Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ein paar Fragen zur Zwergwachtelaufzucht

  1. #1
    Avatar von Kitty
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    47

    Ein paar Fragen zur Zwergwachtelaufzucht

    Hallo,
    Unsere Zwergwachteln brüten nicht also will ich es demnächst mal mit der Kunstbrut versuchen, dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
    Also, ich hab gelesen dass man am ersten Tag nur Mohn füttert, aber Wasser bekommen sie doch trotzdem, oder? Was fütter ich danach ich dachte ein eine Mischung aus Kükenstarter Hirse und Mohn wäre das ok? soll ich das Futter trocken bieten oder angefeuchtet? alles fein mahlen?

    dann zur Kükenaufzuchtbox (ist schon vorhanden) ich hab gehört man soll ein Froteehandtuch als untergrund legen, stimmt das?

    Wie man sieht sind noch viele Fragen zur Aufzucht da
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Liebe Grüsse
    Katrin

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    102
    Hallo ,

    in der tat ist die Kükenaufzucht der Hummelchen sehr schwierig .

    Also zuerst auf keinen Fall Sand einstreuen der führt in kürzester Zeit zum tod weil sie den fressen .
    Am besten geht ein Handtuch oder Wellpappe .

    Kein Futter mit Kokiimpf. ginbts aber eigentlich eh nicht mehr .
    Der erste Tag ist sehr wichtig nur Blaumohn und Wasser .
    Der Blaumohn reinigt den Darm und es kommt zu keinem Durchfall .

    Ab den Zweiten Tag gibts bei mir Klein gemahlenen Putenstarter gemischt mit Mohn denke aber dein Futter geht auch .
    Ob trocken oder Feucht ist egal .
    Denk dran die sind so klein wenn du die Box öffnest und die fliegen raus bekommst du sie niewieder gefangen .
    Auch zu bedenken ist das sie in einer normalen Kükentränke ertrinken können .
    Ich benutze immer eine Untertasse gefüllt mit Murmeln .

    So ich hoffe ich konnte etwas helfen Viel Glück und Spaß bei der Aufzucht und genieße es sie verdoppeln beinahe Täglich ihr Aussehen .

    Gruß Pepsy

  3. #3
    Avatar von Kitty
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    ui das ging schnell, danke für die Antwort!
    Ich verspreche ich werde vorsichtig sein dass sie nicht verschwinden ^^
    und danke für den Tipp mit der Tränke... hört sich gut an

    lg

    Katrin

  4. #4
    Avatar von werkam
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    80
    Quiko Bob ist ein Weichfutter für Fasane und Wachteln, das benutze ich für die Wachteln, ist zwar recht teuer, aber ist alles drin. Quiko ist bei uns vor Ort, beliefert aber auch Zooläden.
    Quiko Bob Unter Futtermittel, die 2.te Seite.

  5. #5
    Avatar von Kitty
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Hmm, danke für den Link,
    aber ist das nicht ein normales Alleinfutter mir gehts ja um die Aufzucht... das "normale" Futter habn wir ja bereits seit nen paar Jahren da wir auch solange schon Zwergwachteln haben, trotzdem Danke.

  6. #6

    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    13
    also unsere chin. Zwerwachteln brüten selber aber wir geben immer zermalmendes Kückenaufzuchtfutter,eifutter von den vögeln und vogelfutter und die meisten tiere kommen immer durch - heuer leider zuviele hähne

Ähnliche Themen

  1. Ein paar kleine Fragen....oder ein paar mehr...
    Von ganascia528 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 08:12
  2. Ein paar Fragen:)
    Von Leonie1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 13:29
  3. Ein paar Fragen?
    Von Gaya im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 10:37
  4. Ich hab da mal ein paar Fragen....
    Von Inster im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 13:20
  5. Ein paar Fragen
    Von Robinson im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 18:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •