Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kotprobe

  1. #1

    Registriert seit
    10.07.2014
    PLZ
    9179x
    Land
    Bayern
    Beiträge
    22

    Kotprobe

    Hallo,

    da kein TA, der auf Hühner spezialisiert ist, in meiner Nähe ist, würde ich gern mal wissen wie das mit einer Kotprobe abläuft. Im groben ist mir der Ablauf schon klar, aber: Kotprobe vom Kotbrett morgens oder Kotprobe unter tags nehmen ? Welches Behältnis ? Was muss ich in die Suchmaschine eingeben um ein Labor in Bayern zu finden ? Muß ich angeben was untersucht werden muss oder untersuchen die automatisch auf alles gängige ?
    Hintergrund warum ich eine Kotprobe einsenden will: meine Bielefelder hat seit über einer Woche leichten Durchfall und ist nicht so lebendig wie sonst. Auch das Eierlegen hat stark nachgelassen Fressen und Trinken normal. Die beiden jungen Hybriden sind nicht betroffen.

    Danke für die Infos.

    Gruß

    Niebis

  2. #2
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo Niebs

    Hier die Adresse: Tiergesundheitsdienst Bayern e.v.
    Senator-Gernauer-Str. 23
    85586 Poing

    ich schicke immer dort hin.

    Am besten nimmst du einen verschließbaren Urinbecher, oder einen leeren Joghurtbecher und machst oben drauf eine Plastiktüte und Gummiband rum.
    Es genügt eine Menge von ca. einer kleinen Hand voll für eine Sammelkotprobe.
    Dann noch auf einen Zettel deine Adresse und was du für Untersuchung wünscht: zB Parasiten
    dann untersuchen die auf alle gängigen Parasiten.
    Kosten: 8,99
    Ich sammle morgens die Proben vom Kotbrett, von jedem Sitzplatz ein kleines Häufchen wenn du eine Sammelprobe wills
    wenn es nur von einer Henne sein soll, warten bist du sie Ka.... siehst und dann eintüten
    Geändert von Sibille1967 (10.05.2015 um 13:06 Uhr)
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  3. #3

    Registriert seit
    10.07.2014
    PLZ
    9179x
    Land
    Bayern
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Hallo,

    habe heute das Ergebnis der Kotprobe erhalten:

    mittelgradig Kokzidien-Oozysten nachgewiesen.
    habe danach bei einem Tierarzt angerufen, der hier im Forum in der Liste geführt ist (leider 45 km entfernt),
    der besorgt mir jetzt ein Mittel, das ich nächste Woche abholen kann.

    Was ist bei diesen Mitteln die durchschnittzeit, in der die Eier nicht verwendbar sind ?
    Er hat meiner Frau leider nicht mitgeteilt welches Mittel er besorgt.

    kann ich den Hühner bis zum Erhalt des Mittels noch was gutes tun ? Apfelessig bekommen sie schon ins Trinkwasser.

    Gruß

    Niebis

  4. #4
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    oh - grad Kokzidienzeit wie es aussieht. Ich hab vorhin erst mit Sibille telefoniert und mich darüber unterhalten was man machen kann. Ich gebe meinen jetzt Lactosefreien Magerquark, eine Knoblauchzehe rein, Zwiebeln rein, Oregano rein, dann ein Actimel rein und dazu noch ein paar Brennesseln (aber eigentlich nur, weil meine Henne Wasser im Bauch hat). Oreganoöl mit Wasser verdünnt und ein stückchen Brot eingetunkt ins Huhn werfen . Evtl. kannst du dir dann sogar die Medis sparen - noch dazu wenn ein mittelgradiger Befund festgestellt wurde. Nach einer Woche nochmal Kotprobe und dann siehst du ja ob sich was getan hat.
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  5. #5

    Registriert seit
    10.07.2014
    PLZ
    9179x
    Land
    Bayern
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Hallo,

    habe jetzt das Medikament für Kokzidien vom TA bekommen, aber das Häufchen von der Henne sieht wieder besser aus und sie wird wieder lebendiger. Werde das Medikament also nicht mehr geben, da auch 16 Tage Wartezeit für die Eier.
    Aber nun zum Oregano Öl, ich habe von Ropapharm Ropa-B genommen, ist aber eigentlich für Tauben und auf Nachfrage beim Hersteller hieß es wird von ihnen nicht für eierlegende Hühner empfohlen, könnte Einfluß auf den Geschmack haben. Geholfen hat es aber so wie es momentan aussieht. Deshalb nun meine Frage:Welches Öl nehmt ihr und woher bezieht ihr es. Ausserdem noch eine Frage: Muss die Hehne jetzt immer Oregano Öl bekommen oder ist sie gegen diese Art Kokzidien jetzt immun und ist nur noch Ausscheider ? Die 2 Hybriden waren ja nicht betroffen.

    Gruß

    Niebis

  6. #6
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo Niebis,

    ich verwende Ropadiar Solution Oreganoöl von Farmerstore.de

    Hab die Kokzidien von meiner Hexe super in den Griff bekommen, hab ihr ins Futter etwas reines Oreganoöl aus der Apotheke und frischen Oregano direkt ins Nassfutter gegeben. Täglich haben alle ( 7 Tage lang) Ropadiar Solution Oreganoöl ins Trinkwasser bekommen,
    Seitdem ist sie fit, hat keinen Durchfall mehr und die Kotprobe ergab das kaum mehr Kokzidien nachgewiesen wurden.
    Ich hoff das bleibt so.
    Von AB hab ich abgesehen da alle erhältlichen AB für Legehennen nicht zulässig sind.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  7. #7

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    Nordwestmecklenburg
    PLZ
    19205
    Beiträge
    16
    [QUOTE=Sibille1967;1246377]Hallo Niebis,

    ich verwende Ropadiar Solution Oreganoöl von Farmerstore.de

    Hab die Kokzidien von meiner Hexe super in den Griff bekommen, hab ihr ins Futter etwas reines Oreganoöl aus der Apotheke und frischen Oregano direkt ins Nassfutter gegeben. Täglich haben alle ( 7 Tage lang) Ropadiar Solution Oreganoöl ins Trinkwasser bekommen,


    Dass damit sogar Kokzidien weggehen finde ich beeindruckend. Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Oreganoöl vom Farmerstore und dem aus der Apotheke, bzw. warum hast du nicht nur letzteres verwendet?

    Danke schon mal!

    Liebe Grüße

    Birgit

  8. #8
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo Birgit

    weil das reine Öl aus der Apotheke nicht wasserlöslich ist und somit nur unter das Futter gemischt werden kann, es hat keine Emulgatoren und würde in der Wassertränke oben auf schwimmen.
    Das Ropadiar Solution hat solch einen Emulgator und es vermischt sich mit dem Wasser und kann somit auch richtig aufgenommen werden.
    Natürlich kannst du es auch wo anders bestellen, kostet überall ca das selbe.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  9. #9

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    Nordwestmecklenburg
    PLZ
    19205
    Beiträge
    16
    Hallo Sibille,

    danke, das macht Sinn. Nun überlege ich (einfach aus Kostengründen), ob man nicht selbst eine Emulsion herstellen könnte. Bei Salatsoßen macht man das schließlich auch... ;-). Werde mich mal mit dem Apotheker meines Vertrauens beratschlagen. Das reine Oregano-Öl möchte ich nämlich sowieso bestellen (auch für den Eigengebrauch).

    Liebe Grüße

    Birgit

  10. #10
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    ja natürlich, dass wär eine Möglichkeit.

    Lass mich mal wissen was er dir geraten hat.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zur Kotprobe
    Von KäferKüt im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.02.2016, 22:24
  2. Befund der Kotprobe
    Von Hühnerjette im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 11:13
  3. Kotprobe
    Von bayern89 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 19:35
  4. Kotprobe
    Von dehöhner im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 17:05
  5. Kotprobe
    Von dehöhner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 14:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •