Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hahn blutet aus einem Federkiel

  1. #1
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551

    Hahn blutet aus einem Federkiel

    Mein kleiner Federfüsser Hahn hat sich eine Fussfeder abgebrochen. Aus dem Kiel kommt immer weiter Blut. Habe schon Blauspray drüber gemacht, aber es blutet so Dolle das einige Hennen und er selbst daran am picken sind. Was kann ich noch machen damit das bluten aufhört?

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Falls du Klebstoff da hast (zB Sekundenkleber, geht am Besten), tu davon einen Tropfen in das offene Kielende und drücke es dann zusammen. Ansonsten ein stark klebendes Band um den Kiel binden. Sobald der Blutfluss weniger wird, fängt das Blut dann auch an zu gerinnen und hört dann ganz auf zu bluten. Falls alles nicht hilft, musst du den Kiel ganz raus ziehen und die Wunde desinfizieren, evtl kurzzeitig verbinden.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Themenstarter
    Klebstoff, hm das dann irgendwie abdecken, damit der Kerl nicht direkt wieder rumpickt? Weiß zwar noch nicht wie ich das verbunden bekomme, aber wird dann schon irgendwie klappen. Schon mal danke für den Ratschlag

  4. #4
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Grüß dich ,...Zickli.......hoffe es geht dir gut...

    oh mann , soetwas hatte ich auch mal bei einer Henne. War echt gruselig die Geschichte. Aber es trocknete dann ein..
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  5. #5
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Themenstarter
    Da ich keinen Sekundenkleber hatte, habe ich mit einem Tuch sauber geputzt und dieses dann fest drauf gedrückt,anschließend Ballistolöl und zum Abschluss Blauspray. Dann hörte es endlich auf. Zwei Tage später das selbe Spiel auf der anderen Seite.mein schöner isabellfarbender Hahn hat jetzt schicke blaue Füße Heute morgen habe ich alle Fussfeder die Kreuz und quer standen vorsichtig gekürzt. Hoffe das er jetzt Ruhe hat. Weiß auch nicht warum das ist.Läuft auf dem selben Untergrund wie im letzten Jahr.Das blöde an so einer Sache ist, das ich nicht separieren kann und alle hinter ihm her waren. Und selber war er ja auch picken.

Ähnliche Themen

  1. Hahn mit Kalkbeinen blutet stark
    Von Gesa im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.08.2021, 20:26
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 12:00
  3. Henne wird vom Hahn behackt!!!->Blutet was tun?
    Von anni148 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 14:01
  4. Hahn blutet an den Füssen
    Von Frank01 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 23:25
  5. Hahn blutet
    Von Hase Felix im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 10:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •