Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Luftfeuchtigkeit !!!

  1. #11
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Dichte: NH3= 0,771 g/l
    Luft(trocken) = 1,293 Kg/m³

    Der Wert (NH3 : Luft = 0,5967) gibt ein Verhältnis an, erkennbar am Doppelpunkt. Man sieht daran, dass Ammoniak wesentlich leichter, nämlich das 0,5967-fache von Luft, ist.
    Luft (1,293) x Faktor (0,5967) = NH3 (0,7715331)
    L. G.
    Wontolla

  2. #12
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    Isolation verhindert das Atmen der Wände
    möchte hier mal eine kurze aufklärung machen...
    im zusammenhang mit wärme(dämmung) ist isolieren das falsche wort! isolieren tut man bei strom. bei wärme spricht man von dämmen, weil man den wärmedurchgang nur verringert und nicht abriegeln kann.

    also könnte man sagen, isolieren verhindert das atmen der wände. isolieren in dem sinne kann man aber allenfalls mit einer isolierfarbe, nicht aber mit dämmung. schlimmer ist also z.B. die angebrachte farbe im inneren.

    mit einer wärmedämmung verlagert man aber allenfalls den diffusionspunkt in die wandkonstruktion
    - WAS ES AUF JEDEN FALL ZU VERHINDERN GILT. Den das würde heissen das die feuchte lift dort so gesätigt ist, dass es dort zu wasserbildung kommt. wenn das innert sinnvoller zeit wieder austrocknen kann ist das nicht so schlimm (ausser das dadurch der wärmedämmwert reduziert wird). meist gibt es dadurch aber schimmelbildung.
    abhilfe dafür schafft dann allenfalls eine dampfsperre, wovon aber in einem hühnerhaus auf jeden fall abzuraten ist. damit bleibt eben die feuchtigkeit drinnen (dafür aber nicht in der konstruktion) was aber dann lüften (kontroliert oder unkontroliert) erfordert.

    wärmedämmung kann dazu beitragen, das ein sinnvoller feuchtigkeitspuffer entsteht (wie mauerwerk übrigens auch) heisst aber, dass frischluft eh immer wichtig ist! Und natürlich kommt es da ganz bedeutend auf das produkt an.
    eine gedämmte wand kann und soll zumindest im hühnerhaus diffusionsoffen sein. meist ist da aber eben die farbe das problem...
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  3. #13
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Sag' ich ja, das Thema ist interessant.

    Unter Isolation versteht man in der Technik eine Einrichtung zur Verhinderung des Durchgangs von Stoff oder Energie.
    Bauwerksisolierung sind Maßnahmen, wie Anstriche, die das Eindringen von Nässe verhindern.
    Eine Wärmeisolierung von Gebäuden oder Bauteilen bezeichnet man korrekt als Wärmedämmung, woran sich der Volksmund selten hält.
    In der Elektrotechnik ist eine Isolierung der Schutz der stromführenden Teile gegen Berührung, Kurzschluss und unerwünschte Fehlerströme. Doch auch da ist Isolation relativ, weil z. B. spannungsabhängig.
    L. G.
    Wontolla

  4. #14
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    ich sehe, ich habe das soweit schlüssig erläutert wontolla
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  5. #15
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Grundsätzlich sollte die Feuchtigkeit aus dem Stall ins Freie abgeführt werden. Das geht nur über permanent geöffnete Lüfungsschlitze die oben unter der Decke abgebracht werden sollten.
    Grundsätzlich transportiert wärmere Luft mehr Feuchtigkeit als kalte Luft. Man sprich hier bei vom Sättigungsgrad der Luft.
    Um diesen Effekt zu verstärken , könnte man rein theoräääätisch eine Dämmung anbringen, um die Körperwärme der Hühner als thermische Auftriebskräfte zu nutzen. So hat man ein paar Grädchen Temperaturdifferenz

    http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

    Theorääätisch funktioniert alles auch wunderbar. Nur Praktisch machen uns die roten Vogelmilben einen Strich durch die Rechnung, das ich mir eine Dämmung lieber verkneifen tue .
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #16
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von lolo
    ich sehe, ich habe das soweit schlüssig erläutert wontolla
    Genau das wollte ich ja auch bestätigen. Damit man sich nicht um des Kaisers Bart streitet.
    Was mir jetzt aber nicht klar ist, wie nennt man Bauwerksisolierung und Wärmedämmung zusammen? Zum Beispiel wenn ein styroporbeschichtetes Aluminiumwellblech beides kann, isolieren und dämmen
    Eine Holzwand mit wetterfestem Aussenanstrich ist gut isoliert. Da man im allgemeinen Sprachgebrauch mit einer guten Isolierung etwas anderes meint, habe ich Wärmedämmung mit einbezogen.
    L. G.
    Wontolla

  7. #17
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    wie man eine solche verbundplatte nennt? ein nicht sinnvolle sache nein halt verbundplatte - da sind aber die stossfugen das grosse problem. aber es ist schon so wie du sagtst, im normalen sprachgebrauch wird von isolation gesprochen, was eben nicht ganz richtig ist. in der regel finde ich muss man nicht auf diesen unterschied hinweisen, wenn es aber um feuchtigkeit geht schon.

    also generell hat klausemann das richtig gesagt. lüftung so wie beschrieben und wenn die doofen milben nicht wären würde meiner meinung nach auch nichts gegen eine wärmedämmung sprechen, eher dafür. aber eben die milben...
    aber was man meiner meinung nach bei einem holzstall nie tun sollte, ist ne isolierende farbe zu verwenden! immer nur eine diffusionsoffene farbe/lasur. Und die dann am besten speichelfest (für kinderspielzeug geignet).
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  8. #18
    Avatar von Mastermarkus
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    159

    RE: Luftfeuchtigkeit !!!

    Hallo!
    Also wenn du die L-feuchtigkeit runterkurbeln willst, dann solltest du am besten mal gut Lüften:
    Mach die Tür auf( und alles was so aufzumachen ist) dann sollte es reichen.
    Für eine langfristige Lösung baue am besten hinter ( oder vor) der Tür sowas wie eine Fliegentüre ein. So kannste auch im Sommer die Tür aufmachen ohne die blöden Insekten im Stall zu haben.

    Markus

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Luftfeuchtigkeit
    Von lacoste im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 17:38
  2. Luftfeuchtigkeit
    Von Nopi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 22:01
  3. Luftfeuchtigkeit
    Von lollo0 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 17:03
  4. Luftfeuchtigkeit 70%?
    Von Anni1980 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 11:07
  5. Luftfeuchtigkeit
    Von unicorn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •