Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 106

Thema: Balkonhaltung?

  1. #71
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Hallo Danchen,
    schön, dass du dir Gedanken über die Wachtelhaltung machst. Momentan sind es ja noch Überlegungen. Wie deine Wohnung/Balkon dann aussieht, wird sich ja zeigen. Vielleicht hast du ja doch Glück mit einem Mini Gärtchen!
    Bewundernswert, wie gelassen du mit den vielseitigen Kommentaren umgehst! Da steigt ja sogar schon mein Blutdruck!

    Momentan halte ich meine Wachteln auch im Stall mit täglichem Auslauf. Meine Voliere muss noch überdacht werden, außerdem friert es nachts noch zeitweise (nur mal zur Erklärung). In einem Stall mit ca 150x70 cm sind noch 4 Hähne (sollen noch geschlachtet/verkauft werden). Sie wirken, als hätten sie genug Platz. Bei unterschiedlichen Untergründen, Staubbad etc. würden sich 5 Hennen bestimmt gut vertragen. Wenn man in der Wohnung einen Kaninchenkäfig hat, muss man es mit dem Streu auch irgendwie regeln...
    Also wird sich ja irgendwann alles entscheiden!
    Alles Gute, Santana
    Viele Grüße, Santana

  2. #72

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Ja, die Zahlen von mir sind natürlich theoretisch, und halt was ich so von Privathaltern gelesen habe. Auch sind die unterste Grenze, man müsste sich die Gegebenheiten angucken. Naja eine zu große Gruppe auf viel Platz ist auch nicht immer das wahre, da ist die Gestaltung sehr wichtig damit die sich ausweichen können und keinen Stress haben.

    Und da ich natürlich voher mir eine Wachtelhaltung life angucken will, kann sich meine Meinung auchnoch Rabiat ändern

  3. #73

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Santana Beitrag anzeigen
    Hallo Danchen,
    schön, dass du dir Gedanken über die Wachtelhaltung machst. Momentan sind es ja noch Überlegungen. Wie deine Wohnung/Balkon dann aussieht, wird sich ja zeigen. Vielleicht hast du ja doch Glück mit einem Mini Gärtchen!
    Bewundernswert, wie gelassen du mit den vielseitigen Kommentaren umgehst! Da steigt ja sogar schon mein Blutdruck!

    Momentan halte ich meine Wachteln auch im Stall mit täglichem Auslauf. Meine Voliere muss noch überdacht werden, außerdem friert es nachts noch zeitweise (nur mal zur Erklärung). In einem Stall mit ca 150x70 cm sind noch 4 Hähne (sollen noch geschlachtet/verkauft werden). Sie wirken, als hätten sie genug Platz. Bei unterschiedlichen Untergründen, Staubbad etc. würden sich 5 Hennen bestimmt gut vertragen. Wenn man in der Wohnung einen Kaninchenkäfig hat, muss man es mit dem Streu auch irgendwie regeln...
    Also wird sich ja irgendwann alles entscheiden!
    Alles Gute, Santana
    Ja das mit dem Durchatmen war vorallem an mich gerichtet, gut das ich hier Zeit habe meine Antworten zu überdenken
    Genau, drück mir die Daumen, vielleicht finde ich auch bei einem Mehrfamilienhaus was mit gemeinsamen Gartennutzung(und netten Nachbarn), ich hab mich auch schon ein bisschen über Strebergärten informiert,wobei da Nutztiere auch nicht einfach sind.
    Aber mal schauen mit der Steu habe ich mich noch anderweitig informiert, und das bekomme ich hin, daran wirds nicht scheitern
    Liebe Grüße und süßes Profilbild

  4. #74
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.900
    Hallo, Danchen - ich hab grad mit meiner Freundin telefoniert. Sie meinte, Du hättest mit Deinem Vorhaben nicht mehr Dreck als wie zwei Kaninchen machen.
    und apropos Hasenkäfig: Hier ist die Bezugsquelle ihrer bösenbösen Hasenkäfige:
    http://m.zooplus.de/shop/nager_klein...en/120er/33694
    für 37€
    mit einem Brett dazwischen stapelbar. Wie gesagt, Staubbad und Tränke außen angehängt.

    liebe Grüße, baaze
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  5. #75

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Du bist aber mutig, wär das nich mein Thema würde ich mich hier raushalten
    Aber danke das dus trotzdem machst!
    Ich hab den Vorteil einen hanwerklich begabten Freund zu haben, und da wir auch viel gutes Material (Holz etc.) haben, müsste ich bei selberbau kaum was kaufen
    deswegen kann ich mir das auch leisten...
    Wobei man immer einen Notfallkäfig für kranke Tiere braucht., und das Unterteil könnte man ansonsten, als schale für Einstreu nehmen....
    Vieln Dank für den Link und die Info, bisher haben alle Balkon, oder ehmalige Balkonhalter gesagt der Mist und der Gruch sind nicht schlimm, bzw. halten sich in Grenzen.
    Liebe Grüße, danchen
    Geändert von danchen (05.05.2015 um 14:35 Uhr)

  6. #76
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.900
    was schert sich die Eiche wenn die Sau sich dran kratzt
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  7. #77

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    D
    Den Spruch merk ich mir!

  8. #78
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo danchen,

    je nachdem wie groß dein zukünftiger Balkon ausfällt: Es gibt ganz tolle mehrstöckige Kaninchenkäfige mit Auslauf, die man für die Wachteln interessant auf mehreren 'Ebenen einrichten kann.
    Und ob Geruch entsteht, liegt doch einzig und allein daran wie oft man die Tiere sauber macht.
    Also, ich sehe da keine Probleme. Natürlich wäre ein Schrebergarten mit erlaubter Tierhaltung das non plus ultra.
    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #79
    Gast
    Registriert seit
    18.04.2015
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von danchen Beitrag anzeigen
    Erstmal ganz ruig
    Ich haben niemand nach Segen gefragt, und ich halte noch keine Wachteln, also kann deren Haltung auch nicht falsch sein.
    Gefragt habe ich nach Wachtelhaltern und ich habe viele hilfreiche Antworten bekommen.
    Ich bitte dich wiederholt meine Beiträge ordentlich zu lesen, da ich an keiner Stelle Kaninchenkäfige auch nur erwähnt habe(wenn dann ich einem Zitat)
    Ich werde nur nicht gerne irgenwelcher Sachen bezichtigt, die man vermeiden kann durch lesen.
    Bitte unterstelle mir also nicht ich will Wachtel in Karnickelställen halten, wenn ich dich schon drauf hingewiesen habe das es nicht so ist.
    Ich aktzepiere deine Meinung und sie fließt natürlich in meine Überlegungen ein, wie alle Beiträge.
    Ich bitte dich hier nur um respektvolles Verhalten, welches ich auch dir entgegenbringe.
    Und jetzt einmal tief durchatmen, Bluthochdruck will doch keiner von uns
    Gut, lassen wir die Haltungsdiskussion außen vor. Angenommen, was Du vor hast, ist alles ok und so weiter.

    Du hast kein Geld bzw. nicht so viel Geld - damit schließt sich Tierhaltung m.E. aus - rechne Dir erstmal alle Kosten, auch für Impfungen, Tierseuchenkasse, Wurmkuren, Futter, Einstreu, Einstreu entsorgen, eventuelle Tierarztkosten und die Bau-Kosten, Wachtel-Anschaffungskosten, Brutlampe, Schlachtpreis und so weiter halt zusammen und dann stellst Du es Deinem Wunsch, ein Hühner-Ei (4-5 Wacheleier) pro Tag zu haben gegenüber.

    Bei Demeter-Läden kosten 10 Eier in der Regel um die 4-5 €, wenn Du privat bei jemandem wie uns kaufst (wenn wir verkaufen würden) zwischen 2 und 3 €.

    Gehen wir davon aus, dass ein Ei Dich rund 35 ct kosten würde.

    Das sind bei 30 Tagen 10,50 € im Monat.

    Das verbrauchst Du allein im Monat an Einstreu, wenns nur reicht. Dazu Futter. Anschaffungskosten Gehege (wie auch immer das jetzt sein soll). Reparaturkosten. Futterkosten. Tierarzt.

    M.E. ist das - unabhängig von Vermieter, Haltungsart und so weiter - kein wirklich gutes Geschäft für Dich. Du sparst nicht, sondern im Vergleich zum Kauf von Eier von Leuten, die ihre Tiere gut halten und natürlich füttern, legst Du richtig drauf.

  10. #80

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    @FoghornLeghorn:
    Ja so war das auch geplant, je nach Balkongröße mindestens 1*2meter und doppelstöckig.
    Mann muss schließlich jeden Platz nutzen
    Und selber bauen krieg ich sogut wie kostenlos (haben viel Material) hin, und dann kann man das ganze sogar individuell bauen, was bei begrenztem Platz bestimmt sehr hilfreich ist
    Das mit dem Gruch hab ich jetzt schon ein paarmal als unaufällig (bei regelmäßigem Misten)
    beschrieben bekommen.
    Gut das du mir das auch bestätigen kannst

    @DoreaBlack:
    Tierhaltung ist nie ein gutes Geschäft und darum geht es auch garnicht. Wieviele Leute halten Kanninchen etc. die überhaupt gar keinen Nutzen haben (also wenns Kuschelkaninchen sind)
    Ich glaube der größte Posten ist der Stall, den mache ich für sogut wie für umsonst(muss nur ein wenig Volieredraht und zubehör kaufen)
    Die laufenden Kosten sind Einstreu und Futter, Tierarzt.
    Das kriege ich schon gestemmt
    Selbst mit weniger Geld kommt es halt auf die Einteilung an,
    wenn die Warmiete+Essen schon mein Einkommen auffressen würde ginge das nicht.
    Aber das mit der Kalkulation kriege ich hin, aber du hast Recht,
    Tierhaltung kann teuer werden und finanziell lohen wird sie sich nicht.
    Aber darum geht es mir ja auch nicht, ich glaube bei den wenigsten Gobbyhaltern "lohnt" es sich.

    Lg danchen

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •