Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Einstreu für Küken

  1. #1
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621

    Einstreu für Küken

    Hallo zusammen,
    Ich muss meine "Gluckenstation" mal renovieren.
    Hoffentlich kann ich die Maranshenne überreden, bis zur nächsten Woche weiter zu glucken und sich dann auf die bestellten Bruteier nieder zu lassen. Falls sie das nicht möchte, werde ich die Eier im Bruja ausbrüten lassen.
    In dem Bereich, in dem die Glücke sitzen soll oder eben die Küken später unter ihrer Wärmeplatte, hatte ich immer Hanfeinstreu. (Also außen um das Brutnest,das eine kleine Hundehütte ist)
    Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es etwas, mit dem ich diesen kleinen Stall besser einstreuen könnte/sollte?
    Im großen Hühnestall habe ich Erde als Einstreu, aber im Moment habe ich keine schöne Komposterde, müsste also etwas zukaufen - das halte ich für Küken nicht für so günstig, weil man nicht weiß, was darin ist...
    Danke für Eure Tipps

  2. #2

    Registriert seit
    10.05.2012
    Ort
    Gleichen
    PLZ
    37130
    Beiträge
    725
    Hallo Lagsikat,
    meine Küken mit Glucke laufen drinnen z.Z. auch auf Hanfstreu. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Der Boden ist allerdings aus Stein (ehemaliger Schweinestall), da hab ich noch Holz drauf gelegt und dann die Einstreu. Die Küken ohne Glucke haben dasselbe, dazu eine Wärmelampe. Auch für sie scheint es auch warm genug von unten zu sein.
    Lb Gruß von Helga

  3. #3

    Registriert seit
    26.12.2011
    Ort
    HY
    PLZ
    039
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    42
    Meine Küken laufen die ersten 4-6 Wochen nur auf Waldboden . Ein bißchen durchgesiebt und getrocknet.
    Das ist absolut gesund und kostet nichts.

  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich benutze auch Hanfeinstreu für das Kükenhaus und bin ausgesprochen zufrieden.
    Die Großen haben Gartenerde.

    Warum willst du die Einstreu wechseln?
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    Themenstarter
    Danke für Eure Tipps.
    Mein "Gluckenglück" oder Kükenheim ist ein abgetrennter Bereich des Stalles, der nicht genutzt wird, wenn ich keine Glucke zum Entglucken, zum Brüten oder eben Küken aus Kunstbrut habe.
    Er hat also seit letztem Herbst leergestanden. Dooferweise haben sich dort Ratten auch recht wohl gefühlt.
    Damit ist jetzt Schluss, vergangene Woche war der Kammerjäger da.
    Sobald ich sein grünes Licht habe, räume ich alles aus und mache blitzsauber, damit alles bereit ist für die diesjährige Kükenschar, die Eier kommen nächste Woche

  6. #6
    Avatar von XPreSS
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    B. a. E.
    PLZ
    841**
    Land
    Königreich Bayern
    Beiträge
    85
    Ich habe ebenfalls Hanfeinstreu von Aubiose aus dem Pferdebedarf. Bin super zufrieden damit.
    1.3 Deutsches Lachshuhn, 0.1 Marans-Araucaner-Mix, 0.1 La-Brahma (Lachs-Brahma-Mix), 0.1 Marans

Ähnliche Themen

  1. Einstreu für Küken
    Von reni1911 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 15:45
  2. Küken Einstreu
    Von cbvt im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.04.2017, 06:23
  3. Einstreu für Küken
    Von krümel232 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 13:51
  4. Einstreu Küken
    Von SetsukoAi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 21:59
  5. Einstreu für Küken
    Von Ronja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 14:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •