Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Voll entwickelt und nicht geschlüpft

  1. #21

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Zitat Zitat von Jussi Beitrag anzeigen
    Hallo Ännchen, dann kann es zumindest sicher mal nicht am Brüter liegen... Vermute, dass die Elterntiere bzw. die Fütterung da ne wichtige Rolle gespielt hat.
    Hallo Jussi, das muss nicht unbedingt an der Fütterung der Elterntiere liegen. Ich habe z.B. bei den eigenen Bruten immer fast 100 % Schlupf, während bei verschickten Eiern oft nur die Hälfte oder noch weniger schlüpfen, trotz sehr guter Verpackung. Die BE sind von den gleichen Tieren wie die, die ich selber ausbrüten lasse. Kann also dann nicht daran liegen, ich schiebe sowas auch eher auf den Versand. Die Erschütterungen durch das Hin und Her der Pakete, der Transport über viele Stunden, und wer weiß was sonst noch passiert (Paket fällt hin o.ä.), dass alles wirkt sich sehr negativ auf die BE aus, so dass sich oft nichts mehr richtig entwickeln kann.

    Aus diesem Grund versende ich mittlerweile auch nur noch sehr ungern mit der Post. Am liebsten sind mir Selbstabholer, interessanterweise schlüpft bei denen dann auch fast alles.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  2. #22

    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Aber wenn die küken voll entwickelt sind. Spricht das dann nicht eher für ein Problem im brüter?

  3. #23
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    in der kalten jahreszeit auch ganz wichtig die eier von innen nach außen zu legen...

  4. #24
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von Ännchen Beitrag anzeigen
    Aber wenn die küken voll entwickelt sind. Spricht das dann nicht eher für ein Problem im brüter?
    Von 11 befruchteten Eiern sind bei mir 10 problemlos geschlüpft. Nr. 11 war voll entwickelt und ist nicht mal mit dem Schnabel in die Luftblase vorgedrungen - warum auch immer ...
    Da kann es doch nicht am Brüter gelegen haben?

    Hab übrigens mit einem King Suro gebrütet, der im Wohnraum stand.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #25

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Ich bin mir nicht sicher, aber wenn so viele Küken voll entwickelt sind und dann doch nicht rauskommen kann das auch eine Schwäche sein, die genetisch bedingt ist. Ich würde es als mangelnde Lebenskraft bezeichnen.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #26
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Habe heute von meinem Nachbarn erfahren, dass auch viele Küken voll entwickelt, nicht geschlüpft sind. Weiß aber nicht, womit er brütet.

  7. #27
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Nr. 11 war voll entwickelt und ist nicht mal mit dem Schnabel in die Luftblase vorgedrungen - warum auch immer ...
    Da kann es doch nicht am Brüter gelegen haben?
    Hallo Silvia,

    das wird es in diesem Fall wohl auch nicht. Ich denke der folgende Satz von Birli trifft es recht gut.
    Ich würde es als mangelnde Lebenskraft bezeichnen.
    Der Schlupf ist für jedes Küken ein gewaltiger Kraftakt. Nicht jedes Küken bringt genügend Kraft auf um das zu schaffen. Sicher ist das auch eine Hürde der Natur, um nur die für den "Lebenskampf" zuzulassen, die kräftemäßig auch eine Chance haben. Die Gründe dafür, dass nicht alle Küken stark genug sind können vielfältig sein. Mal ist das Futter der Hennen, mit dem sie die Bruteier produzieren nicht optimal. Mal stimmen irgendwelche Parameter, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Wendung bei der Kunstbrut nicht. Bruteier die verschickt wurden, sind durch Erschütterung so geschädigt, dass die Entwicklung beeinträchtigt wurde. Es ließen sich sicher noch wesentlich mehr Gründe aufzählen, die letztendlich dazu führen, dass ein befruchtetes Ei sich zwar entwickelt, aber kein Küken schlüpft. Je nach dem wie stark die Schädigung ist, stirbt der Embryo früher oder später ab. Es kann aber eben auch so sein, dass das Küken sich voll entwickelt, aber nicht die Kraft hat um den Schlupf zu bewältigen. Deshalb können alle Theorien, die hier aufgestellt wurden, je nach Fall, vollkommen richtig, aber auch vollkommen falsch sein.
    Auf jeden Fall bin ich aus diesem Grund dagegen Küken zu "helfen", indem man sie aus dem Ei puhlt, weil sie es alleine nicht schaffen würden.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  8. #28
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Danke Ernst, für deine Einschätzung

    So ähnlich dachte ich auch: Wer weiß, wozu es gut war, dass es nicht geschlüpft ist.
    Ich kann es ja nur von außen beurteilen.

    Da es sich bei den Elterntieren um Vollgeschwister handelt, bin ich ohnehin erstaunt, wie überaus vital die anderen 5 Mechelner Küken sind.
    Ich könnte allerdings nicht daneben stehen und zusehen, wie ein Küken im angepickten Ei kämpft und es nicht schafft.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #29
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Da es sich bei den Elterntieren um Vollgeschwister handelt, bin ich ohnehin erstaunt, wie überaus vital die anderen 5 Mechelner Küken sind.
    Es soll ja auch bei den Menschen Familien geben in denen ein Kind kränklicher ist, als seine 4, vor Gesundheit strotzenden Geschwister.

    Ich könnte allerdings nicht daneben stehen und zusehen, wie ein Küken im angepickten Ei kämpft und es nicht schafft.
    Sicher ist das nicht angenehm. Deshalb habe ich als ich mit der Hühnerzucht angefangen habe, auch neben der Brutmaschine gestanden, und schwachen Küken aus dem Ei geholfen. Aber nachdem ich dann immer wieder festgestellt habe, dass diese Tiere einige Tage später doch eingehen, habe ich das dann aufgegeben. Denn wenn ein Küken einige Tage unentwegt am Piepen ist, bis es dann kläglich eingeht, ist das auch nicht sehr angenehm.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #30
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Das ist mir glücklicherweise so noch nicht passiert.
    Die Küken, die ich aus dem Ei gepult habe, weil sie es allein nicht geschafft hätten, waren beide verkrüppelt
    Die sind dann erlöst worden. Aber sie mussten sich nicht weiter vergeblich anstrengen, um dann im angepickten Ei zu sterben ...

    Da kannte ich den Verwandschaftsgrad der Eltern nicht. Eines war ein Versandei, wo von 10 Eiern nur eines entwickelt war und das war ein Krüppelchen.
    Bei den BE meiner eigenen Hühner hatte ich noch keine Krüppelchen. Jedenfalls, was ich von außen sehen kann

    In ein paar Tagen werde ich wieder BE einlegen. Von einem meiner Mechelner Hähne vom Feb. 2014, der ausgezogen ist und der Geschwisterhennen der Elterntiere meiner Mechi-Küken hat.
    Da bin ich sehr gespannt. Die haben dann nur eine kurze Autofahrt hinter sich.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (07.04.2015 um 22:59 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken sterben voll entwickelt beim Schlupf
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2017, 14:33
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.03.2015, 20:17
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2014, 10:27
  4. Bruteier entwickelt aber nicht normal!
    Von old shatterhand im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 22:08
  5. Voll entwickelt aber nicht geschlüpft
    Von to to im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2008, 19:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •