Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Notlösung zur Unterbringung/Versorgung einer Ente

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242

    Fragezeichen Notlösung zur Unterbringung/Versorgung einer Ente

    Ich bekam neulich von einem Bekannten einen Hilferuf. Der Hühnerstall sei in fürchterlichem Zustand, ob ich nicht mal schauen kann, was man da machen kann. (Das ist noch milde ausgedrückt, Dreck, Matsch, Bruchbude, als Sitzstange dient ein altes Mofa, ect.) Nach Besichtigung war klar, hier können die 5 Hennen nicht bleiben. Bei einem Gespäch stellte sich herraus, dass die Hennen zu mir umziehen dürfen. Hier hätten sie ein sauberen Stall (altes Kinderspielhaus) und Hühnerfutter.

    Nachdem ich zu Hause alles vorbereitet hatte und die Tiere abholen wollte, tauchte noch eine Ente auf. (hatte sich gut versteckt)
    Mit Enten kenne ich mich noch garnicht aus.
    Sie ist ca. 3 Jahre, stammt vom Geflügelhändler, lebt seit ltz. Herbst allein, die anderen sind verstorben, wird mit Küchenresten gefüttert - überwiegend Nudeln.

    Und jetzt die Fragen:

    Kommt die Ente eine Hühnerleiter rauf? Der Stall steht ca. 60 cm über dem Boden. Die Ente scheint nicht fliegen zu können.

    Was kann ich der Ente füttern? Sie lebt mit "ihren" 5 Hennen zusammen. Ich habe Legepellets, Kükenstarter, Weizen, Mais, Gerste, ect. da.

    Ich wollte die Hühner mit Flubenol entwurmen. Verträgt das auch eine Ente?

    Die Hühner haben Federlinge. Vertägt die Ente das?

    Wie kann ich (provisorisch) eine Wasserstelle "basteln"? Braucht sie die unbedingt? Sie hatte vorher auch keine.

    Falls die Tiere dauerhaft bei mir bleiben, mit welchen Problemen ist bei Vergeselschaftung mit Hahn und Hühnern die keine Enten kennen zu rechnen? Lebenserwartung einer Ente? Braucht sie einen Artgenossen.

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Das ist eine ganz schlechte Konstellation. Trenne die Ente und vermittle sie. Das ist Wassergeflügel. Die haben andere Bedingungen als Hühner. Eine Ente allein ist eh gemein. Die kann gar nicht kommunizieren.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Für's Erste kannst Du ihr eine Katzentoilette als Badewanne anbieten. Ob und wie sie in den Stall kommt - keine Ahnung. Meine Enten fressen die gleiche Körnermischung wie die Hühner.

    Wenn die Ente schon lange in dieser Konstellation mit den Hühnern lebt, finde ich das nicht weiter dramatisch. (Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...ntenk%C3%BCken)

    Mit dem Stall würde ich mir an Deiner Stelle noch was überlegen. Evtl bekommst Du von jemandem eine Hundehütte oder etwas in der Art.
    Geändert von Hühnermamma (05.04.2015 um 21:03 Uhr)

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Eine Ente bei nur Hühnern ist gemein. Das ist artspezifisch gegeben, dass die einzelne Ente nicht glücklich sein kann. Wassergeflügel ist was anderes als Hühner, die brauchen Wasser, einen Teich, Artgenossen. Sorry das ist in meinen Augen Quälerei. Eine einzelne Ente gehört in keinen Hühnerstall.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242
    Themenstarter
    Katzentoilette hab ich nicht, bzw. die brauch die Katze selber Aber dein Beitrag brachte mich auf die Idee ein Kaninchenkäfig-Unterteil zu nehmen. Nicht gerade Teich, eher Badewanne.

    Vermitteln geht erstmal nicht. Ich habe die Tiere gehören mir nicht. Momentan sieht es danach aus, dass wir den Stall gemeinsam sanieren/aufbauen.

  6. #6
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Wenn die Ente bei den Hühnern übernachtet, solltest Du evtl. täglich die Einstreu auf ihrem Liegeplatz austauschen, da sie sicher immer ziemlich feucht sein wird. Ihr kein Wasser anzubieten finde ich eine größere Tierquälerei, als sie einzeln bei Hühnern zu halten. Vermutlich ist sie das schon so gewohnt. Der Erpel Oskar von Spy hätte auch gehen bzw. wegfliegen können, aber er fühlt sich augenscheinlich in der Gesellschaft der Hühner sehr wohl.

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Also ich hatte auch schon Notlösung bei mir und hab dann ganz klar gesagt, das und das geht so nicht. Und so würde ich das an deiner Stelle auch tun. Eine einzelne Ente, überleg mal selber, auch wenn man mit Enten, egal welche Art, noch nix zu tun hatte, sagt einem das normale Hirn, das passt nicht!! Rede mit dem Besitzer, was will man auch mit einer Ente? Wichtig ist doch, dass die Hühner nen ordentlichen Stall haben ohne Mofa... Mir tut die Ente unsagbar leid!
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8
    Avatar von Flugfritte
    Registriert seit
    12.08.2013
    Ort
    Inden
    PLZ
    52459
    Land
    NRW
    Beiträge
    68
    Ist eigentlich übersichtlich: Offenbar ist alles, was du tust, eine Verbesserung für die Ente - also ist es alles erstmal gut so. Sie braucht Wasser und einen Artgenossen. Enten machen unglaublichen Dreck, ich würde versuchen ihr einen eigenen Stall zu beschaffen, z.B. eine große Hundehütte o.Ä.
    Ich schließe mich dem Wunsch nach einem Foto an!

    LG
    Mareike
    32 Perlhühner; 1,4 Deutsche Sperber; 0,2 Altsteirer; 0,1 Marans; 0,3 Bresse; 0,1 Legehybride; 2,2 Schwarzflügelpfauen; 0,4 Coburger Fuchsschafe; 0,2 Malinois

  9. #9

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo
    Da die Tiere (noch?) nicht dir gehören und die Ente bisher ein "Hühnerleben" führte, würde ich erst mal eine kleine Wanne oder ein kleineres Käfigunterteil oder irgend was in dieser Art anbieten. Kann sein, sie benützt es nur zum Matschen und geht gar nicht baden, da sie es nicht kennt. Achtung das Wasser am Anfang nicht zu tief, es kann sein, daß sie durchnäßt wird, da nach so langer Zeit wohl die Einfettung weg sein könnte. (Nach der Einstallung sind einige Enten deshalb ertrunken)
    Entwurmen kannst du die Ente wie die Hühner. Da sie wohl nicht gebadet hat und vielleicht auch nicht "eingefettet" ist, gegen Ungeziefer mitbehandeln.
    Wie schon gesagt, ein schräges Brett, damit sie hochlaufen kann in den Stall.
    Vergesellschaftung mit fremden Hühnern klappt normalerweise gut.
    Zur Überbrückung: Kannst du in dem Stall eine Ecke für die Ente abtrennen?
    Dann unten etwas wasserdichtes legen, Folie, Wachstuch ect. einstreuen und kontrollieren wegen der Nässe. Wenn die Ente nicht badet, wird wohl auch wenig-keine Nässe in den Stall kommen.
    Enten brauchen bei Umstellungen normalerweise einiges länger als Hühner bis sie mit den neuen Gegebenheiten klarkommen.
    Lebenserwartung? Kommt auf die Rasse an. Meine Laufenten sind jetzt 12 und 13 Jahre alt.
    Gruß Quaki

  10. #10
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Toll, dass Du den Tieren ein gutes Zuhause bietest.

    Was ist das denn für eine Ente? Kannst Du ein Foto zeigen?

    Ich bin noch kein Entenfachmann, weil ich erst seit Anfang der Jahres Laufenten habe, aber einige Fragen kann ich beantworten.

    Die Ente kann das gleiche, wie die Hühner fressen. Sie braucht aber Wasser dazu und wird das Futter einmatschen. Außerdem sucht sie sich auch was im Garten.

    Wenn die Hühnerleiter ein Brett ist, das flach hoch geht, kommt die Ente dort auch hoch. Allerdings sollten Hühner und Enten nicht in einen Stall, weil Enten Feuchtigkeit rein bringen, was den Hühnern nicht gut bekommt.

    Als Badegelegenheit kannst Du der Ente eine große, flache Kiste einbuddeln. Z.B. die allseits bekannte und beliebte Sandmuschel. Das Wasser musst Du täglich wechseln. Einer Ente sollte immer eine Badegelegenheit angeboten werden. Sie braucht das Wasser u.a. zur Gefiederpflege.

    Wenn Hühner und Enten zusammen leben, werden auch neue Hühner das lernen. Du solltest für die Ente einen Partner besorgen oder sie in Entengesellschaft unterbringen. Dazu müsstest Du wissen, ob das ein Erpel oder eine Ente ist und dazu wäre ein Foto hilfreich.


    Zur Entwurmung und den Federlingen kann ich nichts sagen. Das interessiert mich aber auch.
    Gruß Susanne

Ähnliche Themen

  1. Luftgewehr als Notlösung?
    Von haselnuss im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 21:10
  2. schlechte Befederung und schlechter wuchs bei einer Ente
    Von ute66 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 16:49
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2011, 09:10
  4. Die Alte kommt... oder Petition einer Ente
    Von Alpenfee711 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 12:15
  5. Versorgung Laufenten
    Von Entchen im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •