Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Die Chimären kommen - Kein Patent auf Leben!

  1. #1

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Die Chimären kommen - Kein Patent auf Leben!

    Tja, manchmal denke ich ja dass ich unter Verfolgungswahn leide.
    Hier, hatte ich noch nichts von gehört:
    http://www.stoppt-seehofer.de/gentec/home
    Dann fragt man sich doch ob das Gen-Huhn ohne Vogelgrippe Zufall ist?
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    http://www.greenpeace.de/themen/pate...f_stammzellen/
    Gericht urteilt gegen Patent auf Stammzellen
    Ansichten dieses Artikels:


    Details zum Artikel:

    * Ort: Hamburg/München,
    * Artikel veröffentlicht am: 05.12.2006,
    * Artikel veröffentlicht von:
    Michael Richter

    Der zügellose Forscherdrang hat am Dienstag einen Rüffel bekommen. Das Bundespatentgericht in München wiederrief in wesentlichen Punkten ein Patent auf embryonale Stammzellen. Demnach dürfen in Deutschland erteilte Patente keinen kommerziellen Anreiz zur Zerstörung menschlicher Embryonen bieten.
    Baby mit Patentclip im Ohr. Symbol fuer Patente auf Leben.

    * Details zu diesem Bild anzeigen
    * Baby mit Patentclip im Ohr. Symbol fuer Patente auf Leben.

    Die Entscheidung war durch eine Klage von Greenpeace herbeigeführt worden. Es ist das erste Mal, dass das Patentgericht ein Urteil zu den ethischen Grenzen im Bereich der Stammzellforschung fällte. Das umstrittene Patent Nr. 19756864 war vom Stammzellenforscher Prof. Oliver Brüstle beantragt worden.

    Das Bundespatengericht hat deutlich gemacht, dass menschliches Leben nicht kommerziell verwertet werden darf, sagt Patentexperte Dr. Christoph Then von Greenpeace. Ethische Grenzen müssen den finanziellen Interessen der Patentanmelder übergeordnet werden. Der menschliche Körper ist keine Ware.
    Kein Klonen und Zerstören von Embryonen

    Das Brüstle-Patent umfasste Verfahren zur Züchtung neuronaler Stammzellen für die medizinische Forschung. Zur Erzeugung dieser Zellen erhob Brüstle auch Ansprüche auf ein Klonierungsverfahren, das 1996 durch das schottische Klonschaf Dolly weltweit bekannt wurde. Um geklonte menschliche Embryonen zu gewinnen, wollte Brüstle diese Methoden auch beim Menschen anwenden.

    Nach dem Urteil des Bundespatentgerichtes werden Brüstle nur noch Verfahren zur Züchtung embryonaler Stammzellen erlaubt, bei denen Embryonen weder geklont noch zerstört werden müssen. Damit folgt das Deutsche Patentgericht einer Entscheidung des Europäischen Patentamtes aus dem Jahre 2002, als ein Patent der Universität Edinburgh zur Gewinnung von embryonalen Stammzellen zurückgewiesen wurde.
    Gerichtsentscheidung noch nicht endgültig

    Die Patentierung von embryonalen Stammzellen ist weltweit umstritten. Ärzte und Ethikexperten fordern klare rechtliche Grenzen. So wurde der Einspruch von Greenpeace auch von der Ärztevereinigung Marburger Bund unterstützt. Ihre Befürchtung: Da Patente einen wirtschaftlichen Anreiz darstellen, könnten Embryonen aus kommerziellen Gründen gezüchtet und verwertet werden.

    Mit der Entscheidung des Bundespatentgerichtes ist die Diskussion um die Patentierbarkeit embryonaler Stammzellen nicht beendet. Das Europäische Patentamt in München prüft gegenwärtig in Musterverfahren noch einmal die Zulässigkeit derartiger Ansprüche. Und auch die heutige Entscheidung des Bundespatentgerichtes kann noch einmal angefochten werden.

    Greenpeace fordert eine grundlegende Überarbeitung der europäischen Patentgesetze, um zu verhindern, dass Patente auf Leben überhaupt erteilt werden können. Patente auf Gene und auf Lebewesen sollten grundsätzlich verboten werden.

Ähnliche Themen

  1. Kein urin kein Kot absetzen
    Von Joschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2022, 13:06
  2. 21. Bruttag und kein Wackeln und kein Piepen
    Von Steffilein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.03.2018, 11:02
  3. Leben in der Dunkelheit...
    Von Phönix im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2007, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •