Meine Glucke brütet seit einer Woche und wir erwarten Wyandotten und Wyandotten/New-Hampshire Mixe. Die Alttiere habe ich in den letzten Wochen mit Garvo-Elterntierpellets gefüttert (ständig im Futterautomat), zzgl. Grünfutter, Obst, Gemüse und abends ein paar Körner zum suchen.

Mit den Küken möchte ich gern auf Futter ohne Gensoja umstellen und bin durch einen Thread hier im Forum auf das Neuendorff-Futter gestoßen. Ich bin mir nicht sicher, welches der Kükenfutter das Beste für meine wäre, da es von der Standard- und von der Premiumlinie jeweils zwei verschiedene Kükenfutter gibt. Einmal für schwere Rassen, das laut Beschreibung auch für mittelschwere geeignet ist und einmal für leichte und mittelschwere Rassen.
Die Küken würde ich vielleicht 8 Wochen getrennt halten und dann integrieren wollen. Welches Futter wäre für alle gut geeignet? Die Hähne könnte ich ev. noch getrennt halten, mehr Möglichkeiten habe ich allerdings nicht.

Dann habe ich jetzt noch 20 km von mir entfernt einen Alfana-Händler gefunden, aber auch dort gibt es mehrere Sorten Kükenfutter. Die HZ - Linie beeinhaltet mit dem Fischmehl ja tierisches Eiweiß, was sicher nicht schlecht ist. Hat aber mit 22% noch mehr Rohprotein als das Superstart von Neuendorff für schwere Rassen. Ist das dann nicht zu viel für eine mittelschwere Rasse? Selbst das HZ-Aufzuchtfutter hat noch 20%, wo andere dann ja wieder deutlich runtergehen. Weiterhin gibt es ein Legekorn mit nur 7% Rohprotein.

Das irritiert mich etwas und ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Könnt ihr helfen? Es sollen aber unbedingt Pellets sein.

LG
Sylvia