Hallo ihr Lieben!
Wie man meinem anderen Thread in der Kükenaufzucht entnehmen kann, bin ich ungeplanterweise ins Hühnerbusiness geworfen worden und es ist unmöglich, wieder rauszukommenAllerdings bin ich noch total unerfahren und kämpf mich seit Tagen durch dieses tolle Forum.
Kurzfassung: Ich hab ein fast 3-wöchiges Kükchen bei mir sitzen, Gesellschaft kommt am Wochenende. Wenns dann klappt und alles geplant bzw letztlich gebaut ist bin ich weiteren Huhnis nicht abgeneigt - aber Eins nach dem Anderen!
Ich bin gedanklich jetzt bei der Planung des Stalls + Auslauf und brauch da eure Hilfe, da ich nicht sicher bin, ob das alles so Sinn macht, wie ich mir das aus den ganzen Themen zusammengereimt hab.
Häuschen:
Wenn ich was preiswertes find ein Kinderholzhaus/ Gartenhaus/ Geräteschuppen, ansonsten Marke Eigenbau. Am liebsten nicht bodenhoch, sondern so, dass ich's erhöht aufstellen kann...also z.b. "Stelzen" und darauf dann das Häuschen.
Wie groß ist groß genug für 2 Hühner?
Haben soll es:
- Eine Sitzstange (am besten ein "echter" Stock, direkt aus dem Wald)
Gibt es da ein "Maß", wie dick das sein sollte? Ich weiß nicht genau, was alles in meinem Hühnchen drin ist, wird aber kein Riese...irgendwas "mittel" großes.
- Ein Kotbrett
In welchem Abstand unter der Schlafstange sollte das platziert sein?
- 1 Fenster (vergittert, damit ich im Sommer auch mal lüften kann)
- Ein Nest (Da ich erst mal nur 2 Hühnchen hab, sollte eins reichen.)
Am liebsten eins, das ich von außen leeren kann. Kann dieses auf Bodenhöhe angebracht werden oder legen Hühner lieber in erhöhte Nester?
Wie macht ihr das mit
a) Isolierung
Baut ihr das kurz vorm Winter wintergerecht um, sprich Styropor, ggf. Wärmelampe oder kommt die Dämmung direkt schon beim Bau rein?
b) Parasitenbekämpfung. Ich hab was von Kalken gehört...kann man das schon provisorisch auftragen? Habt ihr da "Kalkfarbe" oder wie auch immer, die ihr empfehlen könnt?
Auslauf
Um das Haus herum soll eine 15 -20m^2 große Voliere, ca 1,70 hoch (kann ich locker drin stehen, ich bin klein) aus mardersicherem Zaun, Wellblech oder ähnliches als Dach. Wenn jemand dabei ist, steht der Rest des Gartens zur Verfügung (keine Ahnung wie groß der ist, jedenfalls mehr als genug), allerdings wohn ich direkt am Wald und hab da etwas Panik vor Raubvögeln.
Unser Boden ist grausam, kein cm wo keine Steine und Wurzeln zu finden sind, Beton o.ä wär unglaublich viel Aufwand...daher würde ich als zusätzlichen Raubtierschutz gegen Durchgraben gerne Steinplatten um den Rand der Voliere ins Erdreich hauen (wie viele cm sollten die in den Boden ragen? Hat da einer ein Richtmaß?). Ich mag naiv sein, aber ich glaube kein Fuchs hat genug Ausdauer sich durch unseren Mörderboden zu graben..aber man muss ja nichts heraufbeschwören. Das liebe Federvieh kommt nachts ja eh ins Hühnerhaus.
Ich hoffe es wird halbwegs klar, wie ich mir das vorstelle. Hab ich irgendwas wichtiges Vergessen? Tipps, Tricks, Erfahrungen...nehm ich alles gern. DANKE!
Lesezeichen