ChibiMary « am: 03.02.04 um 13:59:01 »

hi leute!
hab mal wieder ne frage:
vor einiger zeit hat mir jemand gesagt, das rasenschnitt, der aus dem rasenmäher kommt, gefährlich für die hühner sei. da könnten sich dann beim fressen irgendwelche kügelchen bilden, von denen die hühner ersticken können...

weiß jemand von euch was darüber?

viele grüße
chibimary

MonaLisa « Antworten #1 am: 03.02.04 um 14:01:57 »

Von Ersticken hab ich nichts gehört, aber dass die Halme sich im Kropf zusammenballen können. Dadurch werden sie nicht weitertransportiert (Kropfverstopfung) und das Huhn verhungert und im Kropf gärt es.
Gruss Petra

ChibiMary « Antworten #2 am: 03.02.04 um 14:05:27 »

also füttert ihr überhaupt kein rasenschnitt?
bzw. schmeißt ihr nicht ab und zu rasenschnitt mit in den auslauf??


chibimary

irmi « Antworten #3 am: 03.02.04 um 14:13:21 »

Hallo
ich füttere Rasenschnitt aber ich mähe oft und schau immer das der nicht zu lange wird.
Bei den Küken schneide ich dieses Heu immer noch kürzer mit der Heckenschere.
Liebe Grüße Irmi

MonaLisa « Antworten #4 am: 03.02.04 um 14:15:25 »

Um mich hier auch mal zu outen: doch, ich werfe Rasenschnitt in den Auslauf...
Da ist dann jedes mal die Hölle los. Es wird gewendet, gesucht, gescharrt, diverses Blattzeug (zB Klee), Samenansätze und andere Kräuter rausgesucht, nach Insekten gebuddelt und und und..
Natürlich fressen sie dabei auch das Gras selbst. BIsher ist noch nie was passiert (in über 20 Jahren Hühnerhaltung). Da es aber trotzdem ein Risiko darstellt, achte ich dann verstärkt auf das Aussehen des Kropfes. So kann ich im Falle einer Gefahr rechtzeitig was unternehmen. Im Sommer, also wenn es viel Grünes gibt, sind sie n icht mehr so gierig beim Grasfressen. Dann ist das lebende "Beiwerk" für sie viel wichtiger.
Gruss Petra

suppenhahn « Antworten #5 am: 03.02.04 um 14:23:47 »

Moin Petra ,

hat doch gar nicht weh getan

Ich kenn auch einen , der seinen Hühnern Rasenschnitt anbietet.
Alle 14 Tage eine Schubkarre voll (80 l) für ca. 10 Hühner . Das hat noch keinem GESUNDEN Huhn geschadet .
Nur zu alt darf das Gras nicht sein , dann geht es in Gärung über . Durchsiliert (vom Bauern geholt) ist es durch die darinn enthaltene Milchsäure wiederum ein hervorragendes Winter"gemüse" .

Gruß

Suppenhahn

ChibiMary « Antworten #6 am: 03.02.04 um 14:24:11 »

na gut.
vielen dank für die antworten !

chibimary

Bitzer_Pia « Antworten #7 am: 10.02.04 um 12:27:30 »

Wenn ich meinen Rasen gemäht hab lasse ich den Rasenschnitt einfach liegen.Wenn dann die chicks drüber rennen fressen sie`s auch.Nebenbei hat sich allerhand Kleingetier darunter gesammelt und die Lady`s wurschteln das Zeug so durch daß der Rasen nicht erstickt.Grüßle Pia

Ilona « Antworten #8 am: 14.02.04 um 18:42:12 »

Hallo,
wenn wir Rasen mähen, bekommen unsere Hühner auch den Rasenabschnitt, sie suchen sich dann das Beste raus. Alles was bis zum Abend nicht aufgefressen wurde, harke ich dann morgens wieder zusammen und kompostiere den Rest. Hat meinen Huhnis auch noch nicht geschadet.

Liebe Grüße
Ilona

wine « Antworten #9 am: 22.02.04 um 13:47:31 »

hi
bisher hat mein opa es immer so gemacht und ich werde es vieleicht a so machen: das rasenschnitt zum heu verarbeiten und im winter fütter. meine süßen sin ganz wild drauf und picken z.B. den löwenzahn raus.
bis etz sin se noch net dran eingegangen!


mfg mone

Matt « Antworten #10 am: 08.03.04 um 17:08:38 »

Hi Leute !

Also, ich kann nur sagen: Wenn das Huhn gesund ist und der Rasenschnitt in der Sonne ein bisschen vortrocknen kann, ist eine Schubkarre voll Rasenschnitt das beste Animationsprogramm für meine "Mädels", das ich mir vorstellen kann. Die sind dann den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, sich Samen, Insekten und kleine Leckerlies herauszusuchen, dass sie gar nicht mehr aufhören wollen.

Ein Tip: Im zeitigen Frühjahr die "wilde Horde" ein paar Mal über den Garten drüberlassen. Resultat:

1. der Rasen ist vertikutiert
2. das aufkeimende Unkraut ist vertilgt
3. sie haben JEDE MENGE BEWEGUNG und
4. "Was zum Spielen, was Spannendes, was Leckeres ..."

Grüsse

Matt

Bitzer_Pia « Antworten #11 am: 09.03.04 um 08:25:04 »

Cool Matt!
Hast da echt ne super Idee.Meine rennen zwar auch durch den ganzen Garten,aber von der Seite des Biogartenbaus hab ichs noch nie betrachtet.
Grüßle Pia