Ouh mann Elisabeth,
bei Dir kommt es aber auch dicke! Manchmal ist dasLeben einfach besch.....
Aber es kann nicht immer Regnen und es kommen wieder bessere Zeiten!!!!
Wünsch Dir alles Gute!
onkel kik
![]() |
Ouh mann Elisabeth,
bei Dir kommt es aber auch dicke! Manchmal ist dasLeben einfach besch.....
Aber es kann nicht immer Regnen und es kommen wieder bessere Zeiten!!!!
Wünsch Dir alles Gute!
onkel kik
Wie traurig..... das liest sich wirklich schlimm....wir haben ja auch eines unsrer zahmen haushuehner an den bloeden habicht verloren. Bin auch immer noch traurig.
Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis
wein mit dir......
lg käthe
Ist das nicht einbischen Übertriben Beileids bekunden ,wegen ein paar Hühner
Seit ca. 3Monaten habe ich vom habicht ruhe,ohne netz usw.eifach ein paar Plastik Raben u. zwei Holzpfähle mit blauen säcken aufgestellt und das ganze wird wöchentlich umgestellt sodas für den habicht immer nene neue situation entstehtbis der beobachtet hatt das alles io.ist gibt es wieder eine ganz neue situation. den Trick hatt mir ein Polnischer kolege verraten. Im Hüfo gab es ausser netze nichts brauchbares
![]()
Tja, manche haben ein Herz und zeigen Emotionen und Gefühle, manche nicht...
LG Susi
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ja das erzähle ich mal meinen Kindern, totaaaal übertrieben. Geht jetzt hier wieder die Nutztier/Haustierdiskussion los? Verständnis und Toleranz ist wohl schwer zu erlernen. Aber einfach mal nichts zu sagen oder zu schreiben, das sollte machbar sein.
Ich finde das eigentlich schon wieder absurd lustig."Ist das nicht einbischen Übertriben Beileids bekunden ,wegen ein paar Hühner" - threadstarter: "Ach so, HÜHNER! Danke für den Hinweis! Habe ich ganz vergessen, fühle mich jetzt gleich besser!"![]()
Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis
Hi Wiese,
1. ist Habicht kein schöner Tod - man wird bei lebendigem Leibe angefressen.
2. Kostet ein Zuchthuhn 25 - 30€ für viele von uns ist das viel Geld.
3. Haben Besitzer kleiner Bestände eine Beziehung zu jedem einzelnen Tier.
Wenn bei dir genügend Geld und ein hartes Herz zusammen gehen ist das für dich ok.
Aber lass bitte die in Ruhe bei denen das Herz schmerzt aus einem der obigen oder anderen Gründen.
Ein Dank sei dir für den "Polentrick" - ich arbeite ähnlich und habe das auch hier gepostet.
Gruß Johannes
Nachtrag: Meine Hühner haben keine Namen und werden für Fleisch und Eier gehalten - trotzdem kenne ich jedes einzelne und seine Vorlieben ebenso wie sie mich kennen.
Geändert von Zwiehuhn_Neuling (18.04.2015 um 11:23 Uhr)
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
ChiBo, Du hast mein vollstes Mitleid, habe gerade auch mal die eine oder andere Träne wegwischen müssen als ich deine Geschichte gelesen habe. Und wenn Du willst werde ich für dich einen wünderschönen, charmanten und lieben Hahn haben ev. mit ein paar Damen wenn Du soweit bist.
Es sind eben nicht nur ein "paar Hühner", es wurde mehrfach fast der komplette Bestand vom Habicht geholt. Jetzt wird ein Gehege gebaut, man wähnt die Tiere in Sicherheit, und dann passiert es doch wieder - das ist einfach unglaublich frustrierend, selbst wenn man nicht so eine innige Beziehung zu seinen Tieren hat. Und manche Tiere sind eben besonders, so dass sie einem ans Herz wachsen. Ich zähle mich nicht unbedingt zu den Kuschelhuhnhaltern, kann an dieser Stelle aber den Frust gut nachvollziehen.
0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix
Hallo!
Ich bin eigentlich normalerweise nur "Leser", aber in diesem Fall glaube ich mich doch zu Wort melden zu müssen.
Wir haben auch einen Habicht in der Umgebung, allerdings konnte ich Ihn bisher gut abhalten: Die folgenden drei Tricks hat mir ein Kleintierzüchter empfohlen. Zusammen wirken Sie seit 4 Jahren:
1) Raben anlocken, am besten eine kleine Gruppe. Wenn genügend Futter vorhanden ist und in einem großen Rabenfutterhaus auch mal Fleisch, dann tun die den Hühnern nichts. Fuchs und Raubvogel fühlt sich unwohl und die krankheitsübertragenden Singvögel bleiben auch fern.
2) Viele Büsche und Bäume am besten in Gruppen setzen. Hühner sind dort im Unterstand sicher da unsichtbar und durch Sturzflug nicht erreichbar.
3) Voliere bauen: Am besten 3m hoch ans Hühnerhaus mit engen Hasenstallgitter (das auch 50cm in die Erde hinuntereingraben) , reichen 15m2. Ebenfalls mit div. Büschen bepflanzen. Dann können die Hühner raus und rein zum ungestört Mittagsschlaf halten und von oben kommt kein Räuber mit seinen Krallen mehr in die Nähe, wenn man das Ding am Abend dann zu macht, hat auch der Marder keine Chance mehr.
Ich hoffe, dass Dir die Tipps wieder ein wenig Hoffnung geben und Du doch noch wieder ein bisschen Hühnerglück findest auch wenn es für Deinen Süßen zu spät kommt.
Da hast mein Mitgefühl,
Liebe Grüße, Manuela
Lesezeichen