Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Zwergseidenhühner - Kükenaufzucht - "Gewichtstabellen"

  1. #1
    Avatar von katja99
    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    NK, Österreich
    PLZ
    2640
    Land
    Austria
    Beiträge
    129

    Zwergseidenhühner - Kükenaufzucht - "Gewichtstabellen"

    Gibt es eigentlich eine Übersichtstabelle wie sich Zwergseidenhühner im Alter ab Küken sich entwickeln vom Gewicht her. Das heißt, dass man, wenn man es abwiegt sieht, wie alt es in etwa ist.
    Das heißt, ausgewachsen hat so ein Huhn ja Hahn 600 g, und Henne 500 gramm, daher müsste man in Bezug auf "normale Entwickung" auch eine zirka Angabe geben, wie schwer ein 1-, 2, 3, 4 , 5 oder 6-monatiges Hühnchen ist.
    Gibt es so etwas?
    Alles in Naturbrut ....
    Weiteres siehe HP

  2. #2

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Falls ich meine unterlagen noch finde koennte ich mit den ersten wochen dienen...ich suche mal.
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

  3. #3
    Avatar von katja99
    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    NK, Österreich
    PLZ
    2640
    Land
    Austria
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Ja, super. Ich weiss ja, das es das gibt. Pro Rasse versteht sich. Mit von - bis Angaben. Weil meine Tierärztin/Geflügelspezialistin sagte mir letztes Jahr, das eine Brahmahenne mit 14 oder 16 Wochen mit rund 400 Gramm zu leicht ist.
    Alles in Naturbrut ....
    Weiteres siehe HP

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Eine Bitte:
    Wenn deine Tierärztin eine solche Spezialistin ist, warum fragst du nicht diese und stellst uns anderen diese Liste zur Verfügung?
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5
    Avatar von katja99
    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    NK, Österreich
    PLZ
    2640
    Land
    Austria
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Eine Bitte:
    Wenn deine Tierärztin eine solche Spezialistin ist, warum fragst du nicht diese und stellst uns anderen diese Liste zur Verfügung?
    Wie gesagt, das war für Brahma.
    Alles in Naturbrut ....
    Weiteres siehe HP

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von katja99 Beitrag anzeigen
    ...., das eine Brahmahenne mit 14 oder 16 Wochen mit rund 400 Gramm zu leicht ist.
    Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Tiere mit ca. 22 Wochen ausgewachsen sein sollten und dann c.a 2 kg wiegen - braucht man bei den Werten keine Tabellen. Dafür reicht eine gewisse Zucht- und Lebenserfahrung.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #7
    Avatar von katja99
    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    NK, Österreich
    PLZ
    2640
    Land
    Austria
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Ja, das ist mir schon klar. Bei meinen Zwergen weiss ich das ohnehin. Aber da ich es vorher nur gegoogelt habe, und dann auf dieses (selbe Plattform) "Maßangaben" gekommen bin: http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkengewicht
    habe ich mir gedacht, das gibt es bei Zwergseidenhuhn auch.

    Aber zwischenzeitlich habe ich die Zwergseidenhuhnhenne eines Züchters bei uns in Österreich, Raum St. Pölten, die ich vor 4 Tagen 5-monatig übernommen habe, geschlachtet und "ausgezogen" . Und jetzt ist mir alles klar. Der Stress vom Transport (Fahrtzeit 1,5 Stunden) kann es nicht gewesen sein, wenn die Henne so "ausschaut" und das sagt mir meine Lebenserfahrung auch - da bräuche ich gar keine Züchtererfahrung:

    P5106984kl.jpg

    P5106985kl.jpg

    Und den Schopf würde ich auch nicht gut heißen:

    P5106990kl.jpg

    P5076872kl.jpg

    weil das ist für mich eindeutig eine Qualzucht, weil gemäß ihrem Buch sollen die Schöpfe mittelgroß sein. Daher bin ich froh, dass ich sie jetzt geschlachtet habe.
    Geändert von katja99 (10.05.2015 um 15:47 Uhr)

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Meinst du, das liegt am Schopf, daß die Henne so dürr ausschaut? Was hat sie denn gewogen?
    Wenn du die Sichteinschränkung erkannt hast, hätte man ja zuerst mal die Schere nehmen und das Problem beheben können.

    Der Schopf ist meist nur bei jungen Hennen so üppig.
    Geändert von Kamillentee (10.05.2015 um 16:41 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  9. #9
    Avatar von katja99
    Registriert seit
    03.06.2013
    Ort
    NK, Österreich
    PLZ
    2640
    Land
    Austria
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Nein, den Schopf habe ich ohnehin schon geschnitten gehabt. Das war es nicht. Sie hatte Durchfall, wahrscheinlich Kokzidose, aber das hinterte den Züchter nicht daran, sie mir nicht zu verkaufen. Wenn ich weiss, dass ich so ein Tier habe, in meinen Bestand, wo noch dazu der Hahn schon vor der Abgabe verstorben ist, sage ich AB, wenn die Abholung schon ausgemacht war. Es kann ja immer was passieren ...

    Das Gewicht beim Huhn war 340 Gramm (da hat sie noch gelebt)
    P5106966kl.jpg
    und 320 Gramm eine Stunde danach, bereits tot
    P5106981kl.jpg
    vielleicht hat ja die Waage eine Differenz von 20 Gramm.
    Das Tier war 5 Monate alt.

    Ich habe nach dem Gewicht gefragt, weil ich mir sicher war, dass das Tier für sein Alter zu leicht war. Nach dem Schlachten sah ich es.
    Alles in Naturbrut ....
    Weiteres siehe HP

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von katja99 Beitrag anzeigen
    Ja, super. Ich weiss ja, das es das gibt. Pro Rasse versteht sich. Mit von - bis Angaben. Weil meine Tierärztin/Geflügelspezialistin sagte mir letztes Jahr, das eine Brahmahenne mit 14 oder 16 Wochen mit rund 400 Gramm zu leicht ist.
    Das stimmt, meine wiegen jetzt mit 13 Wochen 1,5 kg (Hahn) und 1 kg (Henne). Aber man kann da nicht vom alter ausgehen. Es kommt drauf an wie sie gehalten und gefüttert wurden. Hätte ich meinen Brahma dieses Jahr den Auslauf gegeben den sie sonst haben dann wären sie auch viel leichter da sie das meißte einfach abtrainieren. Dann kommt es noch drauf an:

    - geimpft? auch gegen Kokzidiose?-> weil übermäßige Kokzidien mindert auch Wachstum und Gewichtzunahme
    - entwurmt bzw. verwurmt?
    - Kükenfutter als Futter oder anderes, schwächeres Futter?
    - sonstige Zusatzstoffe bekommen?
    - wo aufgewachsen? Im Haus oder gleich im Stall?
    ...

    Aber die Henne gleich schlachten finde ich ein wenig übereilt, da hätte man schon mal noch versuchen können das sie sich wieder erholt. Einzelhaltung, wärme, Kotprobe und dann gegebenfalls Baycox oder Entwurmung. je nachdem was sie hatte. Und das mit dem Schopf... das hätte man aber auch weg schneiden können...

    Ich denke einfach da war die Henne einfach noch zu günstig abgegeben worden wenn man sie dann lieber nach 4 Tagen schlachtet. Natürlich hätte man es vorher auch sehen können wenn man sie in der Hand hält, da muss man das Tier nicht schlachtet... sowas fühlt man doch!

    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Der Schopf ist meist nur bei jungen Hennen so üppig.
    Ja das stimmt, mit der Zeit wär der Schopf weniger geworden.
    Geändert von SetsukoAi (10.05.2015 um 20:09 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03
  3. Zwergseidenhühner zusammen mit "großen" Hühnern halten?
    Von Boycua im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 21:24
  4. Zwergseidenhühner "Hauben"
    Von Conny und Tim im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 21:05

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •