Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Amerikanische Zwerg-Leghorn

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573

    Amerikanische Zwerg-Leghorn

    Da ich mittlerweile selber welche habe und es von den kleinen weißen Schönheiten noch gar kein Rasseportrait hier gibt, dachte ich mir ich erstelle Mal eines
    Und vielleicht trägt es ja dazu bei, dass mehr Menschen diese Rasse züchten wollen.
    Besonders viele Zwerg-Leghorn-Züchter scheint es nämlich nicht zu geben in Deutschland, was ich sehr schade finde. Ich vermute es liegt vielleicht unter anderem daran, dass viele sie an die LSL, die weißen Legehybriden von Lohmann erinnert. Und die sind eben leider nahe der Qualzucht, mit den weit über 300 Eiern im ersten Jahr.
    Es gibt Stand 2022 nur 32 Züchter der Zwerg-Leghorn in Deutschland, und ein Jahr später waren es nur noch 26 laut Bericht vom BDRG: https://www.bdrg.de/media/docs/Absch...richt_2023.pdf (Seite 10 von 64)
    Dafür dass die Leistungslinie der großen Lohmann-Leghorn seit vielen Jahrzehnten weltweit verbreitet ist, finde ich es schon arg wenig, dass es von den Rassezwergen so wenige Züchter bei uns gibt. Wo die (egal ob Zwerg, oder große Leghorn) doch viel schöner ausschauen, was vor allem das Gefieder anbelangt!
    Wobei natürlich auch nicht jeder Züchter sich hat dort eintragen lassen.

    Was genau bei den großen Amerikanischen Leghorn vielleicht eingekreuzt wurde um sie zu verzwergen, konnte ich bislang nirgends nachlesen, aber es gibt sie wohl seit den 40er Jahren in den USA und seit den 60ern in Deutschland.

    Die Hennen sind auf manchen Internetseiten mit um die 700 Gramm angegeben. Meine (Das Schneewittchen )ist Ende April geschlüpft. Ich hab sie noch nicht gewogen, aber ich schätze sie wiegt eher ein bisschen weniger.
    Die Eier wiegen so + /- 40 Gramm. Zumindest war das das Gewicht meiner Bruteier im Frühjahr.
    Die hatte ich direkt vom Sonderverein:
    https://www.vzv.de/der-verband/mitgl...zwerg-leghorn/
    Laut dem Züchter wo ich meine Bruteier her habe, legen sie bei ihm im Durchschnitt 142 Eier im Jahr.

    Dort steht auch noch einiges Interessantes zu den Amerikanischen Zwerg-Leghorn: (und auch ein paar sehr anschauliche Fotos von Hahn und Henne)
    https://www.gefluegelzeitung.de/gefl...zwerg-leghorn/
    Und hier noch ein paar allgemeine Infos, die so mehr oder weniger größtenteils stimmen:
    https://www.huehner-haltung.de/geflu...zwerg-leghorn/

    Leider hatten die meisten meiner Bruteier (21. April diesen Jahres) auf dem Postweg einen Transportschaden erlitten (Hagelschnur gerissen, teilweise sogar "Rührei", eines hatte einen Riss)
    Deshalb sind dann nur ein Gockel und eine Henne geschlüpft, aber beide sind fit, gesund, lebhaft, aktiv und ganz lieb.
    Der Gockel ist bis jetzt ein Traum vom Verhalten her und beide schauen aus wie gemalt finde ich:
    (schon älter das Foto. Da waren sie ziemlich genau drei Monate alt die beiden)
    Napoleon+Geschwisterchen.jpg
    NapoleonArm.jpg
    Napoleon+SchwesterAufStallfenster.jpg

    Und hier noch ein kleines Filmchen wo er grad kräht und sich dann sein Schwesterchen zu ihm gesellt:


    Leider hab ich mit meinen 115qm Auslauf zu wenig Platz um sie hier im sehr eng besiedelten Wohngebiet richtig zu züchten. Wird wohl eher drauf raus laufen, dass ich hin und wieder Mal ein paar sehr wenige ausbrüte und das wars dann
    Aber wer weiß, vielleicht wohne ich nicht für immer hier

    Der Züchter meinte ich werde um ein Netz nicht drum rum kommen, da sie ja so flugfähig und flugfreudig sind. Bei mir ist nur der Kükenauslauf übernetzt.
    Die beiden sind mittlerweile schon lange bei den anderen Hühnern. Sie können wirklich extrem gut fliegen, aber der Gockel macht es selten und das Hennchen hab ich bis jetzt nur ein Mal gesehen wie sie auf dem zwei Meter hohen Holzzaun spazieren gegangen ist. Aber sie ist drin geblieben.
    Ich bin guter Dinge, dass ich wohl doch nicht alles übernetzen muss.
    Ich vermute sie fliegen nur über den Zaun, wenn ihnen der Auslauf zu langweilig erscheint oder zu klein ist.
    Aber sie könnten es problemlos wenn sie wollten
    Das Schneewittchen (das Z-Leghorn-Hennchen) hab ich auch schon an die drei bis vier Meter hoch fliegen sehen, um von A nach B, bzw zu mir zu den Leckerlies zu kommen.
    Geändert von Gockelmeisterin (12.09.2024 um 20:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 16:03
  2. Amerikanische Pekingente
    Von keferl im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 11:40
  3. Leghorn (amerikanische) / weiß
    Von Plauzi im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 10:56
  4. Amerikanische Buckeye
    Von Liahona im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 10:32
  5. Amerikanische Hühnerhäuser
    Von berggoggl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 18:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •