Hy!
Sind Stockenteneier, die entfernen sich durchaus bis zu 500 m vom nächsten Gewässer zur Brut.
![]() |
Hy!
Sind Stockenteneier, die entfernen sich durchaus bis zu 500 m vom nächsten Gewässer zur Brut.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
das sind Enteneier. Welche Rasse oder Art weiß ich nicht auf Grund der Fotos. Aber definitiv keine Fasanen- oder Hühnereier. Zu glatt für Hühnereier und eigentlich noch zu früh für Fasan. Dafür auch zu lang auf dem Foto
Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln
Hallo,
habe mir mal Stockenten Gelege angeschaut, und die Bilder, die ich finden konnte entsprechen so ziemlich dem Nest. Ich gehe jetzt mal davon aus, das es Enteneier sind. Wußte nur nicht, das sie soweit entfernt von ihrem Gewässer die Eier legen und brüten. Die Eier sind alle befruchtet und meiner Meinung nach ca eine Woche bebrütet. Werde dann mal schauen ob die Enteneier in einem Hühnerbrutklima klar kommen, einen extra Brüter hab ich leider nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Jörg
Berichte mal weiter, was aus den Eiern wird.
1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung
Ja klar, gerne!
Falls da was aus den Eiern schlüpft, werde ich berichten!
Gruß Jörg
Habe gerade geguckt - Stockenten sollen ca. 28 Tage brüten. Bin gespannt, was daraus wird. Freue mich auch über den Bericht!
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
War gerade beim schieren der eigentlichen Hühnerbruteier und hab dann mal bei den Ü-Eiern geschaut. Habe sie am 18.4. eingelegt und sie scheinen sich weiter zu entwickeln. Haben alle einen Punkt mit "Spinnennetz", was meint ihr wie weit die schon sind? Sollten ja nicht unbedingt in der Wendehorde schlüpfen....
Gruß Jörg
Ich weiß jetzt nicht, ob Du bei den "Entenkennern" hier im Forum eventuell Schierbilder einstellen kannst? Da kannst Du sicher auch erfahren, was Du sonst noch beachten musst - wenn ich mich nicht täusche, brauchen die mehr Feuchtigkeit (aber ich kenne mcih nciht aus, habe ich nur mal irgendwo irgendwie irgendwann gehört/ gelesen oder so)
Hallo
Wie lange sind die Hühnereier im Brüter ?
Die Enten brüten 28-33 Tage die Luftfeuchtigkeit sollte bei ca 55 - 65 % liegen sie müssen gekühlt werden
Hier im Forum gibt es ein Brutplan da steht alles drin was du wissen musst
Gruß Stefan
0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc
Hallo,
die letzte Ladung Hühnereier sind gerade mal 5Tage vorher eingelegt worden. Luftfeuchte sollte passen, aber das mit dem kühlen wird schwierig. Habe einen Motorbrüter ( Janoel 8-48 ) und mache es so, von Anfang an ca. 55-60% Lf und alle zwei Stunden wird gewendet, gekühlt wird nicht (Selbst wenn ich wollte, bin am Wochenende öfter mal weg).
Gruß Jörg
1.4 Marans, 1.5 Sundheimer, 1.2 Ayam Cemani, 1.3 Mechelner
6.210 Legetruppe: gerettete Lohmann, eigene Mixe und Rassen
2.2.18 Flugenten, 5.25 Wachteln,1.0 Germanischer Bärenhund
www.sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Lesezeichen