragen, damit Du dann sicher welche bekommst.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    wenn du Küken aus Naturbrut bekommen möchtest, ist eine Glucke natürlich von Nöten. Sitzt die Glucke fest auf dem Nest kann man ihr Eier unterlegen. Je nach dem, wieviele Küken du möchtest, sammelt man an den vorherigen Tagen die benötigten Eier, und ein paar mehr, denn es müssen nicht alle Eier befruchtet sein bzw. nicht alle Küken schlüpfen. Diese Eier werden bei max. 12 Grad aufrecht gelagert und jeden Tag mind. einmal gedreht.

    Die Glucke sollte man von den restlichen Hennen separieren, damit die andren Hennen nicht ihre Eier auch noch in das Nest der Glucke legen und zu viel Unruhe herrscht. Glucken benötigen Ruhe und einen Platz. wo sie sich sicher fühlen.

    Sind die Küken geschlüpft, entfernt man die leeren Eierschalen und nach 24 Stunden stellt man den Kleinen Kükenaufzuchtsfutter und natürlich frisches Wasser zur Verfügung. Am besten nimmst du dafür eine Kükentränke. Je nach dem wie sich die anderen Hühner und die Glucke verhalten, kannst du sie zusammen mit der Herde laufen lassen, oder musst die Mutter samt Küken von ihnen trennen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Tertulla
    Registriert seit
    24.03.2005
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Hallo,

    Dank für eure Antworten. Also brauche ich eine Glucke? Wußte ich gar nicht . Ich merke schon, das ich jetzt mal gar keine Ahung habe. Ich dachte der Hahn reicht, um Kücken haben zu wollen. Also muß ich auch ein gluckendes Huhn kaufen. Das Separe für die Glucke brauche ich auch, aber das sollte kein Problem sein. Woher weiß ich denn, das die Eier befruchtet sind, auf denen die Glucke sitzt? Komische Frage was....ich weiß es wirklich nicht.


    LG Andrea
    LG Andrea

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009


    Nein, eine Glucke brauchst Du nicht unbedingt kaufen.
    Wenn Du eine Rasse hast, die noch einen Bruttrieb hat, wird sich eine der Damen von selbst für Nachwuchs entscheiden. Das merkst Du dann am unterschiedlichen Verhalten, z.B. geht nicht vom Nest runter (auch nicht über Nacht), macht komische Geräusche usw.
    Und dann läßt man sie ein paar Tage auf Eiattrappen sitzen, bis man sicher weiß, daß sie fest sitzt (also keine stundenlangen Ausflüge macht oder nachts auf der Stange übernachtet) und dann legt man die Bruteier drunter.
    Nach 10 Tagen Brüten kann man schieren (durchleuchten), dann weiß man was auf einen zukommt. Ja, und nach insgesamt 21 Tagen hat man hoffentlich eine Kleinfamilie rumlaufen.

    Das Glucken kann man fördern, indem man mehrere Plastikeier oder Gipseier in einem Nest liegen läßt. Die meisten Hühner wollen aber erst im Frühling oder Sommer brüten.

    Ob die Eier befruchtet sind, sieht man vorher nicht. Erst wenn man sie geschiert hat, weiß man´s sicher. Bei einem großen Hahn und einer kleinen Henne ist´s aber nicht so wahrscheinlich.

  7. #7
    Avatar von Tertulla
    Registriert seit
    24.03.2005
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Hallo,

    kann ich denn auch, wenn ich den Hahn haben, Eier einsammeln und unter eine Wärmelampe legen und hoffen, das was befruchtetes dabei ist? Ich will ja nicht ständig Kücken haben, sonst hab ich irgendwann zuviele Hühnchen rumlaufen. Ich hoffe die Frage ist nicht zu unqualifiziert :-)


    LG Andrea
    LG Andrea

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    Wärmelampe ist nicht empfehlenswert. Küken benötigen nicht nur eine exakte Wärme, sie benötigen auch die richtige Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen und um zu schlüpfen. Mit einer Lampe die richtige Temp. zu halten ist äußerst schwierig, von der LF mal ganz abgesehen.

    Wenn du nicht so viele Küken haben möchtest, lässt du die Glucke einfach nicht immer brüten.
    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von Tertulla
    Registriert seit
    24.03.2005
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Danke...ich dachte ich könnte die Glucke umgehen, da es sich sooo schwierig für mich anhört...aber vielleicht hol ich den Hahn und meine ' Sorgen ' erledigen sich von selber.

    Ich kann dann aber trotzdem, auch wenn der Hahn da ist, jeden Tag die gelegten Eier die zum Verzehr gedacht sind einsammeln? Oder muß ich die prüfen, ob sie befruchtet sind?
    LG Andrea

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Du kannst die Eier essen, keine Sorge, auch wenn ein Hahn in der Herde mitläuft.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Küken Starthilfe
    Von cloe01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.03.2023, 18:08
  2. Starthilfe für Neuling erbeten
    Von Karamelle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 08:09
  3. Fragen zur Kückenaufzucht
    Von Pyronella im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 20:51
  4. Kückenaufzucht
    Von heinzel69 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 13:40
  5. Kückenaufzucht !!!!
    Von Brahmazüchter im Forum Spezialfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •