Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: welchen Kükenstarter?

  1. #1

    Registriert seit
    24.04.2015
    Beiträge
    121

    welchen Kükenstarter?

    Welches Küken Futter füttert ihr? Und wo kauft ihr?

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    ich hab den von Golddott genommen. Die Küken sind wohl geraten....
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043
    Ich hab den Küken Starter von Gallugold.
    Den kaufe ich bei der Baywa. Meine Küken fressen den gerne

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich hatte in 20 Jahren noch nie Kückenstarter und trotz dem sehr gesunde Küken . Ein hoher Anteil Hanf , Hirse und etwas Wildsämereien , bringen ein Top Gefieder für das ganze Leben . Eine Mauser die kaum sichtbar ist .Tierische Proteine aus Hack-und Futterfleisch , Garneelen , Ei und Quark , bringen bessere Küken als mit Gensoja u.ä. hochgeschossenen Tieren. Bestes Winterfutter ist Keimgetreide und Sprossen . Schaut einer Glucke mit Naturbrutküken auf den Schnabel.., dann wisst ihr was die Kleinen brauchen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Schaut einer Glucke mit Naturbrutküken auf den Schnabel.., dann wisst ihr was die Kleinen brauchen . L.G. Catrin
    Richtig, aber für Anfänger ist das nix, Catrin.
    Ich hatte Küken und hatte zu diesem Zeitpunkt noch nie ne Glucke beobachten dürfen.
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    smile

    O.K..., meine ersten Küken wuchsen mit Glucke auf . Ihr Speiseplan , war aus "der Stütze der Hausfrau anno 1918 " und den Tipps der Dorfomis . Ich meine mal so , nicht alles der Futtermittelindustrie überlassen . Wir sind doch nicht blöder als unsere Vorfahren . Frische vollwertige Zutaten sind Gold wert . Wer sich nicht traut , kann langsam reinwachsen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    @catrin meine Hühnergeschichte hat anders angefangen.. siehe Signatur
    du lebst ja auch auf dem Land, oder ländlich. Ich mitten in der Großstadt. Um meinen Garten herum ist nur Beton und Asphalt. Ich bin auf Futterzukauf angewiesen.
    Und selber mischen trau ich mich noch nicht
    Geändert von zfranky (04.05.2015 um 00:21 Uhr)
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  8. #8
    Avatar von StefanTF126
    Registriert seit
    03.02.2011
    Ort
    LH-Sepenrade
    PLZ
    59348
    Land
    NRW
    Beiträge
    168
    Hallo

    Ich fütter handelsüblichen
    Kücken Starter als Pelets oder als Mehl der Firma mifuma mit und ohne coc

    Das Mehl nehme ich für die Zwerghuhn Küken .

    Gruß Stefan
    0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Ich nehme den von defu, es gibt aber mindestens eine Mahlzeit am Tag aus Ei/Fleisch, Hirse, Hanf, Haferflocken, getrockneten Brennesseln und etwas Grünfutter. Dazu noch Calcium und Bierhefe. Sehr aufwändig und es gibt auch Tage da habe ich keine Zeit zum Mischen. Dann gibt es zur großen Enttäuschung nur Fertigfutter. Ich finde, die brauchen AnFang an tierisches Eiweiß. Dann werden die Küken einfach schöner.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.831
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    O.K..., meine ersten Küken wuchsen mit Glucke auf . Ihr Speiseplan , war aus "der Stütze der Hausfrau anno 1918 " und den Tipps der Dorfomis . Ich meine mal so , nicht alles der Futtermittelindustrie überlassen . Wir sind doch nicht blöder als unsere Vorfahren . Frische vollwertige Zutaten sind Gold wert . Wer sich nicht traut , kann langsam reinwachsen . L.G. Catrin
    Nööö blöder als die Vorfahren sind wir nicht - ok Ausnahmen wird es geben

    Aber weil die Masse nicht blöd ist und die letzten 50 Jahren die Wissenschaft auch nicht blöder geworden ist so kann man Heute immer wieder nur das Fertigfutter empfehlen! Da stecken schon Daten und Infos zur Zusammensetzung des Futters drin, die man anno 1918 noch nicht hatte bzw. überhaupt noch nicht kannte!

    Ok - was wir immer wieder bedenken müssen - alles was es an Fertigfutter gibt ist für hochgerechnet für eine super gute Wirtschaftlickkeit der Tiere - sprich schnelles wachsen, früher Legebeginn gedacht und wenn z. B. das Huhn nach 12 Monaten Lege-Probleme bekommt - ok nicht schlimm - es wird sowieso ausgewechselt und landet jetzt in den Topf!

    Und so sollten wir bei ALLEN Tieren darauf achten und das Futter möglichst etwas strecken! Nicht nur bei Hühnern auch bei Hunden oder Katzen ist das so! So sollten z. B. auch Hundewelpen nicht all zu lange Welpenfutter bekommen! Sie wachsen damit zu schnell und schon sind z. B. Knochenprobleme vorprogrammiert und so ist es auch bei den Hühnern.

    Ok - ich will damit nicht sagen, das die Hausfrau ihre Küken anno 1918 nicht unbedingt schlecht versorgt hat! Schliesslich waren z. B. die Stubenküken die ersten Einnahmen im Jahr, die die damalige Hausfrau hatte.

    Und gewiss!! Heute wird auch oft viel zu viel in unsere Tiere reingesteckt - ganz nach dem Motto, es soll ja guuut versorgt sein und keine Mangelerscheinungen haben und so wird alles mögliche getan um eine "gute" Versorgung sicher zu stellen - was eben sehr oft auch super übertrieben wird!
    Geändert von hein (06.05.2015 um 03:59 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welchen Kükenstarter?
    Von Straußi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2016, 10:23
  2. Kükenstarter
    Von Lydchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 21:13
  3. Welchen Kükenstarter füttert ihr?
    Von Hühnerjette im Forum Spezialfutter
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 20:35
  4. Kükenstarter
    Von marylu im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:59
  5. kükenstarter
    Von Frida im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 22:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •