Na, na, wer wird denn gleich...
Das sind wunderschöne Tiere, die auch eine Existenzberechtigung haben. Ich sehe es als Herausforderung. Wenn der Habicht mir ein Hühnchen holt, war er besser als meine Schutzmassnahmen ;-)
Gute Erfahrung hab ich mit selbstgebauten Schutzdächern gemacht, die ich verteilt im Auslauf aufstelle. So haben die Hühner eine Chance, schnell Deckung zu finden. Schlecht ist immer offene Wiesenfläche, da hat der Greif leichte Beute. Diese Dächer kann man leicht selber machen aus Dachlatten und Schilfrohrmatte, die einfach obendrauf geschraubt werden. Die Dächer sind vom Boden ca. 20 cm hoch, die Hühnchen können so drunter flüchten und der Jäger hat Pech gehabt. Nicht immer, aber oft ;-)
Alternativ und höchste Sicherheit bietet nur eine Übernetzung. Ist aber bei großen Flächen schwierig und sieht auch nicht immer schön aus.
Dieses Jahr hatte ich erst zwei Verluste, letztes Jahr auch nur drei. Hält sich also in Grenzen.
Leben und leben lassen, in diesem Sinne
LG Birli
Lesezeichen