Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Wie hier einen fuchssicheren Auslauf hinbekommen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Danke euch schonmal!

    Die Sicherung nach unten mit den Dachpfannen klingt gut. Viel mehr Sorge macht mir allerdings die Sicherung nach oben. Da wo ich frei Zaun hinstellen kann wäre das kein Problem mit Stromlitzen oben. Aber an der ganzen Seite links vom Stall ist Mauer und die Thujahecke so dicht daran, dass der Draht auf jeden Fall damit in Kontakt käme und dann nutzt der Strom ja auch nix mehr wenn er über die Bäume in die Erde fließt statt in den Fuchs. Und die Mauer ist nur einen guten Meter-1,50m hoch, die ist ein tolles Sprungbrett für den Fuchs.

    Aktueller Stand der Überlegung: Stall bleibt wo er ist und wird komplett ein eine Voliere von knapp 30 qm gepackt. da müssen die Hühner dann rein, wenn niemand zu Hause ist (was höchstens 4-6 Stunden am Tag sind und das nicht jeden Tag) Ist nicht viel wenn ich wieder 6-8 Hühner haben will, aber erstmal besser als tot.

    Der Rest des Geheges (knapp 300qm) bleibt wie bisher und wird freigegeben, wenn Hund und Familie aufpassen können.

    Aber ob das so realistisch ist?
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Bei Trini kam der Fuchs auch in ihrem Beisein und dem ihres Hundes, ob das nun den Fuchs bei euch aufhält, weiß ich somit nicht.

    Ich persönlich würde dann vermutlich vor die Thujahecke noch einen Stromzaun setzen.
    Das sieht dann zwar nicht besonders gut aus..aber das wäre mir egal.


  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Kannst du nicht zur Mauer hin die Thujas auf ca. 2m Höhe ausdünnen? Also nicht abschneiden, sondern quasi einen Bogen reinfräsen. So hier:

    IMG_20150521_233702.JPG

    Dann kannst du dicht vor der Mauer Pfosten setzen, Isolatoren reinschrauben und ab 1,5m Höhe schööööööön Strom fließen lassen...

    Frag nicht, warum das Bild schief steht. Auf meinem PC & Handy ist es in der richtigen Position...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ein super Gemälde ..gehört direkt in den nächsten Hüfo-Kalender.


  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Diese Isolatoren könnten helfen - unten wie oben
    http://www.weidezaun.info/isolatoren...i38_1588_0.htm

  7. #7
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291
    Schließe mich Nicolina an.

    1. Die Skizze finde ich absolut genial . Hihi.

    2. Hund oder Mensch würde ich auch sagen: Kein Garant dafür, dass der Fuchs nicht übergriffig wird.
    Ich hatte hier auch schon so ein Exemplar, der wollte doch glatt mein Huhn klauen, das so EINEN Meter hinter mir war.
    Und ist eines anderen Tages in den Stall marschiert, als ich auf der Terrasse saß und dachte, so langsam sollte ich selbigen mal schließen.
    Und der Habicht hat sich ein Küken geschnappt, das nebst Glucken ein paar Meter neben mir am rumwuselte.
    Nee nee, die kennen einen besser als man sich selbst irgendwann .
    Persönliche Anwesenheit als Schutz: Glaub ich nicht mehr dran, es sei denn, man wirft 60 Minuten die Stunde ausschließlich ein Auge auf seine Hühner.

    Die Idee, die Hecke so zu kappen, dass da kein "Saft" vom Stromkabel abfließt, finde ich aber gut.
    Geht das denn nicht?

    Oder den Strom auf die andere Seite der Hecke setzen?
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  8. #8
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Hühnerjette, danke für deine Zeichnung! Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das funktioniert, weil wir ja auch immer auf den Friedhof gehen müssten um zu gucken, ob noch kein Ast wieder rein gewachsen ist, und ob man daran wirklich immer denkt? Aber eine Überlegung ist es auf jeden Fall Wert und wird heute Abend im Familienrat diskutiert.
    Jedenfalls hat mich deine Zeichnung zum ersten Mal seit Mittwoch wieder zum Schmunzeln gebracht

    Die Isolatoren hab ich schon gesehen.Die machen ja aber nur Sinn wenn sie auf der Seite sind, von der der Fuchs kommt. Und die Friedhofsmauer darf ich von der Friedhofsseite nicht unter Strom setzen.

    Strom vor die Thujahecke ist auch schwierig, weil der Auslauf dann sehr schmal wird an der Stelle und davor ja auch noch einige Büsche sind. Wobei man die natürlich auch opfern kann. Muss ich prüfen.

    Danke euch schonmal für diesen Input! Gerne darf noch mehr kommen. Je mehr Ideen, desto wahrscheinlicher, dass die perfekte Lösung daraus zusammen zu basteln ist!
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  9. #9
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von Henne Mel Beitrag anzeigen
    die Thujahecke so dicht daran, dass der Draht auf jeden Fall damit in Kontakt käme und dann nutzt der Strom ja auch nix mehr wenn er über die Bäume in die Erde fließt statt in den Fuchs.
    Hi,

    der Bewuchs von so einer Hecke ist kein Problem (eher ist es ein Problem wie du die Hecke schneiden willst wenn dort Stromlitzen sind).

    Schau die mal diese Übersicht an - das Tesla7 und das NVi900 sind ausreichend stark daß sie "grünes" das dran kommt wegbrennen.
    Der Strom bleibt also im Draht.

    Ich würde die Oberseite der Mauer mit Strom "bepflastern". Wenn der Fuchs nicht oben stehen kann, kann er auch nicht springen.



    Links die Mauer von der Seite aus gesehen. Oben das rote auf der Mauer ist der "Strom" .
    Mitte und rechst von oben gesehen: Entweder 2-3 parallele Litzen oder ganz rechts im Zickzack.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  10. #10
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    So, wir sind zumindest einen Schritt weiter. Gerade wird eine Voliere gebaut, die absolut fuchssicher sein sollte und in die zukünftige Hühner rein müssen, wenn niemand da ist.

    20150531_192726.jpg

    Wie wir das mit dem Strom hinbekommen und ob es wirklich notwendig ist überlegen wir, wenn das fertig ist. Hab von weidezaun.de in Info bekommen, dass das mit der Mauer gar nicht sooo einfach ist, weil die nicht geerdet ist. Und darauf dürfen wir leider auch nicht bauen, weil sie ja dr Kirchengemeinde gehört. Stromlitzen gehen also nur auf unserem Grundstück an Pfosten...

    Jedenfalls ziehen demnächst 3 neue Hennen ein, dank Brombeerhag Irgendwie ist ohne Hühner total doof.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neu und viele Fragen zum fuchssicheren Auslauf
    Von Äffchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.08.2022, 09:55
  2. Optimal für einen Auslauf?
    Von silrob im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 23:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •