Sorry, aber das ist ausgemachter Quatsch mit Soße.Von Zucht spricht man nur bei rassereinen und farbschlagsreinen Tieren. Da solche Mixe keine Rassetiere sind und auch keinen gefestigten Genpool aufweisen, nennt man das eben "vermehren".
Eventuell profilieren sich Rassezüchter mit dieser ab- und ausgrenzenden Definition, damit sie sich gut fühlen, de facto ist Zucht aber alles, was auf Erlangung und Festigung bestimmter Merkmale abzielt. Das geht genau so gut mit Rassetieren wie mit Mixen- wobei es mit Rassetieren natürlich um vieles leichter ist, weil deren Genpoole bekannt sind. Das geht aber auch bei Mixen, und so kann man auch mit denen gezielt arbeiten. Viel mehr würde ich es eher bei Tieren mit stark variierendem Genpool wahre Zucht nennen, denn da sind das Köpfchen und die Aufzeichnungen etwas mehr gefordert, als wenn man einfach ohnehin bereits passende Tiere miteinander verpaart- ist es ungleich viel wichtiger, das richtige Auge und Gefühl für die passenden Tiere zu haben...
Wenn ich mal ein klein wenig angeben darf:
Ich führe jetzt seit 2013 kontinuierlich Buch über die Leistungen meiner Tiere, habe 2012 letztmals zugekauft, habe außer einer dreijährigen Hybride und drei Rassehennen nur selbst erzeugte Mixe, und die aus gekauften Bruteiern gezogenen Hennen fallen wirklich nicht ins Gewicht, weil ich sehr penibel selektiere und Hennen aus solchen Eiern daher nur einen minimalen Anteil an der aktuellen Truppe stellen.
Mit Genugtuung durfte ich jedenfalls dies Jahr nach Auswertung der April- Legeleistung feststellen, dass meine Hennen seit 2013 jedes Jahr gemittelt 23,4 Eier mehr in diesem Monat legten. Und das bei recht variierendem Besatz (Althennen weg, Junghennen legen etc.), aber immer im Schnitt 17 Hennen...
Das simple Vermehrung zu nennen, empfinde ich daher fast als Beleidigung, denn meine Hennen (Mixe!) steigern sich sicher nicht darum kontinuierlich in der Leistung (und die Hähne in der Fleischausbeute, wenn auch weniger auffällig), weil ich einfach mal nach Lust und Laune drauflos holze, sondern die Elterntiere sehr bedachtsam wähle, und Hennen erst dann ernsthaft für Bruteier hernehme, wenn ich die Leistung des ersten Legejahres voll überblicken kann...
Tut mir ehrlich leid, aber hier musste ich einfach mal kurz etwas verschnupft reagieren.
Lesezeichen