![]() |
Nö, hab ich nicht. Ist aber angeblich stinkfrei. Ich bin jetzt auch nicht soooo überzeugt von der Idee, Wildtiere auf'm Balkon zu halten, auch wenn's machbar ist. Andererseits hatte ich selbst mal Kaninchen auf einer 40qm Dachterrasse mit ewig tiefen Buddelkübeln. Deswegen hab ich da mal nix pauschal zu gesagt.
Ich denke, es wäre halt sehr wichtig, wirklich auf viel Platz zu achten... ggf. ein gesondertes Gehege selbst bauen. Und den Humus aus'm Komposter kann man ja im Stadtpark oder im Blumentopf unterbringen ;-)
Hallo Danchen
Eine Alternative wäre: Wenn du weißt wohin du gehst, im Forum melden.
Möglicherweise hat jemand in der Nähe einen freien Platz für deine Tiere oder er/sie bietet dir an, Eier aus der eigenen Freilandhaltung zu testen!
Gruß Quaki
Ich hab mal schnell ein bisschen was zu diesem Bokashi gelesen, ist eigentlich ziemlich genial dieses System!
Und soll auch garnicht stinken, das kann man wohl sogar IM Haus machen und soll nur beim Öffnen leicht
säuerlich riechen, aber viel weniger als Biomüll/Kompost.
Nicht baaze hält die Wachteln so. Und zumindest subjektiv scheints den Tierchen gut zu gehen, bei meinen Forschungen über Wachteln haben viel Leute von ähnlichen Haltungsbedingungen berichtet und da haben manche Hennen sogar Naturbrut gemacht (ist sehr selten und machen die nur wenns den rundum gut geht)Man kann einen Hamster auch in einem Schuhkarton halten. Ist aber scheiße.
Wobei für mich Persönlich 2qm unterste Grenze ist, ich muss aber sagen mein Wissen über Wachteln ist rein theoretisch.
Laut "Tierschutzgesetz" kann man 24 auf EINEM qm halten
Und in anderen Länder ist es noch krasser...
In einem Bokashi zersetzt sich der Kompost nicht, sondern bleibt in der Masse erhalten. Nur die Zusammensetzung des Komposts ändert sich und kann als Dünger in die Erde eingearbeitet werden.
Danchen muss also doch den ganzen Mist entsorgen.
Und jetzt bei den warmen Temperaturen entwickelt sich jede Hühnerhinterlassenschaft und jeder Napf zum Fliegenmagnet.... Und das auf dem Balkon mit direkter Flugbahn zur Küche, Wohnzimmer, etc. von Dir und Deinen Nachbarn....
Wenn Du jetzt einen Käfig, Einstreu, Komposter, Koteimer, Mehlwürmer, Besen, Näpfe, Nippeltränke, etc. auf dem Balkon platzierst (Wie groß ist denn überhaupt der Balkon?), wird auch schon vom äußeren Bild des Hauses einiges verändert...
Diese optische Beeinträchtigung der Fassade kann auch zur Kündigung führen...
Danchen, mir ist schon klar, dass Du dich in die Wachtelhaltung verguckt hast und das ist ja auch was schönes....
Und wenn Du Dein Projekt realisierst, kann das hier auch keiner verhindern. Aber es sprechen gewichtige und gute Gründe dagegen. Du wirst Dir und Deinen Wachteln das Leben schwer machen. Das Problem ist nicht die artgerechte Haltung, sondern die Haltung unter den gegebenen Lebensumständen. Das kann von "bloßem"Ärger mit Deinen Nachbarn anfangen und bis zur Kündigung Deines Mietvertrages gehen.
Wenn Du zudem gerade wirtschaftlich nicht so rosig aufgestellt bist, kann die Haltung auch ein ganz schönes Loch in Dein Budget reissen. Und je nach Bundesland musst Du noch die Beiträge an die Tierseuchenkasse einrechnen.
Den ganzen Frust und Ärger nur wegen -umgerechnet- einem Hühnerei am Tag und nur im Sommer?
Wie hälst Du denn Deine Eierproduzenten momentan? Oder ist das Dein erster Versuch in die Geflügelhaltung?
Ein nützliches Haustier ist was tolles, aber mit dem Sachverhalt überleg Dir das Ganze und probier Dich an den "regulären" Haustieren. Im Mietrecht wird schon um den Goldfisch gestritten und der darf gehalten werden; bei Wachteln kann das nicht besser sein, zumal sie als Nutztiere in keiner Mietwohnung gehalten werden dürfen.
Da kannst Du noch soviel mit dem Einstreu und Höhe der Näpfe planen.
@Dorea: Wenn er das Atmen aufgegeben hat, wird's besser. Dann passen auch zwei rein....
Ja mit geplanten 5 Wachteln pro 2qm bin ich denke ganz gut dran..die meisten hier sagen sogar das man noch 3-4 mehr halten kann...
Die Japanische Legewachtel würde ich jetzt nichtmehr als Wildtier bezeichnen, genauso wie Hühner keine sind.
Ich denke die Gestaltung ist auch sehr wichtig, und da habe ich mich schon viel informiert und mache mir so meine Gedanken![]()
Ja genau, so kann zumindest ein Teil des Mistes sinvoll weiterverarbeitet werden, im Frühjahr an Gemüsepflanzen etc.
Mir ging es hier vorrangig darum, ob es mit Einsatz und Aufwand eine Tiergerechte Wachtelhaltung hinbekommt.
Das geht anscheinend, das mit dem Balkon und dem Vermieter muss man halt so klären, und ich mache das nur wenn die Umstände passen.
Keine Sorge ich laufe nicht morgen los und hole mir Wachteln
Aber süß das du dir auch Sorgen um mein Wohlergehen machst, aber was die Finanzierung usw. angehtt komme ich schon klar, beziehungsweise mache ich nur was ich mir leisten kann. Da ich ich schon einen guten Überblick drüber( und viele Handwerklich begabte Freunde sowie eine Menge gutes Material)
Geändert von danchen (04.05.2015 um 22:11 Uhr)
Kläre das zuerst, Danchen.
Und schau Dir doch mal die Wachtelhaltung in live an...nur Theorie führt zu (manchmal unangenehmen) Überraschungen.
Lesezeichen