Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Großes Hühnersterben

  1. #21

    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Hallo Küken, Anfand des Jahres hatte ich auch schon so ein Problem. Zwei Hennen sind gestorben davon hab ich eine einschicken lassen. Sie wurden mit Baytril behandelt, ohne Erfolg. Das Ergebnis: eine hochgradige Infektion mit Gallibakterien und E. Coli. Vor drei Wochen wurde die nächste krank, ich wollte die Hühnerhaltung schon aufgeben, da bin ich 65km zu einer vogelkundigen TÄ gefahren, es wurden Abstriche genommen, die Erreger bestimmt und auf Resistenz getestet. Festgestellt wurde u.a., das Baytril war immer unterdosiert. ich gebe jetzt Respectron, der betreffenden Henne geht es so weit wieder gut. Nun frag ich mich wo die Infektionsqulle ist, rote Vogelmilbe? Spatzenplage? momentan eine Möglichkeit, aber nicht bei den ersten beiden.
    LG Otto Gockel

  2. #22
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wenn die Hühner Freigang haben und nicht in einem hermetisch abgeriegelten Stall sitzen, können sie sich jederzeit bei Wildvögeln mit irgendwas anstecken.
    Selbst, wenn Spatzen nicht ans Futter kommen - es sind sicher in jedem Garten hin und wieder Wildvögel anzutreffen.
    Und das reicht schon.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #23
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Das ist wirklich so ein Problem an dem ich auch noch am Feilen bin. So wie es aussieht haben es meine Nachzuchten wieder, selbes Bild wie letztes Jahr, trotz anderem Stall, neu gekalkt. Sie müssen es aber von draußen haben. Vor allem die Zwerg-Seidenhühner haben damit Probleme. Kotprobe liegt schon in der Uniklinik Gießen.
    Nur wie ich das vermeiden kann ohne die Tiere einzusperren? Ich weiß es nicht. Einsperren ist für mich keine Option, Essig hatte ich immer ins Wasser getan, daher wundert es mich das sie es trotzdem bekommen haben.

  4. #24
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Zitat Zitat von Küken1984 Beitrag anzeigen
    Update:
    Am montag haben wir Frederick erlöst und an den Tierarzt übergeben der ihn in die VetMed nach Wien geschickt hat wegen der Pathologischen Untersuchung. Na ich bin gespannt was da raus kommt. Für die Küken werden wir einen kleinen Stall bauen und sie erstmal auf ein Stück stellen wo die großen nie waren, müssen wir aber erst einzäunen....
    Was kam denn nun raus?

  5. #25
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Hab leider noch keine Rückmeldung vom Tierarzt. Werde ihn am Montag nochmal anrufen. Sobald ich was weiß sag ich Bescheid.
    Lg

  6. #26
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Das Problem hatte ich ebenfalls vor 2 Jahren. Habe dann Stall und Auslauf gewechselt, wo noch nie Hühner drauf waren. Die restlichen Küken haben sich prächtig entwickelt, es ist keines mehr gestorben. Den alten Auslauf haben wir 20 cm dich mit neuer Erde aufgefüllt (eigene Erde/Misthaufen) und neu angesät und nun zwei Jahre liegen lassen. Nach Jahren ist so ein Auslauf halt einfach derart mit Würmern und Wurmeiern "verseucht", dass er nicht mehr hühnertauglich ist (meine Meinung).

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #27
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Das erschreckende ist, meine Nachbarn haben seit 30 - 50 Jahren immer den gleichen Auslauf. Entwurmung oder Impfung ist natürlich ein Fremdwort. Der Auslauf ist entsprechend natürlich auch kleiner und dort gibt es die Problematik nicht. Na gut, sie kaufen allerdings auch immer Hybriden, da ist die heikle Zeit auch vorbei.

  8. #28
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Bei mir sind maximal 7 Hühner auf 1000m2 also daran kann es nicht liegen und das auch erst seit 2 Jahren. Habe gestern mit dem Tierarzt telefoniert, der Hahn konnte nicht untersucht werden wegen Maden befall...... Bin jetzt etwas angepisst...... Aber mein Tierarzt hatte einige ähnliche fälle in einem großen bio Betrieb und dort schon erfolgreich behandelt. Mal schauen was er macht. Er kommt diese Woche mit der Medizin. Wichtig ist mir in erster Linie die kleinen weiter zu bringen. Die beiden großen Mädels gibt's noch, denen geht's momentan gut. Der Frederick fehlt ihnen halt...... Werde weiter berichten.
    Lg

  9. #29
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Küken1984 Beitrag anzeigen
    BHabe gestern mit dem Tierarzt telefoniert, der Hahn konnte nicht untersucht werden wegen Maden befall...... Bin jetzt etwas angepisst......
    Das wäre ich jetzt aber auch, dabei ist es garnicht schwer richtig zu versenden. Das Tier sollte vorher gekühlt werden, mit Kühlakkus verpackt werden und per express versendet werden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #30
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Das Problem liegt denke ich nicht beim TA. Als wir Frederick erlöst haben hatte er am Rücken schon Maden, da war er aber erst den 2. Tag so matt...... Keine Ahnung was da los war..... Hätte keine Verletzung entdeckt. Den beiden Mädels geht es gut und den Küken auch, da haben wir jetzt einen Bereich eingezäunt wo noch keine anderen Hühner waren. Da kommen sie dann in 1-2 Wochen raus.
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seltsames Hühnersterben
    Von Heilalu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2014, 18:57
  2. unklares Hühnersterben
    Von barbie1712 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 09:32
  3. Was ist normal (Hühnersterben)
    Von megahirschli im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 23:28
  4. Hühnersterben
    Von Bix2710 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 21:57
  5. Rätselhaftes Hühnersterben
    Von Petra S. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •