Hallo,
leider ist mein erster Naturbrut-Versuch gescheitert. Nachdem meine Streicherente heute den 37. Tag auf ihren Eiern saß, ohne dass irgendetwas passiert ist, habe ich die Eier geöffnet: Die Luftblasen nahmen circa 1/4-1/3 des Eis ein, nach Aufreissen des Innenhäutchens zeigte sich eine Flüssigkeit. Diese war in wenigen Fällen gelb, mit ein klein wenig bräunlicher, gallertartiger Masse (ehemaliges Eiklar?). Bei den meisten Eiern war die Flüssigkeit grüngrau und roch erbärmlich. Bei einem einzigen Ei schwammen in der grüngrauen Flüssigkeit noch schwarze Stückchen herum.
Ich wüsste nun gerne, ob die Eier überhaupt befruchtet waren und ev. nur die Ente nicht ordentlich gebrütet hat (sie hat täglich 1-3 Päuschen eingelegt, mal nur 20 Minuten, gelegentlich aber auch bis zu 2 Stunden). Weiß jemand von Euch, ob man aus dem Farbunterschied des flüssigen Ei-Inhalts (wenige Eier mit gelber, die meisten mit grüngrauer Flüssigkeit) darauf schließen kann, dass die grüngrauen befruchtet waren? Und was bitte waren in dem einen Ei die vielen schwarzen Stückchen?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Martina
Lesezeichen