Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Eifarbe Araucana

  1. #1
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189

    Eifarbe Araucana

    Hallo
    Ich habe mal eine Frage zu Araucana Hühnern. Gibt es da Züchter die auf Eifarbe selektierten um immer kräftigere grüntöne zu erhalten ? Ähnlich wie es die Marans Züchter auch machen.
    Welche Rasse legt denn die grünsten Eier ?
    Danke schon mal für eure Antworten.
    Using Tapatalk

  2. #2
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Jein. Es gibt bestimmt Araucanazüchter, die gezielt auf die Farbgebung der Eier züchten, aber allgemein ist das nicht üblich. Allerdings guckt der Sonderverein schon danach, dass die Eier araucanatypisch sein sollen, zu diesen Merkmalen gehört selbstverständlich auch die Farbe als Hauptkriterium. Es gibt auch eine Bewertung in Form einer "Eierbewertung". Z.B. hier die Sieger aus 2013 bei der Sommertagung.

    Sommertagung 2013.jpg

    Die grünsten Eier werden wohl nicht die Araucana selber legen, sondern Mixe aus ihnen. Die Araucanas legen eigentlich sehr hell. Wenn man Braunleger einkreuzt, werden die Eier dunkler und das Grün kommt viel mehr zur Geltung. Diese Tiere nennt man dann Grünleger oder auf Englisch; Easter Eggers.

  3. #3
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Sehr interessant! Ich dachte, bei Grünlegern haben die Eier die gleiche Färbung wie bei Auraucanas.
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Wenn man Braunleger einkreuzt, werden die Eier dunkler und das Grün kommt viel mehr zur Geltung. Diese Tiere nennt man dann Grünleger oder auf Englisch; Easter Eggers.
    Welche Rassen mit braunen Eiern werden für die Zucht in der Regel genommen?
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  4. #4
    Avatar von Comedian
    Registriert seit
    08.08.2014
    Ort
    Seesen
    PLZ
    38723
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Ich habe sie mit Marans gekreutzt. Sehr intensives Dunkeles Grün. Fast schon Natogrün.
    10 Brahma Küken und 1 Mixküken

  5. #5
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    O´k, Marans Eier haben ja wirklich satt-rotbraun. Wäre interessant, Maran-Araucana-Ei auf einem Foto zu sehen.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Halli,
    das Grün ist dominant, die Intensivität nicht. Wenn man Araucana mit Weißlegern kreuzt wird die Eifarbe vl. etwas heller, bei Cremelegern bleibt es wohl in etwa gleich, je dunkler die eingekreuzte Rasse legt, desto dunkler sind logischerweise die Grünlegereier. Dann eine bestimmte Rasse zu nehmen um dunklere Eier zu bekommen wäre also nicht nötig, es legen ja viele Rassen ähnlich braun. Es macht aber Sinn eine Rasse zu nehmen die viel legt. Ich habe grade frisch geschlüpte Grünleger aus einem Araucana Hahn blau wildfarbig aus Ausstellungszucht und Augsburger, Grünleger, Olivleger, und Bovan Hennen. Aus allen 9 auf die Schlupfhorden umgelegten Eiern sind recht schnell 9 gesunde Küken geschlüpft. Bilder von den Olivlegereiern kann ich gerne machen.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  7. #7
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Welche Rassen mit braunen Eiern werden für die Zucht in der Regel genommen?
    Bei Grünlegern, die aus Araucana mal Irgendwas entstehen, spricht man nicht von Zucht, da daraus nur Mixe entstehen. Von Zucht spricht man nur bei rassereinen und farbschlagsreinen Tieren. Da solche Mixe keine Rassetiere sind und auch keinen gefestigten Genpool aufweisen, nennt man das eben "vermehren".
    Deshalb kannst du dafür auch jede Rasse nehmen, die dir beliebt. Oft nehmen die Leute Marans, aber das ist wirklich egal und Geschmackssache.
    Die Grünleger vom Geflügelwagen sind oft Mixe von Legehybriden und Araucanas, um die hohe Legeleistung der Hybriden und die Eierfarbe der Araucanas bei den Nachkommen zu erhalten.

    Gedanklich zurück zu den rassereinen Araucanas, da ich hier noch etwas bemerken möchte. Selbst die Eierfarbe der Araucanas darf stark variieren. Der englische Araucanaverband hat eine Farbtafel für die von ihnen erlaubten Farben.

    http://www.feathersite.com/Poultry/C...RKArauEgg.html

    Soweit ich weiß, möchte der deutsche Sonderverein der Araucanas jedoch mehr die Eierfarbe, welche deutlicher ins Grün/Türkis variiert.
    Selbst die Eierfarbe der Eier einer Henne verändern sich im Laufe der Legeperiode. Sie hellen auf. Ich habe da mal ein Foto von den Eiern meiner Tess. Das linke Ei hat sie im November 2014 gelegt. Sie hat bis jetzt keine Legepause gemacht und 6 Monate durchgelegt. Jetzt sind ihre Eier fast weiß, wie das rechte Ei zeigt.

    008 klein.jpg
    Geändert von mm66 (24.05.2015 um 19:11 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Selbst die Eierfarbe der Eier einer Henne verändern sich im Laufe der Legeperiode. Sie hellen auf. Ich habe da mal ein Foto von den Eiern meiner Tess. Das linke Ei hat sie im November 2014 gelegt. Sie hat bis jetzt keine Legepause gemacht und 6 Monate durchgelegt. Jetzt sind ihre Eier fast weiß, wie das rechte Ei zeigt.

    008 klein.jpg
    Danke - das ist mal interessant zu sehen, wie stark die Veränderung innerhalb einer Legeperiode bei einer Henne sein kann.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  9. #9
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.492
    Zitat Zitat von mm66 Beitrag anzeigen
    Selbst die Eierfarbe der Eier einer Henne verändern sich im Laufe der Legeperiode. Sie hellen auf. Ich habe da mal ein Foto von den Eiern meiner Tess. Das linke Ei hat sie im November 2014 gelegt. Sie hat bis jetzt keine Legepause gemacht und 6 Monate durchgelegt. Jetzt sind ihre Eier fast weiß, wie das rechte Ei zeigt.
    Du hast noch ein Ei von vor 6 Monaten !!!

  10. #10
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von guggel
    Du hast noch ein Ei von vor 6 Monaten !!!
    Ich puste alle Erstlingseier meiner Hennen aus! Zum Bemalen werden auch mal so Eier ausgepustet. Die liegen in der Vitrine.
    Ich spinne, was die Hühner und ihre Eier angeht. (Schwer OCD geschädigt!) Jedes Ei wird der Henne zugeordnet, gewogen und notiert. Schließlich will ich für die Zucht einen Überblick haben. Ja, deshalb habe ich auch 6-Monate-alte Eierschalen in der Vitrine und noch ein paar, die wesentlich älter sind, deren Hennen z.B. auch nicht mehr leben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SV zur Erhaltung d. Araucana- und Zwerg-Araucana-Huhnes
    Von Cubalaya im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.09.2022, 14:48
  2. Hühnerform & Eifarbe (Araucana-Mixe)
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.01.2015, 14:38
  3. Araucana vs. Araucana-Mix ? Oder ganz was anderes?
    Von KarinMR im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.03.2013, 21:34
  4. Suche Fotos von Araucana x Orloff, Araucana x Kraienkopp
    Von chookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •