Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Küken entnehmen - Luftfeuchtigkeit fällt

  1. #1
    Avatar von Mephista
    Registriert seit
    08.05.2014
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    31

    Küken entnehmen - Luftfeuchtigkeit fällt

    Hallo!

    Ich habe/hatte derzeit eine Kunstbrut mit dem Janoel 12 laufen.

    Gestern war bei mir tag 21!!
    Am 20. Tag sind schon 2 Frühschlüpfer gekommen, und gestern dann 5 weitere Flauschibällchen.
    die ersten 2 haben wir gestern früh raus genommen und die andern 5 dann gestern am abend und ins kükenheim umgesetzt. alles sind putzmunter und eigentlich lief alles gut.
    zwei weitere eier waren gestern mittag dann auch noch angepickt, aber bis heute morgen hat sich nichts getan. beide küken haben aber gelebt konnten aber nicht fertig schlüpfen. ich hab mich dann doch entschieden aufzumachen und zu schauen. wie vermutet war die eihaut angetrocknet, also hätten die beiden gar keine chance mehr gehabt ohne hilfe zu schlüpfen. das eine zwergi war schon fast fertig, da hat nur mehr der letzte tritt gefehlt, ich hab ihm dabei geholfen und es geht dem kleinen gut. beim anderen bin ich mir noch nicht so sicher ob der die strapazen gut überstanden hat.

    zu meiner eigentlichen frage: wie macht ihr das mit der LF?
    das selbe problem hatte ich im winter bei den wachteln auch. wenn ich küken zwischenzeitlich raus nehme sinkt offenbar die LF und die Eihaut der restlichen Küken macht das schlüpfen sehr schwer bis unmöglich. obwol ich extra wie ich aufgemacht habe mit einer blumenspritze nachgesprüht habe.

    ich kann doch die bereits geschlüpften nicht drinnen lassen.... die zwei erst geschlüpften waren schon soo agil und haben die anderen herumgeschossen dass mich wundert dass da überhaupt noch was raus gekommen ist.

    also im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. von 12 versandeiern sind (aktuell) 9 küken geschlüpft

    nur aufgrund meines Problems ist eben leider nicht sicher ob alle durchkommen.
    1.1 Menschen, 2.0 Hunde, 2.0 Fellnasen
    1.4 Altsteirer, 0.2 Sulmtaler, 0.2 Marans+, 0.1 Araucana-Hybriden, 0.2 gesperberte Legehybriden,

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Wenn irgend möglich sollte man ja den Brüter nicht öffnen, wenn noch welche schlüpfen. Das geht ganz rasch, dass die Eihaut antrocknet bei den angepickten, und dann kommen sie fast nicht mehr raus.
    Helfen würde am besten, den Brüter abzudunkeln, damit die geschlüpften nicht randalieren.

    Stellst mal ein Kükibild ein, ich bin doch so neugierig !
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    wenn ich Küken rausnehme dann sprühe ich kurz mit einer Blumenspritzt in den Brüter und die LF ist wieder OK!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Mephista
    Registriert seit
    08.05.2014
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    ich habe extra mit einer blumenspritze beim öffnen nachgesprüht war aber offensichtlich zu wenig.
    abdunkeln wäre eine möglichkeit....weil das war ja nicht mehr schön mit den zwei erstgeschlüpften darum hab ich sie raus genommen...... ärgerlich.....
    ich bin bald zu hause und dann weiß ich mehr ob der kleine überlebt hat oder nicht.... und fotos kommen dann auch gleich!
    1.1 Menschen, 2.0 Hunde, 2.0 Fellnasen
    1.4 Altsteirer, 0.2 Sulmtaler, 0.2 Marans+, 0.1 Araucana-Hybriden, 0.2 gesperberte Legehybriden,

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Oftmals liegt es gar nicht an der LF. Eine Glucke kann die LF auch nicht erhöhen und hebt während des Schlupfes auch schon mal ihr Hinterteil. Lebensfrohe, agile, starke Küken schlüpfen zügig, da kann nichts trocknen oder ankleben . Wenn die Elterntiere zu eiweisshaltig gefüttert wurden, bildet sich sehr viel Eiweiss im Ei, da habens die Küken schwer bzw. oftmals gar keine Chance zu schlüpfen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Mephista
    Registriert seit
    08.05.2014
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    danke für die Antworten. alle anderen sind problemlos geschlüpft eier sind von ein und der selben person also denke ich alle werden gleich gefüttert.

    zum stand der dinge: die zwei denen ich geholfen habe sind wohl auf. alle im kükenheim untergebracht. ich komm zurück in die küche. ...... es piepst...... hähh? oh da ist noch ein zwerg am schlüpfen. :-)
    1.1 Menschen, 2.0 Hunde, 2.0 Fellnasen
    1.4 Altsteirer, 0.2 Sulmtaler, 0.2 Marans+, 0.1 Araucana-Hybriden, 0.2 gesperberte Legehybriden,

  7. #7
    Avatar von Mephista
    Registriert seit
    08.05.2014
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    gestern abend:
    1.1 Menschen, 2.0 Hunde, 2.0 Fellnasen
    1.4 Altsteirer, 0.2 Sulmtaler, 0.2 Marans+, 0.1 Araucana-Hybriden, 0.2 gesperberte Legehybriden,

  8. #8
    Avatar von Mephista
    Registriert seit
    08.05.2014
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    der fittere von heute morgen:
    1.1 Menschen, 2.0 Hunde, 2.0 Fellnasen
    1.4 Altsteirer, 0.2 Sulmtaler, 0.2 Marans+, 0.1 Araucana-Hybriden, 0.2 gesperberte Legehybriden,

  9. #9
    Avatar von Mephista
    Registriert seit
    08.05.2014
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    und der kleinere da sieht man noch ein wenig die eihaut
    1.1 Menschen, 2.0 Hunde, 2.0 Fellnasen
    1.4 Altsteirer, 0.2 Sulmtaler, 0.2 Marans+, 0.1 Araucana-Hybriden, 0.2 gesperberte Legehybriden,

Ähnliche Themen

  1. Küken schwach, fällt immer auf die Seite mit Video
    Von ~Lucille~ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.08.2021, 13:58
  2. Araucana-Küken fällt dauernd um
    Von vanven55 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 16:29
  3. Küken fällt nach hinten
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 17:46
  4. küken fällt auf den hintern
    Von tierfreund91 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 21:38
  5. Küken fällt von jetzt auf gleich tot um
    Von Domoman im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •