Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: welchen Volierendraht für Aussengehege

  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52

    welchen Volierendraht für Aussengehege

    Hallo

    ich möchte ein Aussengehege bauen und alles mit Voliendraht sichern.

    welche Spannweite soll ich nehmen ?

    das Gehege wird ca. 10x10m groß !!

    und wo bekomme ich Preiswertes Volierendraht her ?



    Danke

  2. #2

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Schon jemand erfahrung mit folgenden Anbieter gemacht ?

    http://de.shunxing-fence.com/hexagon...g/9407871.html

    http://de.shunxing-fence.com/hexagon...g/9579656.html


    jetzt fragen sich welche wieso ich bei einen Großenanbieter nachfrage !

    ich brauche für mein Aussengehege folgende Masse



    4x
    Lang 10m x Hoch 2,2m

    1x
    10x10m

  3. #3
    Avatar von LarsB
    Registriert seit
    06.12.2006
    PLZ
    64625
    Beiträge
    465
    Du willst dir also die paar Meter aus China kommen lassen ?
    www.araucanas.de

  4. #4

    Registriert seit
    25.11.2014
    PLZ
    239..
    Beiträge
    731
    und hast Du dies gesehen?

    Minimum der Bestellmenge: (erster Link)
    100 Set/Sets

    Minimum der Bestellmenge: (zweiter Link)
    100 Piece/Pieces

    ...wieviele Hühner sollen es denn werden?

    Wäre das hier was?
    http://http://www.wiemann-hagen.de/produkte/shop/productlist.php?menu_id=1&okat_id=2&ukat_id=4
    Geändert von Guidoline (05.05.2015 um 14:46 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Ja mit dem Minimum habe ich gesehen !!

    Ich müsste dann laut Hersteller den Versand selber zahlen

  6. #6

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Erstmal nur 5-10 Hühner ich weiß dafür ist alles etwas groß gebaut, aber wer weiß ob es dann bei der Menge bleibt 😉


    Welchen Durchmesser sollte der volierdrat haben ?

  7. #7

    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    79
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    61
    "Mit Volierendraht sichern", meinst du damit, alles komplett Raubtiersicher zu machen? Da solltest du dann schon Volierendraht mit einer Drahtstärke von min. 1mm nehmen, besser mehr! Falls das nicht Raubtiersicher sein soll, und die Tiere Nachts sicher sind, reicht schwächerer Volierendraht, der is dann auch deutlich günstiger.

    Frage am Rande, brauchst du nur für die Seiten oder auch für Oben Volierendraht? Wenn ja, wird das sehr teuer, zumindest wenns Raubtiersicher sein soll. Ich habe mir eine Raubtiersichere Voliere gebaut, 8x5m, alleine der Volierendraht hat um die 400€/125qm mit Versandkosten gekostet.

    Achja, meinen Volierendraht hab ich von hier http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-19-mm-.html

    Aber bei Amazon hab ich kaltverzinkten (1,45mm Drahtstärke) gefunden, 20m Rolle =45€, aber ich wollte lieber etwas mehr in feuerverzinkten investieren.

    Die Maschengröße sollte nicht größer als 19mm sein, wenns Raubtiersicher sein soll.

  8. #8

    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    14979
    Land
    BRD
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    wieso Feuerverzingt wo lieg da der unterschied ausser bei der Herstellung ?

    erstmal müssen die Seiten gesichert sein in der Nacht sind die Hühner ja im Stall.

    den Himmel wollte ich dann auch noch Sichern, weil ich auf nummer sicher gehen wollte falls doch mal was ankommen sollte.

    entweder Volierdraht für das Dach oder ich nehme Platten ka gerade wie die heißen :-)

  9. #9

    Registriert seit
    25.11.2014
    PLZ
    239..
    Beiträge
    731
    Aber wenn die Hühner nachts im Stall sind, gegen was soll dann die voliere sein ?

    Meine rennen den ganzen Tag frei umher und ich wohne sehr ländlich.

    Oder willst du sie eingrenzen, dass sie nicht abbauen ?

    Gegen raubvoegel kann man auch gut sträucher pflanzen, wo sie sich verstecken können. Mein Hahn warnt auch z.b. sehr gut......selbst bei ner Taube :-)

  10. #10

    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    79
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    61
    Bei der Feuerverzinkung wird das ganze in ein heißes Zinkbad getaucht

    Bei der Kaltverzinkung wird das Teil nur mit Zink besprüht, und hält dadurch nicht so gut und je nach dem auch nicht an allen Ecken und Kanten.

    Ich kenne mich mit den beiden Verfahren überhaupt nicht aus, aber ich habe irgendwo gelesen, dass die Kaltverzinkung nicht qualikativ ist, und Feuerverzinkung so ziehmlich das beste sei.

    Erfahrung habe ich daher keine, um sagen zu können, lass die Finger weg von dem kaltverzinktem Draht- ich jedenfalls wollte den Draht nicht kaufen, um ihn dann in 3 Jahren wegwerfen zumüssen, weil er durchrostet.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aussengehege mit Kischbaum?
    Von Kücken im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 22:34
  2. Aussengehege mit DAN KLORIX desinfizieren?????
    Von Alcedoattis im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 09:20
  3. Verbindung Kückenstall ins Aussengehege
    Von Snivelli im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 16:59
  4. Welche Pflanzen für das Aussengehege?
    Von fields im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 13:42
  5. Neuer Stall mit Aussengehege
    Von Speedy 1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 22:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •