hallo,
welche rupfmaschinen habt ihr? gibt es einen unterschied zwischen trocken und naß (vor- und nachteile). würde gerne eure erfahrungen hören.
einen schönen tag.
lg ute
![]() |
hallo,
welche rupfmaschinen habt ihr? gibt es einen unterschied zwischen trocken und naß (vor- und nachteile). würde gerne eure erfahrungen hören.
einen schönen tag.
lg ute
Ich hab mir grad ganz neu diese hier
http://www.amazon.de/Beeketal-Gefl%C.../dp/B00CC38PSC
angeschafft und am letzten Samstag ausprobiert.
In dieser Maschine wird naß gerupft.
Leider hatte ich den Brühkessel zu spät angeheizt und es dauerte nach dem Töten recht lange, bis die Temperatur erreicht war.
So war der ReichsHahn doch schon steif in den Beinen und hat sich in den Rupffingern verhakelt. Aber das Nachrupfen ging sehr einfach und schnell.
Das erste Zwerghuhn war in kürzester Zeit (ich weiß nicht, schätze aber so höchstens 30sec?) fertig und sehr schön sauber.
Das zweite Zwerghuhn mußte ich ein zweites mal durchs Brühwasser schwenken, dann ging es aber auch gut.
Ich denke, wenn ich beim nächsten mal alle drei Arbeiten direkt nacheinander ausführen kann, also ohne Wartezeit auf das Wasser, wird das Schlachten eine flinke Angelegenheit sein.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
diese Maschine habe ich auch, seit 3 Jahren schon. Aber deutlich günstiger als bei diesem AnbieterIch bin hochzufrieden damit, meine Version schafft auch Enten, bei Gänsen oder Puten streikt sie allerdings wegen des Durchmessers.
Ist einfach zu reinigen, robust (steht bei mir seit 3 Jahren draußen unterm Holzstapel) und arbeitet super sauber, wenn vorher ordentlich gebrüht wurde.
Allerdings ist die Trommel so schlagkräftig, dass sie nicht geeignet ist für Tauben, Wachteln oder sehr junge Hühner. Denen schlägt es die Haut runter. Ich habe innerhalb von 30 Sekunden damit 3 Hühner gleichzeitig blank. Eventuell sitzen noch ein paar Federn an den Flügeln.
Das gute Ergebnis bedingt aber eine gute Vorarbeit: Schlachten, Kopf und Ständer ab, brühen mit der richtigen Temperatur und dann in die Trommel.
Ich kann sie guten Gewissens empfehlen. (Aber nicht von diesem Anbieter)
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
lass uns halt bitte nicht dumm sterben...Zitat von diane
von welchem Anbieter denn dann?
Es tut mir leid, ich weiß es nicht mehrlass uns halt bitte nicht dumm sterben.Aber es war ein Ebay-Kauf mit bieten bis Höchstgebot. Wochenlang hatte ich das beobachtet und die Preise schwankten zwischen 220 und weit über 400 Euro. Immer für das gleiche Teil. Ich hatte mich damals noch mit einem User hier kurzgeschlossen, damit wir uns nicht gegenseitig überbieten.
Es war dann kurz vor Weihnachten, als ich den Zuschlag bei bummelig 250 Euro bekam. Ohne Versandkosten. Habe mich gefreut wie ein Schneekönig.
Vielleicht ist der Preis auch von der Jahreszeit=Bedarf abhängig? Ich weiß es nicht. Aber man sollte einfach mal ein bißchen länger überall gucken.
Da ich auch lohnschlachten mache, hat sich meine Maschine in den 3 Jahren schon selbst bezahlt. Arbeitszeit des Ausnehmens und Eintütens natürlich ausgenommen.
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
vielen dank für eure antworten. das hat mir schon mal viel geholfen. ich sehe schon, geduld ist alles. bei den preisen gibts tatsächlich riesige unterschiede.
lg ute
Lesezeichen