Hallo
Es kann klappen auch ohne kühlen
Wenn es Wildenten sind willst du sie dann behalten ?
Gruß Stefan
![]() |
Hallo
Es kann klappen auch ohne kühlen
Wenn es Wildenten sind willst du sie dann behalten ?
Gruß Stefan
0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc
Hallo,
ob behalten oder nicht, hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht...für mich ist erst einmal wichtig zu versuchen die Eier auszubrüten, wenn denn was schlüpft, hat man ja noch par Wochen Zeit zum nachdenken. Die Frage ist natürlich wie weit eine Kunstbrut lebensfähig ist in der Natur...aber wie gesagt, soweit bin ich noch nicht.
Gruß Jörg
1.4 Marans, 1.5 Sundheimer, 1.2 Ayam Cemani, 1.3 Mechelner
6.210 Legetruppe: gerettete Lohmann, eigene Mixe und Rassen
2.2.18 Flugenten, 5.25 Wachteln,1.0 Germanischer Bärenhund
www.sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Da bin ich auch gespannt, ob etwas schlüpft - und was.
Den Brutplan für Enten hast du schon gefunden, oder? Falls nicht:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...Brutplan-Enten
Vielleicht könntest du die Eier zumindest an den Tagen kühlen, an denen du halt da bist? Scheint bei Wassergeflügel wichtiger zu sein als bei Hühnern, zumindest habe ich das hier schon öfter so gelesen. Ich würde halt die Eier aus dem Brüter holen und nach der empfohlenen Kühlungszeit wieder rein legen, eventuell auch vorher mit Wasser besprühen, so wie es im Brutplan steht.
Was meinen denn die Entenexperten hier? Ich habe nur Hühner, Enten sind mir zu viel Aufwand.
Grüße
Mara
es wäre gut wenn du die Enteneier einmal am Tag mit einer Blumenspritze mit kaltem Wasser (das bringt die Temperatur der Eier schon recht schnell runter) besprühst und ein paar Minuten den Brüter offen lässt, das würde im Notfall schon reichen!
Ansonsten drück ich dir die Damen!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Wenn es Wildenten sind werden sie über kurz oder lang sowieso das weite suchen
0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc
das ist nicht immer der Fall sieh hier:Wenn es Wildenten sind werden sie über kurz oder lang sowieso das weite suchen
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ldentenk%FCken
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Hy Stefan!
Werden sie wahrscheinlich eher nicht, denn die sind zum einen ortstreu und zum anderen werden die Kleinen dann auf den Menschen geprägt sein und schon von daher dableiben... Vielleicht sollte der Jörg mal zusehen, dass er sich eine wildfarbige weibliche Ente zulegt, die er so hält, dass die Kleinen sie recht oft sehen. So wissen vor allem auch die Erpel, auf was sie mal zu stehen haben, und das mit der Fehlprägung wird vielleicht nicht gar so schwer wiegen.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hallo
Dann waren meine stockenten nicht ortstreu und nicht auf den Menschen geprägt
Naja schauen wir mal
0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc
Hallo,
ich besprühe die Enteneier jetzt täglich mit kaltem wasser und lüfte einen augenblick, den Hühnereiern schadet es ja auch nicht. Habe ja glücklicher weise einen extra schlupfbrüter, damit das schlüpfen dann separat behandelt werden kann. Die ersten Hühnereier kommen da morgen abend rein, donnerstag ist Termin...(11Stück, 4marans, 4Maran-Araucaner Mixe (Nato-Grüne Eier) 3 Legehybriden und 1 Cemani-Mix) Bin gespannt...
Gruß Jörg
1.4 Marans, 1.5 Sundheimer, 1.2 Ayam Cemani, 1.3 Mechelner
6.210 Legetruppe: gerettete Lohmann, eigene Mixe und Rassen
2.2.18 Flugenten, 5.25 Wachteln,1.0 Germanischer Bärenhund
www.sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Aktueller Stand:
Alle 9 Enteneier sind fit und dynamisch aktiv (im EI)
Gruß Jörg
1.4 Marans, 1.5 Sundheimer, 1.2 Ayam Cemani, 1.3 Mechelner
6.210 Legetruppe: gerettete Lohmann, eigene Mixe und Rassen
2.2.18 Flugenten, 5.25 Wachteln,1.0 Germanischer Bärenhund
www.sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Lesezeichen