Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Wie hier einen fuchssicheren Auslauf hinbekommen?

  1. #21
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    So, wir sind zumindest einen Schritt weiter. Gerade wird eine Voliere gebaut, die absolut fuchssicher sein sollte und in die zukünftige Hühner rein müssen, wenn niemand da ist.

    20150531_192726.jpg

    Wie wir das mit dem Strom hinbekommen und ob es wirklich notwendig ist überlegen wir, wenn das fertig ist. Hab von weidezaun.de in Info bekommen, dass das mit der Mauer gar nicht sooo einfach ist, weil die nicht geerdet ist. Und darauf dürfen wir leider auch nicht bauen, weil sie ja dr Kirchengemeinde gehört. Stromlitzen gehen also nur auf unserem Grundstück an Pfosten...

    Jedenfalls ziehen demnächst 3 neue Hennen ein, dank Brombeerhag Irgendwie ist ohne Hühner total doof.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  2. #22
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Hammer, da habt ihr ja echt Nachtschicht eingelegt! sogar mit zwei Türen! übernetzt / Überdrahtet ihr noch? tolles Teil wird das!
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  3. #23

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Klasse!


  4. #24
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Brombeerhag Beitrag anzeigen
    Hammer, da habt ihr ja echt Nachtschicht eingelegt! sogar mit zwei Türen! übernetzt / Überdrahtet ihr noch? tolles Teil wird das!
    Klar, da kommt komplett Draht drumherum (und selbstverständlich auch im Boden eingebuddelt bzw. Betonplatten eingebuddelt) Wenn schon, denn schon. Dana und Lilo sollen ja sicher sein bei uns.
    Und Büsche kommen auch wieder rein. Mein Sohn will heute noch so ein tolles Hühner-Klettergerüst bauen und ein alter Gartentisch kommt rein zum draufsetzen und drunter trocken staubbaden.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  5. #25
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Zitat Zitat von Henne Mel Beitrag anzeigen
    So, wir sind zumindest einen Schritt weiter. Gerade wird eine Voliere gebaut, die absolut fuchssicher sein sollte und in die zukünftige Hühner rein müssen, wenn niemand da ist.

    20150531_192726.jpg

    Wie wir das mit dem Strom hinbekommen und ob es wirklich notwendig ist überlegen wir, wenn das fertig ist. Hab von weidezaun.de in Info bekommen, dass das mit der Mauer gar nicht sooo einfach ist, weil die nicht geerdet ist. Und darauf dürfen wir leider auch nicht bauen, weil sie ja dr Kirchengemeinde gehört. Stromlitzen gehen also nur auf unserem Grundstück an Pfosten...

    Jedenfalls ziehen demnächst 3 neue Hennen ein, dank Brombeerhag Irgendwie ist ohne Hühner total doof.
    Du brauchst doch nur 2 verschiedene Bänder anbringen bzw. gibt's Bänder mit +/- nennt sich Winterband http://www.scheickl.at/kataloge/sche...dezaun2014.pdf Seite 21 zb

  6. #26
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wurli Beitrag anzeigen
    Du brauchst doch nur 2 verschiedene Bänder anbringen bzw. gibt's Bänder mit +/- nennt sich Winterband http://www.scheickl.at/kataloge/sche...dezaun2014.pdf Seite 21 zb
    Darauf wird es wohl hinauslaufen, denke ich auch. Danke!
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  7. #27
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Du kannst ja auch die nehmen http://www.weidezaun.info/tierart/ma...m?is_parent=87 und einfach einmal ein Band für Erdung danach Strom, Erdung,.... nehmen

  8. #28
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wurli Beitrag anzeigen
    Du kannst ja auch die nehmen http://www.weidezaun.info/tierart/ma...m?is_parent=87 und einfach einmal ein Band für Erdung danach Strom, Erdung,.... nehmen
    Wenn ich mich für Strom entscheide, werd ich auf jeden Fall das Angebot von weidezaun.de annehmen und mich dort nochmal telefonisch beraten lassen. Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme Danke!
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  9. #29
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Zitat Zitat von Henne Mel Beitrag anzeigen
    Klar, da kommt komplett Draht drumherum (und selbstverständlich auch im Boden eingebuddelt bzw. Betonplatten eingebuddelt) Wenn schon, denn schon. Dana und Lilo sollen ja sicher sein bei uns.
    Und Büsche kommen auch wieder rein. Mein Sohn will heute noch so ein tolles Hühner-Klettergerüst bauen und ein alter Gartentisch kommt rein zum draufsetzen und drunter trocken staubbaden.
    Klingt sehr gut. Bin schon gespannt auf Bilder!
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Neu und viele Fragen zum fuchssicheren Auslauf
    Von Äffchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.08.2022, 09:55
  2. Optimal für einen Auslauf?
    Von silrob im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 23:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •