Noch nicht klar, da mehrere Bewerbungen offen sind....
![]() |
Noch nicht klar, da mehrere Bewerbungen offen sind....
Hallo
Habe die Voliere 4x2m von unten komplett mit Draht gesichert, Erde und Sand darüber und Gras. Die eine Hälfte ist überdacht und Plattenboden, die andere Gras. Das Gras ist ca. 20 cm hoch und die 3 Wachteln haben sich Gänge zwischen den Grasbüscheln angelegtMhh haltung mit Gras habe ich bisher noch nie gesehen, da sie ja mindestens in einer Voliere Gehalten werden müssen, auch da ist immer einstreu drin wegen Maderschutz.wo sie meist ihre Eier legen und nicht in den extra aufgestellten Schutztunneln oder in ihrem Stall. Sie sind jetzt seid 2 Wochen dort aber das Eierlegen vergessen sie meist. Als sie noch in dem Haus 1,50x3m (vollüberdacht auf 3 Seiten geschlossen die vordere Seite 3m mit Draht und Drahttüre) waren, haben sie viel mehr gelegt.
Bei deiner Planung beachten, Wachteln sind sehr gute Flieger!
Gruß Quaki
habe mir sagen lassen das Wachteln die mit viel Grünfutter gefüttert werden wenig bis garnicht legen!
http://wachtel-haltung.de/
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Oh wie schön! Ja so eine Voliere wünsch ich mir auch mal...
Wegfliegen werden sie mir auch nicht, gibt ja guten Draht.
Ich hab mir schon überlegt ob ich auf sonem großen Blumenuntersetzer Gras anziehen soll das die immer son bisschen knabbern können. Aber auch so hab ich mich schon nach verschiedenen Pflanzmöglichkeiten für das Wachtelheim gemacht. Bambus soll auch ganz gut sein, gibt auch in kleineren Versionen.
Achja vllt nochmal zum Verständnis an alle:
Ich will keine 100 Wachteln auf 4qm Gitterboden halten, sondern will da Pflanzen, 1qm sandbad, verschiedene Untergründe (Pinienerde Buchenhack, Heu, Kleintierstreu), Wurzeln, Versteckmöglichkeiten.... reinmachen
Ich glaube ich hätte nicht schreiben sollen das das ganze auf einem Balkon stattfinden soll, da bin ich ja sofort ein TierquälerD
Quaki, vielleicht findest du die Eier ja auch nur nicht? Die haben bestimmt ein gutes Versteck gefunden und lachen sich ins Fäustchen während du nach den Eiern suchst![]()
Hallo danchen.., in naturnahen Volieren oder Kaninchenställen , kannst Du Wachteln artgerecht und glücklich halten .Meine Wachteln haben auch mit Grünfutter satt , prima gelegt .Auf einem Balkon ist schon mal frische Luft und Sonnenlicht zur gesunden Haltung vorhanden .Auch für Dich als Mensch in einer Stadtwohnung , sind die Wachteln ein schöner Ausgleich und Hobby. Du kannst auf Spaziergängen , Löwenzahn , Gras ,Vogelmiere und mehr sammeln .Oder beginnst mit Keimen und Sprossenzucht . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
also als wachtelhalter will ich mich mal äußern:
2 qm reichen schon für 4-5 hennen. dh. im sommer 4-5 eier am tag, das entschricht 1 hühnerei. also 7 hühnerier die woche.
kommt also auf euren eierkonsum an, ob es reicht.
zum stall: wenn du einen balkon hast, auf dem du einen so großen stall stellen kannst, musst du dir gedanken machen, wie du den z.b. reinigen willst. da ist die tiefe wichtig. wenn der einen meter tief ist, musst du da schnell mal halb reinkriechen. wie verhindert man die flucht beim reinigen? evtl. jede etage zweiteilen mit schieber zwischen?
die zwei etwagen kannst du knicken. die wenigsten wachteln gehen rampen. dann lieber jede etage für sich und je etage 5 hennen.
auf hähne würde ich ganz verzichten in mietwohnungen.
wo bleibst du mit dem mist?
kannst du den stall zugluftfrei stellen?
wie willst du im winter vorgehen. die wachteln sind zwar frostfest, aber nicht das wasser. legen tun sie im winter ohne kunstlicht auch nicht.
das sind alles dinge, über die du dir gedanken machen musst. denke du solltest dir überlegen, ob die nicht etwas fahrzeit zum arbeitgeber in kauf nehmen willst und außerhalb eine wohnung mit garten suchst, oder eben doch eier kaufst. frag mal deine neuen kollegen. oft kennst jemand jemanden und so kommt man an eier.
wenn du noch was zu wachteln wissen willst, schau mal auf meine seite.
Menschen 1,1; Katzen 1,1; Wachtel; Seramas; Fasane; verschiedene Vögel
Sprossen mache ich sowieso schon immer für mich, super lecker!
Da könnten die Wachteln ruig was abhaben
Ich hab auch gedacht das man den Wachteln, gerade im Winter mal Möhren, Apfel geben kann.
Außerdem will ich ja soviel Gemüse ziehen wie`s auf einem Balkon möglich ist, den Acker der mir jetzt zur Verfügung steht ist dagegen zwar nen witz aber besser als nichts...
Über die Gestaltung des Stalles habe ich schon nachgedacht, ich bin sicher das ich da ein schönes Gehege hinbekomme, es ist doch wie bei den Hühnern, ein gut strukturierter Auslauf ist besser als eine Stück Rasen ohne Vesteckmöglichkeiten etc. ?
Das mit den Eiern ist so: Nätürlich werde ich mich vor Ort umgucken ob ich einen Hobbyhalter finde, aber da ich mit kaum vorhandenen Einkommen sicher nicht in einer schönen Häuser Siedlung Wohnen werde sehe ich eher schwarz...
Und schon vom Geschmack her werde ich keine Eier kaufen, eher werde ich Veganerin...
Deswegen gucke ich mich nach Alternativen um und will mich einfach Informieren BEVOR ich mir irgendwas anschaffe
Schade das Essen nicht auf meiner Liste steht, aber wenn es sich dann entschieden hat frage ich devinitiv hier. Wenn jemand mitten zwischen Häuseblocks Hühner hält ist er bestimmt auch im HüFo
Geo:
Ja ich dachte an Schieber, also erst reinige ich die eine Hälfte dann die Andere. Wobei ich viele Videos gesehen habe, da waren die Wachteln soo zahm, da war sowas nicht nötig. Trotdem sollte man es Vorbeugend einbauen.
Das ich für den anfang sowieso nur wenige nehmen würde, kann man ja mal eine ganz flache Rampe probieren, vllt mit mehlwürmen Rampe gehen üben? Ansonsten eben 2 Gruppen.
Zugluftfrei könnte man durch 3 geschlossene Seiten+ Dach gewährleisten. Hähne brauch ich eh nicht, da ja kein Platz für Nachwuchs wäre. Ich hab gehört die bringen sonst eh nur unruhe rein.
Zum Winter: ich dachte an diese Tränkenwärmer mit Sparmodus, und leds, über lichtprogramm muss ich mir aber nochmal genauer Gedanken machen...
Deine Homepage ist sehr schön und vorallem informativ, die habe ich schon bei meinen Recherchen durchforstet![]()
Du könntest den gesammten Balkon mit einem Katzenschutznetz sichern . Damit würden sich viele Probleme lösen . Eine sehr ergiebige Einstreu gibt es aus Hanffasern . Da hast Du längere Zeit , ehe Du wechseln musst .L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Bei grossem Balkon , oder kleinem Garten , wäre ein Gedanke an Zwergseidis nicht abwegig . Zu den Minniplüschkugeln , hat man ein sehr herziges Verhältnis und noch gute 100 Eichen im Jahr . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Lesezeichen