Hallo,
Meine Enten - 4 Weibchen, 2x 6 Monate, 3 Jahre und 12 Jahre, und 2 Erpel, 1,5 Jahre - sind jetzt schon seit August immer wieder krank geworden, ohne dass die Ursache gefunden wurde. Ein Erpel (3 Jahre) ist sogar daran gestorben und jedesmal war die Begleiterscheinung starkes Abmagern, obwohl sie erst kurz nachdem wir angefangen haben zu behandeln, aufgehört haben zu essen und das auch nur kurzzeitig.
Im September habe ich eine Sammelkotprobe abgegeben, wo der einzige Befund E. coli war. Ich habe AB, Flubenol und Vitamine, vor allem Vitamin B gereicht, weil zwei Erpel, der der gestorben ist und noch ein anderer zweimal, nervöse Schäden in den Beinen hatten, die sich mit Kortison behandeln ließen. Milben haben sie wahrscheinlich auch noch bekommen, wogegen aber ein Medikament erfolgreich wirkte.
Jetzt hat meine Mutter (ich musste leider wegen Studium ausziehen und meine Enten da lassen) wieder eine Sammelkotprobe abgegeben. Da waren nun die Befunde: E. coli, Streptokokken, Enterokokken und Pilze (Candida). Gegen E. coli, Streptokokken und Enterokokken gibt meine Mutter das AB Enrofloxitin. Gegen die Pilze will die TÄ nichts geben, weil der Befall mäßig ist und sie keine zwei Medikamente gleichzeitig geben möchte. Meine Mutter gibt nun Thymiantee, Vitamin B aus der Apotheke und Vitamin-C-Pulver und ansonsten kein Zucker in Form von Vitaminen oder Äpfeln.
Mittlerweile haben zwei Enten eine Stockmauser und alle wollen nur noch weiches Futter oder Salat und kaum Körnerfutter essen und im Vergleich zu Fotos aus dem Frühsommer sind sie stark abgemagert. Es fällt auch auf, dass die beiden jüngsten im Vergleich zu der erwachsenen Ente noch immer viel kleiner sind, v.a. Schnabel und Füße. Dabei haben sie erst vor einem Monat angefangen zu kränkeln.
Jetzt meine Fragen: Gegen Würmer, Milben und den Großteil der Bakterien haben wir bereits behandelt. Gegen Viren hat man ja eher wenig Chancen und die enden schneller tödlich. Deshalb: Kann es sein, dass sie den ganzen Sommer über schon den Pilz haben und er in der ersten Kotprobe nicht nachgewiesen wurde, weil er sich zu dem Zeitpunkt noch nicht im Darm befand?
Kann damit auch so die Abmagerung zusammenhängen, dass er wie Würmer die Nährstoffe "wegisst"?
Was können wir selbst gegen den Pilz geben, weil wir nicht mehr länger warten möchten, weil sich der Zustand, v.a. in der kommenden Kälte, immer mehr verschlechtert?
Die Symptome passen auch in gewisser Weise auf das Going light Syndrom. Dagegen hilft ja auch nur ein Anti-Pilzmittel. Wäre das theoretisch auch möglich?
Ich hoffe, es kann jemand helfen.
Viele Grüße
Vogelfreak
Lesezeichen