Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Alle Putenküken tot

  1. #1

    Registriert seit
    12.03.2015
    Ort
    Krummesse
    PLZ
    23628
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14

    Alle Putenküken tot

    Guten Morgen liebe Federgemeinde,

    ich wurde heute Morgen bereits mit unangenehmer Nachricht in den Tag geschickt. Alle 9 Putenküken (gestern Morgen geschlüpft) lagen heute Morgen 5 Meter neben dem Nest, die beiden Hennen liefen wie Falschgeld drum rum, und der Truthahn wollte sich gar nicht mehr beruhigen und schrie alle 3 Sekunden...

    Was mich wundert, sie waren alle zusammengescharrt ,wie im Nest auch. Meine Vermutung ist nun, dass das Nest evtl. aufgespürt wurde und die kleinen erfroren sind..?

    Die Puten haben draußen gebrütet, Tag und Nacht vom Puter bewacht, abseits der anderen im dicken Unterholz eines großen Bambus.

    Hat noch jemand Erfahrungen die mir für die Zukunft helfen können?

    PS: und jetzt bitte keine "blonden Aussagen" wie: im Stall brüten...

    Brüten Puten mehrmals im Jahr?

    Liebe Grüße Ben



    Auch Anfänger können die professionellsten Fehler machen...
    Meine kleine Horde: 1,3 Laufenten, 1,1 Warzenenten, 1,2 Puten, 1,2 Brahma und Hennenmix und eine Wachkatze

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von benny1981 Beitrag anzeigen

    PS: und jetzt bitte keine "blonden Aussagen" wie: im Stall brüten...
    Was soll an der Aussage blöd sein

    Wem seine Tiere was bedeuten der sichert sie, gerade in der Nacht wo sie keine Möglichkeit haben sich zu wehren oder zu flüchten. Sei froh das Fuchs, Marder, Waschbär oder Marderhund nicht auch noch die Alttiere gerissen haben
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3

    Registriert seit
    12.03.2015
    Ort
    Krummesse
    PLZ
    23628
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo Hagen,
    vielen Dank für Deinen doch so sinnvollen Beitrag. Es steht im übrigen auch blond, und nicht blöd.
    Falls du mir noch einen guten Tipp geben kannst, vorzugsweise sogar zu der von mir gestellten Frage wäre ich Dir erneut sehr zu Dank verpflichtet.


    Auch Anfänger können die professionellsten Fehler machen...
    Meine kleine Horde: 1,3 Laufenten, 1,1 Warzenenten, 1,2 Puten, 1,2 Brahma und Hennenmix und eine Wachkatze

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich mache nur Kunstbrut und meine Puten haben recht lange gelegt, später aber seltener.
    Jetzt wo die Küken tot sind sollten sie wieder anfangen zu legen.
    Ob sie sich dann wieder setzt weiß ich nicht, aber Puten kann man ja auch zum brüten zwingen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    warte bis sie wieder legen und lass sie das nächste Mal im Stall brüten einen anderen Rat kann ich keinen geben denn die Küken sind ja nun tot!

    Das die Eltern erstmal durch den Wind sind ist verständlich!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6

    Registriert seit
    12.03.2015
    Ort
    Krummesse
    PLZ
    23628
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Generell zielte meine Frage darauf ab, ob gerade junge Puten, die das erste Mal legen solche "Anfängerfehler" machen.
    Ein bisschen komisch oder besser wählerisch waren sie, gerade mit dem Nistplatz. Es ist ja nicht so, dass ich keine Nester im Stall angeboten hätte.
    Die letzten 3 verbliebenen Eier hab ich jetzt auch in den Brutkasten geschmissen, aber ich bin mir nicht sicher ob ich nach dem Schlupf die kleinen der Henne wieder anvertrauen soll oder lieber von Hand aufziehe, denn so ganz möchte ich nicht auf den ersten Nachwuchs meiner Puten verzichten.
    Zum Thema Zwangsbrut: auch diese Alternative ist mir bekannt, wobei ich damit weder eigene Erfahrung, noch genügend angelesenes Wissen besitze um das Naturell eines Tieres so drastisch zu ändern. Zudem bin ich der persönlichen Meinung, das das Tier selbst am besten bestimmen kann, wann der geeignete Zeitpunkt zum Brüten ist...

    Nun, so recht habe ich mich von dem morgendlichen Schock noch nicht erholt, da hilft auch kein "Küken-gucken" bei meinen Hühnern oder das witzige Geplansche im Teich der 3 Tage jungen Laufenten...

    Aber erstmal vielen Dank euch beiden, und wenns nur der Anteilnahme wegen ist -.-


    Auch Anfänger können die professionellsten Fehler machen...
    1,3 Brahmas, 0,2,8 Bauernhühner, 1,3 Laufenten, 1,1 Warzenenten, 1,2 Narranganset Puten, eine Katze als Türsteher und eine Dogge auf der Couch...
    Meine kleine Horde: 1,3 Laufenten, 1,1 Warzenenten, 1,2 Puten, 1,2 Brahma und Hennenmix und eine Wachkatze

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich hab ja jetzt schon Jahrelang Puten, zuerst Cröllwitzer und jetzt Bronze. Und ich kann bis heute nicht verstehen das die Puten immer als gute und zuverlässige Brüterinnen gehandelt werden. Ich hab jetzt zwar auch 2 Puten sitzen und keine Eier in der Maschine, aber nur, weil die Maschine immer belegt war. Normal brüte ich auch immer mit der Maschine.
    Die Puten bei mir haben es in all den Jahren erst 2x geschafft Küken auszubrüten und diese Groß zu ziehen. Meistens haben sie die Eier zerdrückt oder die Schale abgefressen während die Küken schlüpfen wollten. 2 Hennen sind sogar auf dem Nest verdurstet obwohl Wasser 2 Meter daneben stand.
    Schmeiß ich sie runter zum Fressen und Trinken dann zertrampeln sie vor lauter "schnell, schnell" wieder die Eier...


    Ich hab da leider auch keinen passenden Rat für dich was die Naturbrut bei Puten betrifft.
    Geändert von SetsukoAi (21.05.2015 um 20:29 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2015
    Ort
    Krummesse
    PLZ
    23628
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Tja, dann werde ich mal weiter Erfahrungen sammeln und ggf. Berichten


    Auch Anfänger können die professionellsten Fehler machen...
    1,3 Brahmas, 0,2,8 Bauernhühner, 1,3 Laufenten, 1,1 Warzenenten, 1,2 Narranganset Puten, eine Katze als Türsteher und eine Dogge auf der Couch...
    Meine kleine Horde: 1,3 Laufenten, 1,1 Warzenenten, 1,2 Puten, 1,2 Brahma und Hennenmix und eine Wachkatze

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    meine Bronzeputen haben immer sicher und gut gebrütet und den Nachwuchs hingebungsvoll geführt. Auch Erstbrütende.

    Bronzeputen mit Küken.JPG
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Vielleicht liegt es ein Stückweit mit daran, ob die Hennen selber in Naturbrut oder Kunstbrut groß wurden?
    Kann mir gut vorstellen, dass vor allem bei den verhaltensmäßig doch sehr unflexiblen Puten die Küken von der Bruthenne doch noch ein klein bisschen mehr lernen als nur "hier Futter, da Wasser, Mensch nett und Katzen doof", oder so...

    Ich würde nach meinen Erfahrungen mit Hühnern immer entweder mit einer erfahrenen Henne als Glucke anfangen, oder mit einer sehr ursprünglichen, noch instinktsicheren Rasse. In meinem Falle waren das Javanesische Zwerge, Hennen zwar aus Kunstbrut, aber von sehr ursprünglicher, instinktsicherer Rasse. Als Puten- Adäquat würde ich mir überlegen, ob ich mir nicht extra für Gluck- Zwecke eine Wildpute aus Tierparkbeständen zulege (Nachzuchten geben die immer wieder mal ab). Die dann die gewünschten "Edel"küken ausbrüten und groß ziehen lassen, und es sollte eigentlich mit dem Teufel zugehen, wenn die daraus erwachsenden Hennen dann als Glucke versagen...

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Putenküken
    Von marylu im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:54
  2. putenküken und huhn
    Von Tom 1 im Forum Puten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 17:28
  3. nur ein putenküken
    Von Tom 1 im Forum Puten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 12:10
  4. putenküken
    Von huehnerbauer im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 09:24
  5. Putenküken hat Blut im Kot
    Von Mother Goose im Forum Puten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 21:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •