Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Futtertrog

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Futtertrog

    Hi,

    ich muss mir noch ca. 4 Futtertröge kaufen, 2 für Enten und 2 für Hühner. Allerdings sollten sie nicht so riesig sein damit nicht der gesamte Stall vom trog beschlagsnahmt wird.

    Da wir eh bei Siepmann bestellen wollte ich mir welche mitbestellen aber ich weis nicht genau welche. Wir hatten bisher solche:

    Futtertrog aus Blech

    aber die fangen mit der Zeit an zu Rosten (verzinkt oder nicht) oder werden sonst irgendwie seltsam (außerdem sind sie zu groß)

    dann haben wir die hier:
    aus PVC

    die halten auch sehr gut, aber sind meiner Menung nach auch zu groß und die Tiere fressen das ganze schnell leer oder versauen das Futter (wie bei den Raufe aus Blech).

    dann hatten wir diese schon:

    Automat

    allerdings der Größere für Hühner, der hielt aber nicht lange.


    Jetzt wollte ich mal fragen was ihr von den beiden haltet:

    Automat aus Kunststoff

    Automat aus Kunststoff 2


    Hat jemand diese Automaten und kann mir vielleicht sagen wie die sind?

    Kommt natürich noch drauf an ob die nicht zu groß sind, aber der Vorteil ist das ich dort mehr Futter hinein tun kann und sie dort auch weniger versauen.

    Oder habt ihr ein bessere Idee?

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Aus Deiner angegebenen Kollektion hatte ich fast alles schon im Einsatz. Mit allen Automaten war ich unzufrieden. Insbesondere die schlechte Eignung gegen das Rausscharren führten bei mir zur Abwertung. Zweiter Abwertungspunkt: die meist zu geringe Tiefe der Automaten zum inneren Kegel. Die Hähne stossen mit ihren Kämmen unangenehm dagegen und versuchen seitlich zu fressen. Dieses Unterfangen ist ebenfalls nicht leicht zu bewerkstelligen, weil die seitlichen Trennungsteile dies erschweren.

    Was benutze ich denn?: 30 Jahre alte Automaten aus der Profibodenhaltung- BESTENS!.

    Ich weiß, dies bedeutet für die meisten Halter keine Alternative, weil sie sich aus den allgemein bekannten Händlerquellen bedienen müssen.

    Warum die Teile bei den Händlern so schlecht sind, kann ich mir nur so erklären: Kommen aus Fernost. Die haben dort entweder kleinere Rassen oder scheren sich halt einen Dreck um die Feinheiten einer Hühnerhaltung. Friss oder stirb ist da die Devise.

    Mein Fazit: Mich kotzen diese miserablen Teile einfach nur an. Spitze des Eisberges ein Vollautomat der Firma B...... der verletzungswürdig scharfkantig und absolut untauglich ist.(Trete dieses neuwertige Teil gegen 15 euro(neu 36Euro) ab.

    Mein Tipp: Mal bei den Profis der Freiland oder Bodenhaltung anfragen, denn die müssen taugliche Materialien benutzen um zu überleben.

    Viel Glück

    Thomas

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Also ich habe für meine 15 Hennen einen Plastetrog wie der auf dem Foto, den hab ich auf 2 Ziegelsteinen und die Damen fressen sehr gesittet daraus.
    Ich füttere früh und abends Legemehl und auch wenns Weichfutter gibt hatte ich keine größere Sauerei. Allerdings paßt nur für 1 Mahlzeit Futter rein, ist also nichts für längere Zeiten (außer man stellt mehrere auf).
    Darauf herumklettern können sie auch nicht, da die Drähte zu schmal sind, die lernten das schnell, weil sie es am Anfang nicht kannten.

    Tschüß
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Warum eigentlich keinen Futterautomaten selbst bauen? Ein 150er Kanalrohr aus PVC(?) -diese roten, meine ich- senkrecht an eine Wand schrauben, in ein Rohr von einem Meter Höhe sollte genug Futter für 2-3 Tage passen (bei ca. 20 Hühnern!), unten durch einen 90° Bogen in ein weiteres, kürzeres 150er Rohr leiten, das waagerecht der Länge nach aufgeschnitten wurde (Kanten bzw. Schnittflächen mit einer Feile entgraten!) und auch waagerecht liegt. Am hintern Ende einen Blindstopfen aufkleben und man hat einen genialen Futterautomaten, der gut zu reinigen ist und wenig Geld kostet, dabei aber individuell auf die Anforderungen der gehaltenen Rasse gebaut werden kann. Je nach Stallbauweise könnte man das Ganze sogar in eine Außenfütterung variieren.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Ähnliche Themen

  1. futtertrog
    Von Dieselheimer im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2022, 17:21
  2. Automatischer Futtertrog
    Von PPP im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.04.2016, 10:43
  3. Futtertrog
    Von Muri im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 20:42
  4. Futtertrog
    Von Aquacats im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 23:19
  5. Futtertrog
    Von dehöhner im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 18:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •