Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Leukose

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    bei Hannover
    PLZ
    30....
    Beiträge
    717

    Leukose

    Hallo liebe Hühnerfreunde!
    Bin grad sehr traurig!!
    Hatte mich entschieden,einer Legehenne den Legedarm entfernen zu lassen,
    weil ihr Bauch dicker wurde.
    Das wird ja heutzutage mit anschließendem Hormonchip-Implantation gemacht.
    Leider hat sich bei der Eröffnung ihres Bauchraumes gezeigt,dass sie auch
    Leukoseinfiziert war.Und so wurde sie gleich unter der Narkose euthanasiert.
    Gestern hab ich morgens im Radio gehört,dass in Vechta 40 000!!!!!!!!!!!!! Legehennen
    verbrannt sind,und hab mich nur gefreut,dass "mein Hühnchen" nun eine Chance bekommt,
    und nun dies!
    Der Arzt sagte,dass ich davon augehen kann,dass alle meiner Hühner positiv sind.
    Ach Gott,was für eine Nachricht!
    Wer hat das auch im Bestand?
    Und was kann ich machen,damit die anderen nur positiv bleiben?
    Hatte am gleichen Tag,als ich die Henne dort hin brachte,auch noch ein anderes Huhn mit,
    das trotz gutem Appetit immer dünner wurde. Die wurde entwurmt,aber,da wurde die Leber
    schon erwähnt....
    Traurige Grüsse,Klara

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo Klara,

    das tut mir Leid für Dich (und Deine Hühner). Aber zunächst besteht vielleicht auch noch Hoffnung, denn ganz ehrlich, wie genau hat der TA festgestellt, dass das Leukose ist, was die Henne hatte? Ohne feingewebliche Untersuchung kann man das nicht feststellen, könnte auch Marek sein (was natürlich auch unschön wäre), aber auch andere Ursachen sind möglich. Gerade bei Marek und Leukose ist die Abgrenzung sehr schwer. Es gibt auch andere tumoröse Erkankungen, die im besten Fall auf genetische Veranlagung zurückgehen und nicht ansteckend sind.

    Sollte es Leukose sein, wirst Du Deine Tiere wohl dennoch leben lassen und die Chance, dass sie ein langes Leben führen können, ist recht hoch, nur 4 % der Tiere versterben. Diese Zahl wurde allerdings in Wirtschaftshaltungen ermittelt und hilft uns anderen Geflügelhaltern nicht so viel, weil unsere Tiere länger leben als die Legehennen. Kann sein, dass bei älteren Tieren die Sterberate größer ist, das weiß ich aber nicht und das wird wohl auch niemand erforschen.

    Gerade aus diesem Grunde ist es sehr spannend, sich hier auszutauschen, aber öffentlich werden die wenigsten zugeben, dass sie Leukose im Bestand haben oder sie werden es gar nicht wissen. Mein TA geht davon aus, dass in den meisten Beständen Leukose vorkommt (das würde ja dafür sprechen, dass es nicht so schlimm ist). Wenn jemand eine sichere Diagnose haben sollte und Tiere verkaufen will, wird er so eine Diagnose nicht öffentlich machen.

    Von meinem TA weiß ich, dass eine Marekimpfung auch gegen Leukose schützen kann, deswegen kann man überlegen, ob man in einen Leukosebestand nur noch marekgeimpfte Tiere zukauft.
    Zudem sagt man, dass alles, was das Immunsystem schützt, den Ausbruch von Leukose verzögert.

    Nichts desto trotz würde ich mich jetzt nicht gleich verrückt machen lassen, denn die Diagnose muss erst abgesichert sein. Deswegen würde ich das nächste verschiedene Tier einschicken und speziell auf Leukose untersuchen lassen.

    Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz, aber wenn Leukose anhand der gepunkteten Leber diagnostiziert wurde, dann ist das wirklich unsicher, ich hatte mal eine Henne, die bei der Obduktion auch deutliche Punkte auf der Leber aufzeigte, da war auch Leukoseverdacht und erst die Laboruntersuchung hat gezeigt, dass in diesem Fall eine Stoffwechselstörung vorlag und es eben keine Leukose ist. Dass dieselbe Henne zufällig auch Legedarmprobleme hatte, war wirklich nur ein dummer Zufall.

    Ich drücke die Daumen und bin gespannt auf weitere Aussagen hier!

    Grüße
    Susanne

  3. #3

    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    bei Hannover
    PLZ
    30....
    Beiträge
    717
    Themenstarter
    Danke Susanne!
    Ja,der TA sprach auch von Leukose,oder Marek.
    Sie hätte halt so Knötchen gehabt,in der Leber,und was weiß ich wo...
    Und grad vor kurzem sind hier noch 3süße Araucanermädels eingezogen.
    Wie ich das sehe,ist es ähnlich wie bei meinen, ehemals wilden, FIV-Katzen.
    Da stirbt grad der Zweite,nach vielen schönen Jahren,die sie noch hatten.
    Aber,ich finde es immer fürchterlich,dieses Sterben,und leide jedesmal.
    Und krieg immer mehr Angst.
    Einzig meine Tauben,die sind unverwüstlich,die haben alles,was die so kriegen
    können,und werden auch nicht verwöhnt,aber werden richtig alt.
    Die 2.Henne,von der ich schrieb,die ist auch noch da,aber eben so dünn.
    So im nachhinein denk ich,als die TÄin von der Leber sprach,dass sie schon an
    Leukose o.ä. dachte.
    Vllt. hätte der TA mir empfehlen sollen da weiter zu untersuchen,um es genau zu wissen,
    vllt. kann man es noch veranlassen,er hebt sie auf,weil sie beerdigt werden soll...
    Ich nehm sie dann mit,wenn ich eine heute operierte Taube am nächsten Montag abhole.
    Wäre toll,wenn hier noch jemand mit Erfahrung mit diesem Thema schreiben würde.
    LG,Klara

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Wenn die Henne eingefroren ist, dann kann man noch immer die Leber einschicken. Soweit ich weiß, würde sogar die Tierseuchenkasse diese Leukoseuntersuchung bezahlen. Ich würde es auf alle Fälle abklären lassen.

    Wenn eine Henne trotz guten Futterns sehr dünne ist, kann das auch Tuberkulose sein, da gäbe es auch Flecken auf der Leber. Ist natürlich auch keine schöne Diagnose, sollte es so sein. Da hätte man dann Ausfälle von ca. 10 % der Tiere.

    Von den Araucana ist auch schon eine erkrankt oder gestorben oder meinstest Du die Katze?

    Grüße
    Susanne

  5. #5

    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    bei Hannover
    PLZ
    30....
    Beiträge
    717
    Themenstarter
    Danke Susanne,
    das ist sehr nett von dir!
    Der TA meinte auch,es wären wohl viel mehr Bestände mit Leukose/Marek infiziert,als die
    Besitzer ahnen,bzw. viele wissen es gar nicht.
    Und ja,das werde ich veranlassen,dass da weiter untersucht wird.
    Aber,die Tierseuchenkasse,machen die da nicht irgendwelchen Alarm?
    Und das magere Hühnchen ist schon lange da. Und die Henne,mit der ich sie zusammen bekam,
    und mit der sie eng verbunden ist,die ist schön rund und legt gut Eier.
    Ich hatte auch noch nie so ein Massensterben,wie es hier manchmal zu lesen ist.
    Nein,von den Araucanern ist keins tot,damit waren die Katzen gemeint.
    Ist grad ein bisschen zuviel für mich,deshalb schreib ich vllt. so chaotisch.
    Ja,das ist ein guter Tip,nur noch geimpfte Tiere dazu zu nehmen,und die weiter zu impfen,
    wenn sich das alles bestätigt.
    Gruselig ist das,muß ich erstmal verdauen....

Ähnliche Themen

  1. leukose?
    Von pfirsichblüte im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 15:47
  2. Vielleicht Leukose ?
    Von Agathchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 13:40
  3. Leukose
    Von nutellabrot19 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 00:25
  4. ein Schnupfen, der keiner war!(Leukose)
    Von Ines im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 20:28
  5. Leukose/Leukämie (Blutkrebs)
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 20:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •