Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Großes Hühnersterben

  1. #1
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423

    Fragezeichen Großes Hühnersterben

    Hallo.
    Heuer über den Winter sind mir 4 Orpington Hennen gestorben. Erst eine, kann sich nicht mehr gut bewegen, sitzt nur in der Ecke und ist Apathisch. Ich habe sie dann nach 2 Tagen erlöst. Dachte Ok, Einzelfall weil keine andere anzeichen hatte. 2 Wochen später die nächste das selbe SPiel und dann wieder und wieder eine aber immer mit bis zu 2 Wochen dazwischen. Habe dann Kotprobe eingeschickt da ist rausgekommen dass viel zu viele Koli Bakterien drinnen waren. Also die letzten beiden Hennen und den Hahn behandelt. Jetzt waren 5 Wochen ruhe und alles bestens. Heute morgen geht es aufeinmal Frederick schlecht. Der Kamm ist schön rot, aber er kann nicht gut aufstehen und gehen, Hockt nur da. Gestern war noch alles ok, er hat gefressen und ist mir seinen beiden Mädels herum spatziert.....
    Hat jemand einen Tip was ich machen kann oder was es sein könnte.
    Da jetzt lange alles ok war haben wir gestern 10 Küken gekauft, und heute das, mach mir natürlich jetzt auch sorgen um die kleinen. Sie haben keinen kontakt mit den anderen aber trotzdem....
    Bitte um Hilfe!!
    Danke
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei drei verbliebenen Tieren, von denen jetzt auch noch eins schwächelt, würde ich einen Schlußstrich ziehen. Alle schlachten, Stall und Auslauf desinfizieren und eine Zeit lang leer lassen. Dann kann man neu anfangen.
    Die andere Möglichkeit wäre den Hahn sofort obduzieren zu lassen und dann zu schauen was da raus kommt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Das mit obduzieren wäre auch mein gedanke gewesen, das kann es doch nicht sein....... mich Macht das halt alles sehr fertig, denn ich will ja das beste für meine Tiere. Jetzt haben wir gedacht wir hätten es überstanden weil so lange ruhe war und nun das......
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie alt sind die Tiere und wie lange war ruhe?
    Vielleicht ist es ja doch was anderes, aber raten bringt da nicht viel, es verzöret nur und gerade jetzt hast Du ja ein Tier für die Obduktion.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    ja - ich würde auch dringend obduzieren lassen. Sonst hast du keine Gewissheit und wie soll dass die nächsten Monate über weitergehen. Jedesmal wenn ein Huhn schief schaut, kriegst du Panik dass wieder was ist? Mach das und dann kannst du entscheiden was zu tun ist! Alles Gute!
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  6. #6
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Die Hennen waren zwischen 1 und 3 Jahre alt, der Hahn ist 3 . Ja, ich werde es machen lassen damit ich endlich Gewissheit habe..... Die anderen Tiere haben immer keine Anzeichen, also sie Fressen, saufen, laufen rum und sind den ganzen Tag unterwegs, auch Frederick bis gestern und plötzlich können sie nicht mehr richtige aufstehen und liegen nur noch rum. aber immer nur ein Tier, nie die ganze Gruppe, das finde ich ja so komisch.... Jetzt war seit anfang April ruhe und keine anzeichen, da ist die letzte gestorben. Und heut morgen fängt der Frederick an. Die Küken sind natürlich extra. wenn jetzt nicht Wochenlang nichts gewesen wäre hätt ich die garnicht gekauft......
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  7. #7
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    naja Anfang April ist aber noch nicht sooo lange her... Ich wünsch dir von Herzen dass du rausfindest was es ist und entsprechend handeln kannst
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    wie wurde denn nach der ersten Diagnose behandelt und insbesondere wie lange...?
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.774
    Ecoli Bakterien können zum tot der Tiere führen, hatte ich letztes Jahr bei meinen Zwerg-Seidenhühnern. Da hilft nur das passende Mittel und eben Milchsäurebakterien zufüttern und Essig im Wasser.

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Küken,
    wenn die Tiere an einem massiven Colibakterien Befall sterben, muß man sich doch Gedanken machen, woher das kommen kann.
    Laufen deine Hühner in einem "hühnermüden" Auslauf, d.h. blanker Boden, ohne Gras und viel Hühnerkacke ?
    Bitte diese Frage nicht als persönlichen Angriff auf dich sehen. Die meisten Hühnerausläufe sehen so aus, weil Hühner eben alles schnell zerstören.
    Ich will nur darauf hinaus, dass sich in einem solchen Boden massiv viele Bakterien halten können, und zum Beispiel nach einem Regenguss in Pfützen sammeln. Wenn die Hühner dann dieses Pfützenwasser trinken könnte es sie krank werden lassen.
    Nur so eine Idee von mir.
    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seltsames Hühnersterben
    Von Heilalu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2014, 18:57
  2. unklares Hühnersterben
    Von barbie1712 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 09:32
  3. Was ist normal (Hühnersterben)
    Von megahirschli im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 23:28
  4. Hühnersterben
    Von Bix2710 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 21:57
  5. Rätselhaftes Hühnersterben
    Von Petra S. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •