Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Durchfall das ewige thema

  1. #1

    Registriert seit
    19.11.2006
    Beiträge
    1

    Durchfall das ewige thema

    wer kann mir helfen,mein huhn hat gelben schaumigen durchfall,wer kennt hausmittel dagegen,und was hebt den lebensmut meiner emma wieder an
    Bitte um schnelle Hilfe,mein Huhn hat gelben schaumigen Durchfall,wer kennt ein Hausmittel,also kein TA

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wie lange hat sie das schon? Was heißt "Lebensmut wieder anheben? Frißt sie noch? Ist sie mager? Welches Alter hat sie?
    Manchmal haben meine das auch, abe rnur mal kurz zwischendurch. Es soll sich dabei um Blinddarmkot handeln. Wenn das allerdings eine längere Geschichte ist mit Beeinträchtigung der Henne, wäre eine Kotprobe beim TA angesagt.


    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Schaumiger Durchfall bedeutet Gasproduktion im Darm .Hervorgerufen durch Fäulnis
    Es könnte/wird eine Clostridieninfektion sein - besonders wenn dieser Durchfall gelb ist ist das anzunehmen.
    Ein Nachweis ist fast nicht möglich , nur in speziellen Laboren( anerobe Bebrütung der Proben). Ausserdem ist auch eine Therapie nur mit schlechter Prognose.
    Die C.sind meist schon gegen Antibiotika resistent . Amoxicillin verschrieben durch den TA , könnte eventuell noch etwas wirken , aber ...... ich sehe gelb . ;-)


    An und für sich sind diese C. überall, nur ein zuviel wird für den Betroffenen zum Problem.
    Ein Zauberwort heisst Hygiene , auch durch Desinfektion.
    Damit mindert man den Befallsdruck ec. !

    Nicht missverstehen , es kann JEDEN treffen.


    Weiterführend (eventuell ) http://www.huntenburg.de/Dysenterie/klostridien.html

    http://www.medknowledge.de/abstract/...fficile-da.htm

    http://doktorboard.de/board/thread.php?postid=1772


    http://www.addcon.net/html/on117.htm

    Es sind teilweise Links aus der Humanmedizin , aber auch umdenkbar auf HUHN .

    Tut mir leid
    Gruß



    @Monapetra Blinddarmkot ist eher dunkelbraun, schaumig Gelb ist siehe oben. ;-) Ja ich weiss , ich kümmere mich um jeden Scheixx ;-)

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Danke, Walter, für den Hinweis, wurde mir damals anders gesagt vom TA....

    Meine hatten das mal vereinzelt und meist auch nur einmal pro Henne, dann wieder alles normal. Deshalb sollte es wohl Blinddarmkot sein, der gegast hätte.

    Tja, es geht doch nichts über kompetente Forianer .

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423

  6. #6
    Heinrich
    Gast
    Hallo.

    Endlich wieder einmal ein wirklicher Fachbeitrag.

    Schade daß die Welt der wissenden Hühnerhalter immer kleiner wird.

    Ein wirkliches informatives Buch für alle Bereiche rund um das Geflugel hat Prof. Richard R. Römer verfasst. Titel: Nutzbringende Geflügel-Wirtschaft von 1953 aus dem Verlag Eugen Ulmer Stuttgart.

    Allein der Anhang mit dem Literaturverzeihnis ist eine wahre Freude.

    Heinrich

  7. #7

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich werde alt , sehr alt . hab doch glatt vergessen dass es doch etwas Banales gibt( das ist bei mir im Stall so selbstverständlich dass ich nicht drann dachte ) .Dieses Zeug ist jetzt kein Allheilmittel , aber hilft den Befallsdruck zu mindern .

    Es ist APFELESSIG ! fürs ins Trinkwasser .
    Dadurch entsteht ein saures Milieu im Darm , was wiederum den Bakterien nicht gefällt . Antibiotika dagegen zerstört die Darmflora komplett und ist " na , ich weiss nicht " - im Ruhrgebiet sagt man "was fürn A...h " .

    Man sollte immer eine Flasche Apfelessig 10 % ig im Stall haben . Davon einen halben Liter auf 100 Liter Wasser reicht schon um den PH Wert unter ph3 zu senken und unerwünschte Keime zu vertreiben.

    Diese Erfahrungen habe ich am eigenen Leib gemacht . Jahrelanger Medikamentenmissbrauch durch meinen Arzt konnten eine Darmkrankheit weder stoppen , noch lindern. Erst die Wiederherstellung der Darmflora brachte mir 20 Kilo Gewichtszunahme und mein sonniges Gemüt ;-) . Und Alles funktionierte mit Hefepilzen und säuerlichen Getränken. Cool was ?

    Ich würde dem gelben Haüfchenhuhn diese Chance noch geben

    Apfelessig ins Wasser , Bierhefe übers Futter ( eventuell mal ein frischer Hahn dazu ) und hoffen das sich Emma erholt . .

    Alles Gute für Emma

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich habe Apfelessig im Sommer mit in die Tränken gegeben. Dies bewirkt wohl, daß sich weniger Bakterien bilden. Obwohl ich die Tränken tgl. reinige bildet sich im Sommer ein Belag an den Tränken.

    dehöhner

  9. #9
    Heinrich
    Gast
    Hallo.

    Apfelessig ist keine Hilfe bei aktutem Durchfall.

    Holzkohle fördert den Stoffwechsel, die Verdauung und sie bindet überschüssige Säure und Gase in den Verdauungsgängen. Mit einfachen Worten sie verhindert Durchfall.

    Ich gebe Holzkohle in Verbindung mit Muschelschalen und Hühnerkorn.
    Die Holzkohle wird in einem alten Strumpf mit Hammer bearbeitet und so ins Futter gemischt.



    Heinrich

  10. #10

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    für Durchfall können so viele Ursachen in Frage kommen, dass man manchmal die Hausmittelchen nacheinander probieren muss, um einen Erfolg zu haben. Gehackte Petersilie gebe ich neben anderen Kräutern mit ins Futter und es ändert sich oft schnell das Wohlbefinden der Hühnis. Hin und wieder kann man bei einer Henne öfter als bei anderen so ein Unwohlsein feststellen, ob sie nun mehr Obst frißt als andere oder aus anderen Gründen... ich weiß eine gute Suppe zu schätzen :P
    Der Blinddarmkot wird meist alle 10 mal abgesetzt und sieht oft gelb aus
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 11:01
  2. Dieses ewige Niesen...
    Von nati04 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2015, 08:43
  3. ewige geschlechterfrage...brahma
    Von kaisers liebste im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 19:16
  4. ewige Jugend?
    Von HCS im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 17:31
  5. Wieder einmal Thema "Durchfall"
    Von glaubel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 19:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •