Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hahn zu Hähnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262

    Hahn zu Hähnen

    Hallo,
    hab leider per Suche nix gefunden.
    Ich habe ab und an Küken, daher auch Hähne. Ich separiere die jungen Hähne alsbald es zu Unruhen kommt. Dafür habe ich ein Hahngehege. Alle Junghähne werden gemeinsam in das leere Gehege deportiert. So kommt es zu keinen nennenswerten Rangeleien.
    Momentan sind im diesem Gehege die Prinzen des letzten Jahres und warten auf ihre Verköstigung. Nur einen der Junghähne habe ich aus emotional falschen Gründen beim Althahn-Hennen-Truppe belassen, weil er sich so toll mit seinen Schwestern verstand und zudem ein so toller Kerl ist. Nun hat mir diese einfältige Vermenschlichung ein Problem beschert welches nicht auf meinem Rücken Austragung findet. Da der Althahn den tollen Kerl nicht so mag wie ich, ist der Trupp momentan immer etwas aufgeregt. Den tollen Kerl zu den Prinzen zu setzen hat nicht funktioniert, ich brachte ihn wieder zurück ins Althahn-Hennen-Gehege. Ja ich habe meinen Fehler erkannt aber nun folgende Frage an euch.
    Wie haltet ihr das mit den Hähnen? Setzt ihr ab und an Hähne zu Hähnen? Ich nehme mal an, dass diejenigen, die Hähne aus der Kükenaufzucht bis zur Schlachtreife halten, auch ein separates Hahnengehege haben, denn die Rangeleien beginnen ja oft bevor das gewünschte Gericht/Gewicht erreicht ist. Wie geht ihr da vor wenn ihr Nachzügler unterbringen müsst aber nur ein Gehege zur Verfügung habt? Also wie vergesellschaftet ihr eure Hähne?
    Viele Grüße!
    m.
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  2. #2
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Hm ich brüte versetzt, also kommen auch regelmäßig neue Hähne zu den "alten" Hähnen in den hahnenauslauf. Das klappt so auch. Solange keine geschlechtsreifen Hennen dazwischen sind ist denen das scheinbar egal. Aber das sind auch immer 10-20 und nicht 1ner :/
    Bresse Gauloise

  3. #3
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Ja es liegt wohl daran das ich ihn allein zu den "alten" (in diesem Fall allerdings gleich alten) gesetzt habe.
    Die Hahnentruppe wird von einem Hahn angeführt (ist das bei dir auch so?). Dieser hat ihn mächtig vermöbelt.
    Ich hab noch weitere Nachzügler (auch versetzt gebrütet) welche in ein paar Wochen umziehen müssen. Wie stellst du das an? Tür auf, Hähne rein, Tür zu? Oder Nachts mit hinzusetzen?
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  4. #4

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.275
    Was heißt, der Trupp ist immer etwas aufgeregt? Gibt es stundenlange, blutige Rangkämpfe, vergewaltigt der Junghahn? Ich habe bei meinen Hennen zur Zeit sieben Hähne unterschiedlichen Alters, die alle in der Herde aufgewachsen sind. Einer kommt noch in den Topf, die anderen bleiben. Vier Hähne sind vom letzten Jahr, einer vom vorletzten, die beiden anderen (Brüder) schon ein paar Jahre alt. Im Frühling gibt es immer eine Phase, wo die Rangordnung erneut ausgekämpft wird, auch unter den älteren Hähnen. Diese Scharmützel sind eigentlich immer unblutig. Nur wenn die Junghähne eingeordnet werden, fließt mal ein bisschen Kammblut, da diese Wunden stark bluten. Da ist aber nach kurzer Zeit nichts mehr zu sehen. Da muss man (in meinem Fall Frau) dann durch und nach kurzer zeit ist wieder Harmonie. Bei den Hennen genauso. Der junge Breda beispielsweise war sehr rüpelig beim Treten und sehr aktiv, die Hennen fanden das nicht lustig. Mittlerweile lockt er, ist viel vorsichtiger und auch beim Weibsvolk in der gunst gestiegen. Dauervergewaltiger dürfen aber nicht bleiben.
    Was das Dazusetzen betrifft: ich habe zweimal eine kleine Gruppe inklusive Hahn zum Rest gesetzt, beide Male kein Problem. Meine Tiere nehmen aber auch Einzeltiere problemlos in die Gruppe auf...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  5. #5
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elanor Beitrag anzeigen
    Was heißt, der Trupp ist immer etwas aufgeregt? Gibt es stundenlange, blutige Rangkämpfe, vergewaltigt der Junghahn?
    Naja der Althahn jagt den Jungen halt durchs Gehege sobald dieser in Futter- oder Frauennähe kommt. Kämpfe gibt es nicht, nur Verfolgungsjagden. Der Junge schnappt sich schon mal eins seiner Geschwister, die für den Althahn momentan noch uninteressant sind. Die Zelebrierung des Tretakts gereicht dem Althahn zu neuem Wirbel.

    Aber eigentlich geht es mir eher darum den (Singel)Hahn unbeschadet in eine bestehende Hahnentruppe zu integrieren. Also nochmal: wie vergesellschaftet ihr Hähne mit Hähnen (hier meine ich reine Hähnetrupps, also die Schlachtkandidaten)? Oder gibts da nur die harte Methode und "die regeln das schon selbst"?
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  6. #6
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Wie viele Hähne sind denn schon im Gehege? Wieviel Platz haben sie (gibt es Ausweich-/Versteckmöglichkeiten)?

Ähnliche Themen

  1. Was mit Hähnen?
    Von Frosty im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.11.2021, 14:16
  2. was tun mit drei Hähnen.....?
    Von claud im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 17:04
  3. Aufgabenteilung bei 2 Hähnen
    Von Sulmtalerin im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 23:52
  4. Überschuss an Hähnen
    Von hans6754 im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 11:15
  5. Bartlappen nur bei Hähnen?
    Von silkyway im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •