Hi Guidoline,
vielen Dank. Das Fenster ist die Scheibe einer Terrassentür, welche mal ausgebaut wurde um durch eine mit Katzenklappe ersetzt zu werden. Bot sich gerade an, die für den Stall zu verwenden.
Die Hühnerklappe ist ein AXT mit Dämmerungssensor im Batteriebetrieb. Leistet nun schon ein Jahr lang hervorragende Dienste.
Ich schau mal, ob ich auf irgendeinem "Device" noch Bilder vom Innenraum habe, der ist aber im Grunde recht unspektakulär. Wasser und Futter hängen von der Decke, der Eingang für die pinke Box ist halt ausgespart und die Sitzstange mit Kackbrett befindet sich an der (nun ehemaligen) Außenwand - gleichzeitig rückseitige Innenwand des Stalls - unserer Gartenhütte.
Der Fußboden besteht aus quer verschraubten (glaube 28er) OSB-Platten mit Laminat (war auch noch von der Gartenhütte über) auf 3 Trägerbalken. Für das Dach gab's 250er OSB-Platten (15mm stark), aber die konnte ich vor dem Kauf leider nicht optisch begutachten, sonst hätte ich stärkere genommen. Die reichen zwar locker aus von der Stabilität her, könnten m.E. aber etwas solider sein. Der Aspekt musste dann aber doch der Logistik weichen, weil das Dach konstruktionsbedingt ca. 5 Meter breit werden musste und ich zur Verwendung der gängigeren kürzeren OSB-Platten alles umkonstruieren hätte müssen. Bin leider kein Architekt, hab bei der Planung den Dachüberstand vergessen und nur mit den Fußbodenmaßen auf kurze OSB-Platten geplant
.
Achso, Einstreu besteht aus 600 Litern Spänen (gibt's für nen Appel und ein Ei bei Amazon) und zwei Säcken Torf, wobei ich sonst versuche auf Torf zu verzichten, aber die Hühner lieben es halt.
Lesezeichen